Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mittlerweile ist der große Astrofilter (Rollei Astroklar) für das Irix 2.4/15 da und wollte getestet werden:
Anhang 129780
f/2.4, ISO 800, 15s
Außerdem im Test
Anhang 129778
Blick auf Sappi Gratkorn mit Canon EOS Ra, Hoya RA54, ISO 320, 30s (Ränder leicht beschnitten). Leider hat das Tamron keine gut Coma-Korrektur wie man aus dem im folgenden Strichspuren-Bild am unteren Rand erkennt:
Anhang 129779
(ISO 50, je ~180s, 6 Bilder und ein Darkframe mit Starstax zusammengefügt - auf einem Bild musste unbedingt ein Hubschrauber durchfliegen:motz)
Einen besseren Aufnahmeort glaube ich auch gefunden zu haben. Mal schauen, wann ich dazu komme, diesen auszuprobieren. Wenn man es dunkler haben will, muss man leider immer ein gutes Stück fahren.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vorhin war vom Balkon der Orion recht gut zu sehen. Da habe ich doch gleich mit dem Samyang 2/135 ein paar Aufnahmen gemacht und versucht diese mit dem Deepskystacker zusammenzufügen. Mit dem Deepskystacker und den Aufnahmeparametern muss ich mich aber noch "eingrooven" - da sind sicher noch Reserven.:lol:
Anhang 129783
ISO 5000, je 2s (4 Bilder + 1 Darkframe)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
hier ist der Affenkopfnebel NGC 2174
Aufgenommen mit viel Wut im Bauch .
Da ich gedacht habe das die Nacht die seit langer Zeit mal klar war durch ein defekt für mich gelaufen war .
Mein Guding war nicht zur zusammen Arbeit zu überreden,
also Komplett ohne laufen lassen bei 180 Sekunden Belichtung mit 800mm nicht optimal ...
Anhang 129853
Gruß Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mondschein durch die Wolken
Gerade hat der Mond schön durch die Wolken gescheint, es schien fast wie er einen kleinen Regenbogen um sich hat. Auf jeden Fall einen schönen Farbverlauf.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo zusammen,
ich habe mich mal wieder am Mond versucht. Trotz langer Auskühlzeit der Refraktors waren die atmosphärischen
Bedingungen extrem unruhig, dass ich einen Ausschuß von über 90% hatte.
Die verbleibenden Fotos waren jetzt auch nicht unbedingt der Hit, aber ich möchte Euch das daraus entstandene
Mosaik dennoch zeigen.
Ich habe mir erlaubt die maximale Forumsauflösung zu nutzen, so dass Ihr Euch schön hineinzoomen könnt.
Im Einsatz war der 900mm Flouritapochromat von Vixen. Ich habe mit dem Minolta MD 2/85mm durch ein 7mm
Okular (TeleVue Nagler) hindurchfotografiert.
Anhang 129908
LG, Christian