Tolle Bilder!!!
Welches Pentacon hast Du denn benutzt?
Ed
Druckbare Version
Sicher, es könnte bei offener Blende etwas schärfer sein (scharfgestellt auf den Mund und die Delle an der Nase, Sony a6000)Zitat:
Zitat von tabs
Anhang 68592
aber sobald man die Blende etwas schließt, dann wird es besser, es ist halt offen etwas weich, aber andererseits
kann man dann auch solche Sachen machen
Anhang 68593
Anhang 68594
meins hat die Nummer 496862 und ich habe es seinerzeit neu gekauft und Dein Post hat mich dazu gebracht, es nach Jahren mal wieder
auszuprobieren.
VG Dieter
Wie schon bei den Bildern zuvor -Gott des Bokeh: 200er aus der Familie
Hatte auch schon das 500er im Einsatz - wie die Leute immer verstummen, wenn das 500er Pentacon ausgepackt wird. "Die Keule" oder "Das Raketensilo".
Gibt es eig. noch weitere Objektive mit 12+ Blendelamellen? Auch heutzutage aktuelle im Macrobereich? Ich überlege langsam mal auf "aktuelle Technik" umzusteigen.
So ein 500er hatt ick auch mal und bin aber leider nach spätestens 3km Umhertragens selbst verstummt. Anhang 68597 :prost:
Ja, gibt es:
www.digicamclub.de/showthread.php?t=22432
Sind 14 Lamellen.
Hab es heute, da es nur eine kurze Tour war, ganze 10km getragen. Die letzte Tour waren es 20 km :D So leicht lass ich mich nicht unterkriegen und irgendwie kam es doch immer zu Situationen wie: "Hätte ich es mal dabei gehabt."
Ich stelle nur fest, das die ganze Tragerei irgendwie noch optimiert werden könnte. Hab aktuell ein normalgroßen Rucksack (Lowpro), das große Stativ in der rechten Hand und über der rechten Schulter, jenen Kanister vom 500er hängend. Das ist zu einseitig auf dauer *murr* Hab bei Amazon jetzt ein 60l Rucksack entdeckt, aber ich glaube da passt es nicht rein.
Zumindest vom Tragen her, wenn der Rucksack gut gebaut ist, stellt kein Problem dar.
@ tabs & dorfaue:
hier mal zwei Bilder die mit einem Olympus ZUIKO AUTO-S 50mm 1.4 mit einer SN über 1.100.000 bei Offenblende gemacht wurden:
an der Naheinstellgrenze
Anhang 68598
Fokus auf die Augen
Anhang 68599
beide Bilder wurden mit der Fujifilm X-T2 gemacht.
Sie wurden als RAW aufgenommen und mit den Standardeinstellungen von Lightroom in Photoshop importiert.
Danach wurde etwas entrauscht, verkleinert und für Web gespeichert.
Kein Nachschärfen, keine Anhebung der Kontraste etc.
Die 50mm 1.4 Zuikos mit einer SN > 1.100.000 sind schon der Hammer.
Es könnte auch sein das tabs Zuiko etwas Nebel auf den Gläsern hat. Ein Kollege hatte ebenfalls eines mit etwas Nebel.
Nach der Reinigung hatte er eine deutlich bessere Bildquallität.
Ed.
Hallo Ed,
Nebel: da schau ich mal genauer hin... und gebe Zeichen...
wenn Du die Bilder als RAW so aus LR bekommst, wäre es interessant zu sehen was CP1 daraus macht, besonders im Hinblick, das Du an Kontrasten, Schärfe nichts optimierst...
In LR wären meine Bilder noch weniger knackig...
HG Wollfgang
Adobe hat beim letzten oder vorletzten Camera RAW Update die Fujifilmkameras mit aufgenommen. Somit greift LR automatisch ein (wie auch bei Canon, Nikon etc.)
und optimiert das RAW (desswegen habe ich die Standardeinstellungen erwähnt).
Wenn Du magst, kann ich Dir das RAW mit dem Männchen (ich denke das ist besser geeignet als die kleine Blume) gerne auf meinen Webspace laden und Dir den Link schicken.
Dann kannst Du es ja mal in CP1 testen.
Ed.
Fußmassage :)
Anhang 68603
Sony A7, Zoomar München Zoomatar 2.8/90 @ F2.8
Pentacontastisch diese Malerei mit der Freistellung von einem Hintergrund, der im Grunde nur knapp hinterm Motiv war... VERDAMMT! Ich glaub, wenn das so weiter geht, brauch ich all die dutzend Objektive nicht mehr und bleib nur beim Penta :D
https://c1.staticflickr.com/5/4268/3...5d1fd1fe_b.jpg
576-112 by Kevin, on Flickr
Na, dann sollte der vielleicht passender sein:
https://www.amazon.de/Lowepro-Pro-Tr.../dp/B00ODEYTQU
oder lieber gleich sowas :
https://www.pinterest.de/pin/185140234661902917/
oder, ganz kreativ:
https://www.youtube.com/watch?v=WWC66Fupgbo
Ich nutze einen ganz normalen Rucksack und die gepolsterten Objektivköcher, damit bin ich noch am flexibelsten.
Gx
Jubi
Dank Henry und seines Contax-Vnex (http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20627) konnte ich heute das Helios 103 53mm f1.8 zum ersten Mal an die A7II schrauben.
Für mehr als ein bisschen Bokehspielerei und ein "Portrait" des Jupiter 8 ebenfalls für Contax Rangefinder hat es bisher noch nicht gereicht.
Aber ich kann jetzt schon sagen: das wird Spass machen mit den Russinnen :lol:
Anhang 68611
Anhang 68612
Anhang 68613
PS: Gibt es über das Helios schon einen Testbericht? habe auf die Schnelle nichts finden können....
Heute war ich mit dem o.g. Objektiv an meiner Nex 5N unterwegs.
Die Ergebnisse haben mich überzeugt, aber die Handhabung ist für mich als Outdoor- und Getierfotografin doch sehr anstrengend;
ein schier endloses Gekurbel von Fern zu Nah....
Die Naheinstellgrenze geht zwar unglaublich dicht ran, aber da sind dann auch bei maximalem Auszug gute 20cm, die man auf's Objekt zubewegen
(und stillhalten!) muß, um nicht aus dem kleinen Schärfebereich rauszusausen, uff.
Und natürlich (...) ist es auch recht schwer, man mag es auf keinen Fall freihängend an der Nex tragen ;-)
Aber genug gejammert, hier ein paar der schönen Bilder von heute:
Erstmal das Bokeh:
Anhang 68614
Dann eine große Streckerspinne mit malerisch eingerolltem Brennnesselblatt:
Anhang 68616
Ein Distelbock mit immer wieder bewegten Fühlern, grrr
Anhang 68617
und eine Libelle mit schönen Augen
Anhang 68618
Man sieht, daß es heute eher ein dunklerer/bewölkter Tag war, aber letztlich bin ich mit dem Objektiv zufrieden.
Ob es bei mir bleibt, ist aber noch nicht soooo sicher, s.o.
Gx
Jubi
Ich habe noch keinen Testbericht zum Helios-103 im DCC gefunden.
Lediglich ein paar Beiträge im Contax-Rangefinder Fokussieradapter Thread.
Also, dann mal los mit Deinem Testbericht.
:yes:
Das Helios-103 ist ein wirklich tolles Objektiv mit ganz eingenem Charakter.
Ich möchte meines nicht mehr missen.
Ed.
Gestern habe ich einen alten Leitz Projektor aus den 50er Jahren bekommen, den ich sozusagen als Dekoration in mein Arbeitszimmer
stellen will. Das Objektiv namens Hektor 2,8/85 habe ich natürlich sofort zum Fotografieren ausprobiert.
Anhang 68619
Anhang 68620
Als passenden Gruß zwei Fotos der Pfingstrose bei diesem regnerischen Wetter.
Ich denke das Objektiv werde ich nicht mehr einbauen und weiter verwenden.
schöne Pfingsten
Dieter
Seit langem mal wieder das Takumar 55mm f1,8 angeschraubt.
Auch schön :)
Nachdem hier mal wieder die diversen 1.2er Threads aktiv sind, habe ich heute auf eine Wanderung bei Freiburg als einziges Objekiv das Minolta MC 58mm 1.2 mit genommen. Beide Aufnahmen mit F1.2:
Anhang 68631
Anhang 68632
Grüße Roland
Sehr feines Glas und sehr schöne Bilder!!! :clapping
Vorhin beim Gassigehen mit meinen Kugelraketen:
Anhang 68633
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Olympus OM ZUIKO AUTO-MACRO 90mm 2.0 @ 11
Ed.
na da hat aber jemand echt Hunger:
Anhang 68634
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 8
und dann war da noch dieser kleine Kerl:
Anhang 68636
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 8
Ed.
Auto Revuenon MC 35-100mm f3.5-4.5
https://c1.staticflickr.com/5/4219/3...01f3dcdc_h.jpg
Drei Objektive durften mit.
- ROW Visionar 1,6/92
- SOM Berthiot 1,5/50
und Meostigmat 1,3/35 (frisch abgedreht)
die ersten beiden habe ich schon benutzt.... (alpha 6000)
Visionar:
Anhang 68645
Anhang 68646
Anhang 68647
SOM Bertioth:
Anhang 68648
Anhang 68649
Anhang 68650
In den nächsten Tagen kommt das Meo dann auch hoffentlich zum Zug....
LG Claas
Zwei Ergebnisse der letzten Tage.
Einmal Sigma 180mm 3.5 APO Macro an der A77:
Anhang 68655
60mm 2.8 2:1 Macro an der A77:
Anhang 68656
Heute habe ich das Fujinon 56mm 1.2 R mal mit einem 10mm Zwischenring getestet:
Anhang 68668
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon 56mm 1.2 R + 10mm Zwischenring bei Blende 4
und noch ein Crop:
Anhang 68671
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon 56mm 1.2 R + 10mm Zwischenring bei Blende 4
Ed.
und noch eines mit dem 56er und einem Zwischenring:
Anhang 68670
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Fujifilm Fujinon 56mm 1.2 R + 10mm Zwischenring bei Blende 11
Ed.
bunter Vogel... ehhh Käfer ;)
Anhang 68677
Kamera: Fujifilm X-T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 16
Ed.
A77 mit Sigma 105mm 2.8:
Anhang 68682
Ein langrüsseliges Stockrosen-Spitzmäuschen. Selbst bei 1:1 war den kleinen Tierchen schwer beizukommen.
Die Weibchen erkennt man übrigens am längeren Rüssel. :spitze:
Konica Hexar AR 135mm f3.5 an OM-D E-M10.
https://c1.staticflickr.com/5/4286/3...963c449c_b.jpg
Krabbelviehzeuchs (Gartenlaubkäfer):
Anhang 68692
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 11
Ed
so Spektakuläres habe ich nicht, mehr Beschauliches oder Verträumtes, liegt auch am regnerischen Wetter und dem Objektiv(Sony a6000 mit Isco 1,3/50 Projektionsobjektiv+SFT)
Anhang 68696
Anhang 68697
Anhang 68698
Gruß Dieter
Bokina the next generation (?) (!)
hier mal ein paar Aufnahmen die ich mit dem Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 bei Offenblende gemacht habe:
Anhang 68699
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 2.8
Anhang 68700
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 2.8
Anhang 68701
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 2.8
Anhang 68702
Kamera: Fujifilm X- http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif T2 (Cropfaktor 1.5)
Objektiv: Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D @ 2.8
für mich ist das Tokina AT-X PRO M 100mm 2.8 D das neue Bokina oder besser gesagt die Neuinterpretation.
Ed.
Hier mal etwas mit einem alten Makro - eine Schnake:
Anhang 68705
Sony A7RII mit Makro-Kilar 2.8/40 @ ISO 640 & f/4 - mehr war freihand nicht drin, da schon 1/13s belichtet
Sigma SD14 + Sigma 28-80
Anhang 68710
Diese farbenfrohe Eidechse konnten wir letzte Woche bei einer Wanderung durch das Argental beim Sonnenbad beobachten.
Anhang 68727
Canon 6D mit Canon EF 4.5-5.6/100-300mm @7.1/300mm
LG Jörn
.. wie angedroht auch ein paar Bilder mit dem Meo 1,3/35 ..
Bin immer noch an der Ostsee und auf dem Weg nach Ustronie Morskie ( Räucherfisch kaufen ) fiel mir dieses alte Haus auf.... schnell geparkt.... usw :lol:
LG Claas
Anhang 68731
Anhang 68732
Anhang 68733
Anhang 68734
DSC03339 (Bild 2) gefällt mir sehr gut!!!
Das Objektiv ebenfalls. Es hat ja fast schon eine Art TS-Effekt.
:clapping
Ed.