... Das Ding ist definitiv auch sehr schön, da stehen harte Verhandlungen an.... 😬
Gruß Claas
Druckbare Version
... Das Ding ist definitiv auch sehr schön, da stehen harte Verhandlungen an.... 😬
Gruß Claas
:peace:
ich wusste das sowas kommt :lol:.
leider hat das Meo in der hinteren Linseneinheit einen Lufteinschluss den man
in manchen Situationen (Gegenlicht z.B.) auf dem Bild in den Spitzlichtern sehen kann.
Darauf hatte mich Altglas aber schon vorher hingewiesen.
Ansonsten ist das Meo in einem richtig guten Zustand.
Zudem müsste es noch umgebaut werden um auf Unendlich zu kommen.
Momentan geht es maximal auf so ca. einen Meter (grob geschätzt).
Ich überlege grade ob ich mit dem Lufteinschluss leben kann.
Ich habe das Meo grade einfach mal vors Bajonett meiner X-T2 gehalten.
Das könnte echt passen und man brauch dann auch nicht den Umbau mit den
Madenschrauben wie beim 50mm 1.0.
Sollte also recht einfach sein da man die hintere Linseneinheit easy
rausschauben kann. Dann noch die Linsen entfernen und ab auf die Drehbank.
Ed.
Ganz einfach, wenn Du das Teil im SFT von Henry hast und es
auf Anschlag kein Unendlich erreicht. Du kannst dann ja nicht
weiter rein drehen, also muss was vom Tubus abgedreht werden
damit das Meo tiefer in den SFT eindrehen kann und somit
(hoffentlich) Unendlich erreicht.
Unendlich funktioniert nur dann, wenn man die hintere Linseneinheit in die Öffnung des Retroadapterbajonetts hineindrehen kann, bei mir war das nur
beim 1,4/70 und beim 1,3/50 nicht notwendig, alle anderen mußten umgearbeitet werden.
ich habe das 35mm 1.3 vorhin mal lose an das Bajonett der X-T2 gehalten.
Unendlich wird bei ca. 2-3mm vor dem Kamerabajonett erreicht. Für die Fujifilm X-T2 sollte es
beim Meostigmat 35mm 1.3 reichen das überschüssige Gewinde (knappe 5mm) hinten am
Objektiv abzudrehen.
Mein Töchterchen, aufgenommen mit Canon 5D mkII und Olympus Zuiko 135mm f/2,8: ISO 100 sec 1/100 f/5,6 HSS -2/3Anhang 70522
Trioplan 100 V an A7ii:
Anhang 70523
Ja das reicht, nur nicht so zimperlich :)
...ich finde fliegende Hummeln richtig klasse:
Anhang 70524
Anhang 70525
Anhang 70526
Samsung NX30 mit Canon nFD 4/300mm mit Offenblende
LG Jörn
zweite Runde Meostigmat 35mm 1.3:
Anhang 70527
Anhang 70528
und jetzt noch was SW:
Anhang 70529
Anhang 70530
alle Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 und dem Meostigmat 35mm 1.3 am SFT gemacht.
Ed.
Man beachte den Gesichtsausdruck
Anhang 70534
Sony a6000 mit Tamron 200-400 + Zwischenring
VG Dieter
Wir hatten vorhin hier eine supertolle Lichtstimmung:
Anhang 70583
Anhang 70584
beide Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 und dem Meostigmat 70mm 1.4 am SFT gemacht.
Ed.
Heute Orestor A7 Kombi:
Anhang 70585
Anhang 70586
Anhang 70587
Anhang 70588
Hallo tabs,
Sehr schöne Portraits die du uns da zeigst. Aber was sind das für Wellen im Hintergrund?
Liegt das an der Bearbeitung, oder am Objektiv?
VG Dirk
Hallo bergteufel,
Danke Dir. Was genau meinst Du mit Wellen?
Ich habe die Bilder in Affinity am iPad entwickelt und aus Affinity als jpg exportiert. Leider sind die jpgs nur mit mittlerer Qualität hier hochladbar (Datenmenge)...Die mir bekannten Gradationsabrisse durch starke Kompression oder aus Farbraumkonvertierungen entstehen dabei jedoch trotzdem nicht...
Bearbeitet wurden die Bilder kaum... außer das das eine in sw gewandelt wurde...
HG Wolfgang
Honigbiene beim Schlecken
Anhang 70597
Anhang 70598
Nikon D300 mit Tokina AT-X 2,5/90mm plus Macro Extender
Der Honigtropfen (Berliner Honig!) wurde von uns gestellt,
das Fenster war leider dreckig, was die vorher völlig entkräftete Biene nicht gestört hat.
Anschließend konnte sie wieder fliegen :clapping
LG Jörn
Anhang 70599
Anhang 70600
Anhang 70601
Unter anderem mit dem Elmaron 2,8/150 an der PEN F in der "Klassikstadt" unterwegs.
http://www.klassikstadt.de
Zeiss-Ikon Talon 2,8/85 + SFT + Sony a6000
Garnicht übel für dieses Projektions-Plastikteil, meine ich
Anhang 70602
Anhang 70603
Anhang 70604
VG Dieter
Wetterbericht aus Berlin
Anhang 70605
(Sigma DP2s Kompaktkamera - ISO50 - 1/10sec - Festbrennweite 2,8/24mm offen)
Sony A7RII mit Kilfitt Makro-Kilar D 2.8/40 (weitere Bilder hier: http://www.digicamclub.de/showthread...5&p=262357#top)
Anhang 70630
Anhang 70631
Gestern war ich mit der a7II, dem Tokina 60-120mm f2.8 und dem Canon FD 300mm f4 im Zoo.
Die beiden Gläser haben sich toll ergänzt.
Weitere Bilder findet ihr in den Objektiv-Threads an diesen Stellen:
Tokina http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post262360
Canon http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post262359
Tokina:
Anhang 70632
Anhang 70633
Anhang 70643
Canon:
Anhang 70634
Anhang 70635
Anhang 70636
Anhang 70637
Anhang 70638
Anhang 70639
Anhang 70640
Anhang 70641
Anhang 70642
Das hab ich aus Berlin zugesendet bekommen. Starkregen
Anhang 70644
Gestern in einer Regenpause kam mir beim Spaziergang dieser Bursche vor die Linse (Leitz Colorplan 2.5/95 im SFT an Sony Nex 5N)
Die Farbe gefällt mir :-), drum ist auch ein Bild in die Galerie gewandert.
Anhang 70645
Anhang 70646
Gx
Jubi
"Wetterleuchten":
Anhang 70648
Mein "neues" Diaplan 2.8 / 80mm wollte zum Zweitakter-Treffen im Nachbarort. Leider war das bedeckte Wetter nicht ganz so toll für die Kringel-Erzeugung.
Anhang 70652
Anhang 70653
Anhang 70654
Anhang 70655
Anhang 70656
Tolle Bilder! :clapping
Es sind ja bei diesen Tripletts nicht nur die Kringel.
Das ganze Hintergrund-Gefüge bekommt Struktur, und selbst sehr weit hinter der Schärfezone bleibt die grobe
Form des Fotografierten erhalten, wo ein normal weich abbildendes Objektiv bereits alles komplett "zer-cremen" würde.
Zu Deinen Fahrzeugen passt das - für meinen Geschmack - ausgezeichnet.
Schönes Wochenende! :yes:
Seit einiger Zeit ist schon der Ed Mika Adapter an meinem Canon nFD 4/80-200mm L montiert, so daß ich dieses feine Objektiv auch endlich an der Canon 6D nutzen kann.
Da zu Zeit der "Hummelflug" für mich ein einfaches, da im eigenen Garten leicht verfügbares Motiv ist, dachte ich, dass das für die 4/80-200L eine gute Disziplin sein könnte.
Anhang 70657
Crop, Offenblende
Anhang 70658
Crop, Offenblende
Anhang 70659
Crop, Blende wohl 5.6
Das Objektiv (SN 27602 - also viel neuer als Henrys) ist an der Canon 6D wirklich grandios, die Abwesenheit von CA in Bild 1 finde ich erstaunlich, allein das Bokeh in Bild 3 erscheint mir sehr unruhig - das kann das Zeiss 4/80-200mm besser.
LG Jörn
Eigentlich wollte ich nur das Will Maginon 2,8/85 an der Sony a6000 ausprobieren, da ist mir dann diese
Schnecke über den Weg "geschmiert"
zuerst ein Foto mit Bokeh, das Objektiv ist auch ordentlich scharf
Anhang 70660
Jetzt die Schnecke, ich halte das immer wieder für erstaunlich, daß soetwas geht
Anhang 70661Anhang 70662
Anhang 70663Anhang 70664
VG Dieter
Anhang 70665
Anhang 70666
Lumix GX7, Konica Hexanon 200/3.5 Pre-set, f5.6, Nahgrenze ca. 3,5m