AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Ich hatte das FA SMC 1,4/50 - ein AF-taugliches von Pentax - war sehr zufrieden, wollte es aber nicht auf Canon adaptieren.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7605267820793/
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7605267820793/
Ich bin aber Kuuans Meinung, dass der ältere Takumar "charaktervoller" zeichnet, das neuere Modell aber Überstrahlung besser vermeidet.
Von der Schärfe her würde ich keine der beiden als Sieger sehen.
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Genau diese Frage interessiert mich nun auch nochmal. Deshalb hab ich mir grad ein SMC Pentax 1.4/50mm aus der Bucht gefischt.
Werde berichten, sobald das Teil eingetroffen ist.
LG
Henry
Ich hatte schonmal das Pentax-M 1.4/50. Es war weitgehend gleich zum Takumar.
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Ich hatte schonmal das Pentax-M 1.4/50. Es war weitgehend gleich zum Takumar.
Warum hast Du es im Vergleich zum vorgestellten Takumar wieder verkauft?
Ich habe bisher aus der SMC Pentax Linie nur zwei Objektive gehabt. Das letzte war das 2/85mm, das ich gerade wieder verkauft habe. Ein schönes Objektiv, das mir allerdings aufgrund der PF Säume bei Offenblende nicht zusagte. Da war mein Summicron 2/90mm um Längen besser. Für eine Blende 2 war das Pentax sehr scharf, aber eben mit dem Makel behaftet. Es zeichnete sehr schön die Hiintergründe und Spitzlichter. Wäre nicht das PF gewesen, hätte ich es gern behalten.
Insofern bin ich gespannt, ob das Pentax SMC - M 1.4/50mm seinen Job besser macht in dieser Disziplin.
LG
Henry
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Ich denke schon. Das Glühen heller Reflexionen wurde ja durch das Super Multi Coating erheblich verringert. Leider finde ich die Vergleichsbilder nicht mehr, aber da habe ich mind. 10 Vergleiche gemacht.
Die SMC M 1,4/50 Optik soll ja ident mit der FA 1,4/50 sein (die hat ja nur die Mechanik für das AF - Gestänge).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich denke schon. Das Glühen heller Reflexionen wurde ja durch das Super Multi Coating erheblich verringert. Leider finde ich die Vergleichsbilder nicht mehr, aber da habe ich mind. 10 Vergleiche gemacht.
Die SMC M 1,4/50 Optik soll ja ident mit der FA 1,4/50 sein (die hat ja nur die Mechanik für das AF - Gestänge).
Naja Peter,
aber auch das SMC Pentax M 2/85mm dürfte das Coating verwenden und da war es eben kritisch mit den Purple Fringing Säumen. Die waren alles andere als gut im Griff, wie Du in den Anhängen erkennen kannst.
LG
Henry
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
"Purple fringing" muss nicht unbedingt ein Linsenfehler sein, also Chromatische Aberration (Lila/Grün)
http://en.wikipedia.org/wiki/Purple_fringing
Es kann auch schlicht Sensor-"Blooming" sein, durch Überbelichtung an bestimmten Punkten. Das sieht mir ganz danach aus.
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
praktinafan
"Purple fringing" muss nicht unbedingt ein Linsenfehler sein, also Chromatische Aberration (Lila/Grün)
http://en.wikipedia.org/wiki/Purple_fringing
Es kann auch schlicht Sensor-"Blooming" sein, durch Überbelichtung an bestimmten Punkten. Das sieht mir ganz danach aus.
Könnte in dieser speziellen Szene, einer Nachtszene so gewesen sein. Aber leider zeigte das Objektiv auch bei "stinknormalen" Tagesszenen diesen Effekt an den harten Übergängen in der Vergrößerung auf 100%.
Deshalb ging es wieder, obwohl ansonsten gut.
LG
Henry
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Warum hast Du es im Vergleich zum vorgestellten Takumar wieder verkauft?
Ich habe bisher aus der SMC Pentax Linie nur zwei Objektive gehabt. Das letzte war das 2/85mm, das ich gerade wieder verkauft habe. Ein schönes Objektiv, das mir allerdings aufgrund der PF Säume bei Offenblende nicht zusagte. Da war mein Summicron 2/90mm um Längen besser. Für eine Blende 2 war das Pentax sehr scharf, aber eben mit dem Makel behaftet. Es zeichnete sehr schön die Hiintergründe und Spitzlichter. Wäre nicht das PF gewesen, hätte ich es gern behalten.
Insofern bin ich gespannt, ob das Pentax SMC - M 1.4/50mm seinen Job besser macht in dieser Disziplin.
LG
Henry
Verkauft, weil praktisch gleich zum SMC Takumar. M42 lässt sich halt besser adaptieren. Ich hab nur einen PK Aapter und der sitzt am 1.2er
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Na dann hole ich mal die Infos zum SMC Pentax - M nach.
Vorab, ich bin begeistert.. es ist gut. Aber ich stelle es in einem eigenen Thread vor.
Es gibt viel zu sagen, was aber nicht in einen Vergleichsthread gehort.
LG
Henry
AW: 1.4/50 Summilux gegen SMC Takumar
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Spiegelprobleme an der 5D gibt es übrigens nicht, wenn man das Objektiv exakt auf Unendlich justiert, was leicht machbar ist, siehe
hier.
Kann ich nicht bestaetigen (vielleicht Streuung bei den 5D Spiegeln), aber Abhilfe ist einfach, siehe mein Post hier:
http://www.digicamclub.de/showthread...l=1#post166612