AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Ich habe eben einmal drei Bilder gemacht - immer mit dem Zeiss Ikon und dann mit dem Summicron :
http://www.flickr.com/photos/padiej/3516501206/sizes/l/
http://www.flickr.com/photos/padiej/3515682447/sizes/l/
beides Ausschnitte und hier ein ganzes
http://www.flickr.com/photos/padiej/3516498966/sizes/l/
Ich könnte sie nicht unterscheiden ........ alle mit f2,8 gemacht unter gleicher Kameraeinstellung auf der EOS 5D
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Doch - beim Schaukelpferd vignettiert das IKON merklich, das Summi nicht - aber das ist dank EBV ja kein Thema mehr.
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
(das Bier haben wir dann weggeschüttet)
Zu Recht, das kann man nicht trinken. :motz
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Hier habe ich einige Bilder mit f2,0 -
ein faszinierendes Glas, dass seinen Ruf gerecht wird :beten:
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Hallo Peter,
es freut mich, das Du meine respektive Carstens Meinung über das Summicron teilen kannst. Ja, es ist schon ein Ausnahme - Objektiv, das man zu nehmen lernen muss und das immer ein verlässlicher Partner in der Fotografie sein wird.
Herzlichen Glückwunsch zu dem Teil und das Du noch viel mehr Bilder damit machst und zeigst, Dich daran erfreust und gelegentlich mal eines zeigst. Aber nicht zu oft, sonst kommt wieder das Bedauern.
Im Moment entschädigt mich das Angenieux auf unnachahmliche Weise für die Weggabe des Summicron. Sobald ich wieder im Lande bin, werde ich auch schildern und mit Beispielen belegen, warum das so ist. Es ersetzt mir das 35er Elmarit, das 50er Summicron und nicht ganz aber mit Einschränkungen und leicht erhöhter Vignettierung auch das 90er Elmarit bei leicht geringerer Brennweite.
Aus diesem Grunde entschied ich mich dazu, das Summicron in der letzten Version "LEICA R Only" also ohne Steuerkurven sondern nur mit dem Nocken und einer Seriennummer weit über 3.000.000 weg zu geben. Das Angenieux spielt in der gleichen Liga.
Aber davon später mehr.
Viel Spaß mit Deinem "Neu-Erwerb" in fast Neuzustand.
LG
Henry
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Ich bin begeistert von den Stars - Zeiss Ikon Ultron und das Summicron von Leica - und ich sehe das Limit, das im Objektivbau möglich ist.
Das Dich ein Angenieux - Zoom begeistert, sehe ich ein, da die EOS 5D mit ihren 12MP auf Vollformat doch noch nicht das Limit von Zoom erreicht, aber bei einer Alpha 900 oder eine neuen 5D würde die Festbrennweiten doch mehr Detail bringen.
Aber das ist kleinkariertes Pixelpeepen und hat mit Fotografie nichts zu tun - ich bin nach wie vor mit den 12 MP mehr als zufrieden.
Das sehe ich auch mit meine Autofokuszooms 70-200 oder 200-400, die beide perfekt mit der EOS 5D harmonieren, und auf das kommt es an.
mfg Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Out of Cam - das ist der Leica-Charakter - f2,0 in der Sonne -
volle Größe :
http://www.flickr.com/photos/padiej/3539777303/sizes/o/
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Leica Charakter? Es wirkt auf mich eher etwas überbelichtet.:)
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
Ist eine Lichtsituation, wo man Blitzen könnte, aber ich Blitze nie.
AW: LEICA Summicron 1:2/50mm
haste die raw für mich? kriegste auch so noch raus.. aber leider fehlen die bildinformationen im jpg. sonst hätt ichs schon gemacht ;)