Oh, bei diesen Anblicken würde ich gern tauschen wollen!!
Gruß Jürgen
Druckbare Version
...nach Spechtsbrunn und Tettau am Rennsteig.
Von der abendlichen Lichtstimmung stelle ich zwei Bearbeitungsvarianten ein und bitte um Ratschläge welche der beiden Varianten besser "gefällt".
Anhang 63925
Anhang 63926
Anhang 63927
Anhang 63928
Gruß Jürgen
Die erste Variante ist gelbstichig, die zweite stark blaustichig. Habe mal probiert beide als Ebenen zu Überlagern. Oben dabei das Blaustichige. Den Regler dabei 60% Deckfähigkeit (40% Transparent) geschoben. Dann stimmt es in der Wirkung subjektiv für mich. Wobei beide einen leicht unterschiedlichen Schnitt haben und so nur die Farben passen. Man könnte auch die zweite Variante über den Weißabgleich etwas wärmer einstellen. Hab das nun auch probiert. So angepasst wirkt es am Besten auf mich.
Hallo Jürgen!
Für mich ganz klar die zweite Variante, einfach deshalb, weil sie die vorhandene natürliche Farbstimmung ziemlich präzise widergibt.
(Für meinen Geschmack ḱönnte alles noch mehr Farbsättigung vertragen, aber das ist halt mein "Sigma-Blick".
Der Schnee zeigt nach Sonnenuntergang oder im Schatten bei blauem Himmel genau die tiefblaue Farbe des Himmels.
Ist auch auf Deiner Sonnenaufnahme mit Skifahrerin an den tiefblauen Schatten sehr schön zu studieren.
Diese Farbigkeit "wegmachen" zu wollen, finde ich ziemlich abwegig, aber das ist nur meine persönliche Meinung. ;)
Versucht hätte ich auf jeden Fall noch, in der Rohbildverarbeitung die Farbsäume zu reduzieren. Sind unten an den
Bäumen vor dem Schnee auch in der kleinen Forenansicht noch recht deutlich erkennbar.
Ich hoffe, es hilft! :)
Herzlicher Gruß vom Waldschrat!
Hallo,
mir ist bewußt das beide Varianten möglicherweise nicht das "reale" Bild widerspiegeln. Im "Gelben" Bild habe ich den Weißabgleich auf den Schnee gesetzt. Im "Blauen" Bild habe ich es gelassen, wie es aus der Kamera kam.
Leider stelle ich fest, daß beim Verkleinern auf Forengröße (max. 1220 Pixel und 300kB) unheimlich viel verloren geht, auch an Schärfe. Offensichtlich habe ich da nicht das richtige Tool zur Hand.
Du hast eine Bearbeitung der Bilder vorgenommen, wolltest Du das Ergebnis nicht zeigen?
Danke und Gruß Jürgen
Hallo Waldschrat,
die zweite "Blaue" Variante ist im Wesentlichen so, wie es aus der Kamera kam.
Zu deiner Info, ich arbeite nicht mit RAW-Daten sondern nehme das fertige Bild als jpg wie es aus der Kamera kommt.....und bin zufrieden damit.
Wie Du Farbsäume an diesen (miesen kleinen) Bildern entdeckst ist mir ein Rätsel...ich sehe nur Unschärfen wenn ich etwas reinzoome und Pixelei, laß mich aber sehr gern belehren.
Und im Originalbild erkenne ich auch keine Farbsäume.
Das verwendete Objektiv war ein OM Zuiko 3,5/28 bei Blende 5,6.
Gruß Jürgen
Hi Jürgen, Ich habe die Bilder nicht aufgehoben. Letztendlich ist die Abstimmung von Sonnenuntergängen auch reine Geschmackssache und meiner kann ganz anders sein als Deiner. Ich würde Dir vorschlagen, Du schiebst den Weißabgleichsregler in Deiner Bildbearbeitungssoftware hin und her bis es Dir am Besten gefällt. Frauen sind oft gute Farbberater. Wenn ich mir unschlüssig bin hole ich gerne meine Liebste an den Monitor und sie trifft spontan die Entscheidung, die mir im Moment vllt. schwer fällt.
Du kannst auch Vordergrund und Himmel mit einem Schnellauswahlwerkzeug maskieren und dann unterschiedlich abstimmen. Oder über Filter wie die Nik Colour Efex Filter (Colour Contrast, Pro Contrast, White Neutralizer, Brilliance/Warmth) die Farbabstimmung beeinflussen oder Farbstiche reduzieren. Ein anderer guter Filter wäre Topaz Details. Damit kann man in einem Aufwasch vieles im Bild korrigieren: Schärfe, Mikrokontraste, Spitzlichter, Schatten etc. und gleichzeitig auch die Farbastimmung über mehrere Farbregler. Es gibt viele Möglichkeiten Einfluss auf die Bild-Farbstimmung zu nehmen. Man kann sich ganz gut §spielend" hinein finden.
Hallo Jürgen,
mir gefällt die gelbere Variante erheblich besser, nur war mir der Schnee etwas zu gelb, daher habe ich mich mal versucht.
Anhang 63930
und habe den Schnee etwas blaugrauer gemacht. Eventuell müßte man das Ganze noch etwas dunkler machen.
Die blaue Variante (2) war mir zu fremdartig, deswegen
Anhang 63934
Und wie hat es eigentlich ausgeschaut?
VG Dieter
Genau! :)
Das hätte ich nicht für möglich gehalten!
Ich sehe sie recht deutlich als türkis Umhüllende an allen dunklen Ästen, dort wo Schnee dahinter liegt.
Das können aber natürlich auch Skalierungsartefakte sein, speziell wenn Du sagst, in voller Auflösung ist dort nichts Derartiges
Och nö! Belehren ist ja nun gar nicht mein Ding! Andere unterstützen und deren Entwicklung fördern, wo ich kann: Immer gern!
Wahrscheinlich war das Wort auch nicht so gemeint, wie formuliert?
Herzlicher Gruß vom Waldschrat, und schöne Fotos! :)
Hallo Jürgen, 1220 Pixel sind im Forum schon etwas zu viel. Soweit ich weiß, greift die Forensoftware ab 1200x800 Pixel und 300kB ein. Deshalb lade ich meine Bilder immer mit maximal 1199x799 Pixel und 299kB hoch.Zitat:
max. 1220 Pixel und 300kB
Ansonsten gefällt mir auch eher das zweite Bild besser. Mir sieht beim ersten der obere Teil des Himmels und der Schnee schon eher leicht gelbgrün aus. Das finde ich zu unnatürlich. Wenn einem das zweite Bild etwas zu blaustichig ist, könnte man z.B. im Rawkonverter den Regler Farbtemperatur noch einen kleinen Tick in Richtung gelb ziehen. Ich nehme bei der A7RII aber auch oft den Weißabgleich so, wie ihn die Kamera automatisch durchführt. Nur bei schlechten Lichtverhälnissen oder Kunstlicht- bzw. Nachtaufnahmen bessere ich nach.