Zufallsbegegnungen am Rhein, alle mit dem Viltrox 56mm f1.7 an der Fuji X-H2.
Dieses Teil kostet neu 169€ und ich bin echt begeistert!
Druckbare Version
Zufallsbegegnungen am Rhein, alle mit dem Viltrox 56mm f1.7 an der Fuji X-H2.
Dieses Teil kostet neu 169€ und ich bin echt begeistert!
Hi,
Ich habe nichts selektiv geschärft oder gar nachgeschärft, das ist nur vom Objektiv.
Hab beim Aufräumen mein lange vermisstes Trioplan 2.8/100 M42 (frühe SN, ca. 1950) gefunden und nach ein paar Testbildern wieder in die Schublade gelegt... Muss es dann nur bei Erscheinen der ersten Vegetation wieder herauskramen, denn so langsam kann ich mir wieder Seifenblasen beschwerdefrei anschauen :)
Anhang 154618
Sony A7RIII, Meyer Trioplan 2.8/100 @ f/2.8, 1/30s, ISO2000, RAW (ACR->s/w mit eigenem preset)
Kurz vor Weihnachten (wie passend) 2024 hat sich nach langer Suche ein Konica UC Hexanon 28mm 1.8 in einem quasi neuwertigen Zustand zu meiner Konica-Sammlung gesellt. Das Objektiv ist wirklich schwer zu finden; und das zu einem vernünftigen Preis. Aber die Altglassammler-Fee war mir wohl Ende letzten Jahres sehr wohlgesonnen.:bananajoe
Leider war es mir bis dato auf Grund des dauerhaft grauen Wetters nicht möglich, das Objektiv in seinem primären Einsatzgebiet "Landschaft" einzusetzen. Aus lauter Frust bin ich dann heute unserem Stubentiger mit der neuen Linse auf die Pelle gerückt, was bei der MFD von 18cm wirklich nah sein kann. Das angehängte Bild ist bei Offenblende entstanden.
Anhang 154645
Meinen Glückwunsch. Ich habe das Objektiv hier 2020 vorgestellt:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24822
Wäre super, wenn Du den Thread bei Gelegenheit mit Bildern, Erfahrungen und Einschätzungen bereichern würdest.
Eingehend auf die hier https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post330307 von Rob70 gestellte Frage nach meinen bisherigen Endrücken vom Leica Elmarit-R 24mm f2.8 möchte ich hier ein paar Aufnahmen damit zeigen. Wir haben zwar hier https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15736 einen passenden Thread, aber da sind mittlerweile keinerlei Bilder mehr zu sehen.
Also zuerst mal ein paar abgeblendete (f8/f11)Aufnahmen eines ehemaligen Bergwerksgeländes in Lothringen:
#1
Anhang 154651
#2
Anhang 154652
#3
Anhang 154653
#4
Anhang 154654
#5
Anhang 154655
#6
Anhang 154656
#7
Anhang 154657
Die folgende Aufnahme mit Fokus auf der Statue ist bei Offenblende f2.8. Es gibt am Fokuspunkt schon eine wirklich gute Schärfe:
#8 f2.8
Anhang 154658
Und auch bei Nachtaufnahmen (f11) gefällt mir das Rendering sehr gut - es gibt sehr klare, nicht ausgefaserte Blendensterne, was auf eine hohe Präzision bei der Produktion der Blende schließen lässt:
#9
Anhang 154659
#10
Anhang 154660
#11
Anhang 154661
#12
Anhang 154662
#13
Anhang 154663
#14
Anhang 154664
Also bisher von mir ein klares Daumen hoch, man bekommt, was man erwartet (ob das mehr ist als anderswo, vermag ich nicht zu sagen).
Das müsste das von Minolta übernommene 24iger sein. Das müsste eigentlich ganz ähnlich abbilden wie das Minolta und von dem habe ich mal einen Test gemacht. Vergleich wäre interessant, das Minolta hat immer schwache Ecken, jedenfalls mein Exemplar und ist sehr sehr anfällig auf Gegenlicht. Ich benutze es nur noch auf Film.
Hier ist der Link zum Minolta
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25176
Gruß Matthias
Das mache ich gerne. Die Anzahl an Besitzern dieses Objektivs scheint im Forum ja sehr überschaubar zu sein. Kein Wunder bei den aktuell dafür aufgerufenen (Mond) Preisen in der Bucht sowie der generell sehr überschaubaren "Verfügbarkeit". Wer eines hat, gibt es wahrscheinlich nicht mehr her- das gilt zumindest für mich. :lol:
Und damit es hier nicht Off-Thread wird, anbei noch ein Foto an der MFD-Grenze; die Linse kann auch 3D-Pop! :peace:
Anhang 154666
Hallo Matthias,
ja , dieses Leca basiert auf dem von dir getesteten Minolta -
mein Exemplar ist aber von 1986. Ob bis dahin die Rechnung (man sagt, dass Leitz irgendwann die Glassorten geändert hat) wirklich gleich blieb,
das vermag ich nicht zu sagen. Ich kann mich bisher über die Schärfeleistung nicht beklagen.
Ich benutze aber einen Helicoid-Adapter, so kann ich wirkliches unendlich erreichen - da gibt es auch in den Ecken bei f8/f11 nichts mehr zu meckern.