Als Adapter benutze ich einen modifizierten LA-EA4 (LA-EA4r - Monsteradapter), den ich auch an der 7M2 verwende.
Druckbare Version
Heute bei meinem anderen Hobby: Ein Vintage Reverb wird mit dem Moog One getestet:
Sony A7 II mit Canon nFD 50mm 1:1.2 bei Offenblende.
Wenn du magst kannst du darüber ja mal genauer etwas schreiben. Würde mich interessieren. :yes:
Habe hier mal zwei passende Threads ausgegraben:
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20242
https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=19366
Der hl. Ingobertus zum Sonnenuntergang mit dem Steinheil Cassaron 40mm f3.5 -
weitere Bilder hier im Objektivthread: https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=23840
Anhang 135133
Das Cassaron strahlt wunderschön, ein begeisterndes Bild.
Beste Grüße Ulrich
Heute war ich mit einem Objektiv unterwegs, das seit Jahren hier im Regal steht, aber nie wirklich benutzt wurde. An MFT war ich nicht wirklich begeistert und am Vollformat hab ich es dann nicht mehr versucht, bis heute:
Minolta STF 135mm 1.2.8
Hallo zusammen,
das Nikon IFED 4/500mm ist ein extrem farbreines und auch scharfes Objektiv und es verträgt sich bestens mit dem Nikon TC-300
Telekonverter. Einzig Vignette tritt auf, welche aber dem kleinen Bajonettdurchmesser der A7 geschuldet seindürfte, denn an der
Nikon Df zeigt sich kaum Vignette...
mit Konverter
Anhang 135154
mit Konverter
Anhang 135155
ohne Konverter
Anhang 135156
mit Konverter
Anhang 135157
ohne Konverter
Anhang 135159
mit Konverter
Anhang 135158
LG, Christian
Also diese Bilder mit demTC 300 am Nikor 500mm sind sehr gute Beispiele zur Erörterung über Konverter aktuell hier im Forum. Diese Beispiele nun für den Bereich oo zeigen was gehen kann. Ich meine für einen 3 fach Konverter ist das schon eine aussergewöhnliche Qualität. Bilder welche ich mit einem EF 2fach Konverter am EF L 300 mm gemacht habe zeigen auch ein leichte Verschiebung des Farbcharakters, beim EF im Gegensatz eher etwas in Richtung grünlich.
Beste Grüße Ulrich
Hallo Ulrich,
Ja die Nikon Telekonverter sind in der Tat sehr gelungen und meines Erachtens weit mehr als optische "Krücken".
Nur zur Richtigstellung: Nikon hatte zwei Zeifachkonverter im Programm. Den TC-200, bzw. später den TC-201 für die generelle Anwendung bei (fast) allen Objektiven und den TC-300, bzw. später den TC-301 für die längerbrennweitigen Teleobjektive ab 300MM. Aber auch die TC-300 und TC-301 sind "nur" Zeifachkonverter.
LG, Christian
Heute morgen im Park
Anhang 135375
Sony A7II, Canon FD 2.0/28 SSC, f/2.8, ISO200, 1/1250s, RAW (ACR)
Anhang 135373
Sony A7II, Canon FD 2.0/28 SSC, f/2.8, ISO200, 1/3200s, RAW (ACR)