Blühender Schnittlauch.
Stack aus 3 Bildern.
Aufgenommen mit der A7II, dem Minolta AF 50 1.7 am LA-EA3 und einem 36mm Zwischenring.
F22/2Sek.
Anhang 134662
LG Tom
Druckbare Version
Blühender Schnittlauch.
Stack aus 3 Bildern.
Aufgenommen mit der A7II, dem Minolta AF 50 1.7 am LA-EA3 und einem 36mm Zwischenring.
F22/2Sek.
Anhang 134662
LG Tom
Welcher Strauch das ist, kann ich nicht sagen, mir hat es von den Farben her gefallen
Olympus om-d e-m10 II mit Dunar 3,5/75 Vergrößerungsobjektiv
VG Dieter
Mistkäfer Laos 2.8/100mm Apo. Beim betrachten auf dem Computer sind mir die schönen blauen Ränder dann dem Tier aufgefallen
Anhang 134687
Vielen Dank für die Einschätzung - da kann ich nur zustimmen. Da ich so gut wie nie Makros freihand draußen mache, die ein 17 mm Objektiv vom Vergrößerungsfaktor überhaupt rechtfertigen würden, ist mir der Arbeitsabstand eher gleichgültig, aber wenn ich schon extra aufbauen und etwas komplizierter beleuchten muss, dann nehme ich doch lieber das (ebenfalls nicht unumstrittene) Carl Zeiss Luminar 16 mm, das meines Erachtens doch deutlich besser ist:
https://live.staticflickr.com/65535/...e412d521_h.jpg
https://flic.kr/p/2md87Xv
Das hier fand ich kürzlich sehr interessant... ist die ca. 3 mm große noch ungeöffnete Blüte von einem Ruprechtskraut, aufgenommen mit einem Carl Zeiss Dokumar 5.6/38mm. Vom Aussehen der Struktur war ich dann doch etwas überrascht:
https://live.staticflickr.com/65535/...a226ff4b_h.jpg
https://flic.kr/p/2njU3qu
Ich war heute mit dem Laowa 100m 2.8 2:1 Makro unterwegs. Ausgeleuchtet habe ich mit einem Aufsteckblitz mit einfachem Diffusor.
#1
Anhang 134716
#2
Anhang 134715
#3
Anhang 134717
#4
Anhang 134718
#5
Anhang 134719
#6
Anhang 134720
#7
Anhang 134721
#7 ist mein Favorit :yes::clapping
Anhang 134722
Wer von Euch kennt diesen Minischmetterling? Den habe ich Heute auf einem Gänseblümchen fotografiert. Canon 2,8/100mm IS
Bin gestern auf der Suche nach interessanten Lichtsituationen in meinen Rhododendrenbüschen herumgekrochen...
Olympus om-d e-m10 II mit Agfa Color-Solinar 2,8/50 (aus einer Optima) am Helicoid
Anhang 134759 Detailfoto, nicht beschnitten Anhang 134760 hier als ganze Blüte Anhang 134761
VG Dieter
Hallo zusammen,
wir waren am Wochenende im Botanischen Garten München. Mit dabei war das Voightländer Macro Apo Lanthar 2,5/110mm.
Das völlige Fehlen jeglicher Farbsäume ist schon faszinierend...
Hier ist eine erste Serie aus den Tropen - Gewächshäusern:
#1
Anhang 134766
#2
Anhang 134767
#3
Anhang 134768
#4
Anhang 134769
#5
Anhang 134770
LG, Christian
Eine kleine Spinne beim Stangen-Dancing
Nun kommt die Kür
Erschöpft am Ende
Der Körper der Spinne ist etwa 3mm groß, die Beine etwa 5mm
die Fotos sind mit der Olympus om-d e-m10 mit einem uralten Helios 44 2/58 an einem M42-Adapter mit Helicoidfunktion, das zufällig an der Kamera war.
VG Dieter