- 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) ZEISS IKON ULTRON 1.8/50mm M42 
		Neben dem Skoparex ist das Ultron aus der Ikon-Serie. 
 Ein 50mm M42-Objektiv mit einer nach innen gekrümmten Frontlinse.
 Gefertigt wurden diese Objektive um 1970 in Deutschland.
 
 Blende 1,8-16
 Blendenform 5-eck rund und silbern
 Naheinstellgrenze 40cm
 
 
 
 
 
 Das kommt dabei heraus:
 
 
 Anhang 30175
 
 
 Anhang 30176
 
 
 Anhang 30177
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Sehr schön! Wie ist die Qualität bei Offenblende? 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Ausgesprochen gut. Ich habe das Kätzchen auch mit f1,8 probiert, aber da wurde mir zu wenig scharf 
 - ich mache einige f1,8-Bilder und lade sie auf flickr hoch.
 Preis je nach Glück oder Pech bei den Auktionen: 130€-240€
 
 mfg Peter
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Eine echte Traumlinse! Womöglich das beste Objektiv in deinem Linsenstall, Peter!
 Zudem noch wunderschön!
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Das ist doch ein Carl-Zeiss aus Oberkochen, nicht aus Jena, stimmt's? 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Genau - das ist West-Germany  
 
 Eine kleine Geschichte zum IKON:
 
 1948 wurde Zeiss getrennt. In Dresden war der ostdeutsche Sitz und in Stuttgart entstand der westdeutsche Part mit dem Namen Zeiss Ikon AG.
 
 Die Objektivproduktion wurde 1970 nach Braunschweig verlagert.
 
 Das Ultron ist aus dieser Zeit.
 
 Quelle:
 
 http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiss_Ikon
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Super! Das wäre auch was für uns :-) 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Das Ultron ist sicher eine der besten Objektive von einst. Einmal im Monat findet man eines auf Ebay. 
 Ich habe gelesen, dass es bei der Linienauflösung unglaubliche 300 Linien / mm auflösen kann - um das mit einem Sensor aufzulösen, müsste der Pixelraster bei 600-700 Pix/mm liegen, die besten DSLRs liegen bei 200 Pix/mm.
 
 mfg Peter
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Hallo Peter,
 die Aufnahme aus Deinem Office ist ja der Hammer!
 Das wäre doch mal wieder was für die Galerie unter dem Motto:
 Plädoyer für manuelle Linsen, Teil 2. Das gab bei meinem Tessar-Foto eine so köstliche Diskussion.
 Gruss Fraenzel
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  Padiej  
Das Ultron ist sicher eine der besten Objektive von einst. Einmal im Monat findet man eines auf Ebay. 
 Ich habe gelesen, dass es bei der Linienauflösung unglaubliche 300 Linien / mm auflösen kann - um das mit einem Sensor aufzulösen, müsste der Pixelraster bei 600-700 Pix/mm liegen, die besten DSLRs liegen bei 200 Pix/mm.
 
 mfg Peter
 
 
 
 
 Laut Dr. Nasse von Zeiss liegt die effektive Auflösungsgrenze der besten Sensoren bei 80 LP/mm. Diese Info ist ganz frisch.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Das ist logisch - 200 Pixelreihen schaffen theoretisch 100 Linien(paare) - aber Praktisch nur 80 -
 darum meine ich ja 700 Pixelreihen könnten diese 300 Linienpaare (300schwarze und dazwischen 300 weiße) Linien auflösen
 
 Das heißt also - man kann den Pixelraster noch verfeinern, ohne auf die Leistungsgrenze der Optiken zu stoßen. Eine Vervierfachung der Pixel am Sensor  ist auf jeden Fall möglich.
 
 mfg Peter
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  Padiej  
 Eine Vervierfachung der Pixel am Sensor  ist auf jeden Fall möglich.  
 
 
 Aber nur, was die Linsenleistung betrifft, nicht den Bau von Sensoren selbts. Jedenfalls nicht, ohne massive "Verschlimmbesserungen" in Kauf zu nehmen.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Natürlich - mit der jetzigen Technik kommen wir ja in das von Panasonic gepflegte Pixelrauschen ab ISO 200 - da ist mir das Gegenteil - die "geniale" 5 D schon lieber.
 
 Es ist gut zu wissen, dass gewisse Objektive den Sensor optimal ausnutzen können. Es kommt ja nicht nur auf die Schärfe an.
 
 Leider kenne ich mich bei den MTF-Diagrammen noch nicht so aus. Aber Leica und Zeiss sind hier die Favoriten.
 
 Die Auflösungsgrenze ist somit kein Maß für die Bildschärfe, es muss auch noch angegeben werden, mit welchen Kontrast die Strukturen wiedergegeben werden.
 Je höher der bei feinen Strukturen ist, umso besser.
 
 Beim Objektiv spielt die Grenzauflösung keine wesentliche Rolle, wenn sie keinen Kontrast mehr liefert -
 Für einen Crop-Sensor soll ein Objektiv 80 Lp/mm mit möglichst hohem Kontrast übertragen können.
 Das deckt sich mit Deiner Info über die Sensorleistung.
 
 
 
 mfg Peter
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		ebay Nummer 350118852043
 
 Das letzte Ultron ist um 232€ verkauft worden. Davor habe ich eines um 135€ beobachtet. Da gibt es Schwankungen, gewaltig.
 
 mfg Peter
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Es gibt so einige "Namen" (Zeiss, Leica, Ultron ...), die lassen Leute unvernünftig werden! 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  Padiej  
ebay Nummer 350118852043
 
 Das letzte Ultron ist um 232€ verkauft worden. Davor habe ich eines um 135€ beobachtet. Da gibt es Schwankungen, gewaltig.
 
 mfg Peter
 
 
 
 Kann man auch weniger zahlen
 Buchtnummer: 160296219545
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  praktinafan  
Kann man auch weniger zahlen
 Buchtnummer: 160296219545
 
 
 
 WOW!!! Mit einer "CS". Da hätte ich sofort zugeschlagen!!
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  LucisPictor  
WOW!!! Mit einer "CS". Da hätte ich sofort zugeschlagen!! 
 
 
 Wollte ich auch ... aber bin meinen eigenen Regeln treu geblieben … mein Limit lag 12 € drunter!
 Mein Motto: warum für die Linse mehr bezahlen, wenn’s das Set mit Kamera billiger gibt? Ich schau fast nur noch nach Kameras ... mit Beifang.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		peter Deine Fotos sind ein Hammer.
 Ich kenn' mich technisch vonwegen Pixelreihen  und Linienpaar überhaupt nicht aus, aber Deine Beispielfotos sagen mir alles.
 
 Unglaublich daß ich dieses, Dein Juwel bald ausprobieren kann, :sensation
 Du machst mir eine unbeschreiblich Freude damit, DANKE!
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Moin moin, bin neu hier und hab heut mein Zeiss Ultron bekommen:dancing:
 Hab gleich mal einen Vergleich mit meinem Pancolar 1.8/50 gemacht, was wegen dem Schnee heut aber nicht optimal möglich war.
 Auf den ersten Blick kann ich sagen, in Offenblende ist das Ultron besser. Abgeblendet sind beide gleich scharf (zumindest bei einer 350D). Was aber sichtbar besser ist beim Ultron, ist der Kontrast. Weit entfernte Objekte, sind nicht so "flau" und sind besser durchzeichnet. Das Objektiv sollte also super für Landschaftsaufnahmen sein.
 
 cu
 -urm
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Willkommen im Club!
 
 Ich freue mich über Dein Urteil - bei der Schärfe übertreffen viele 50mm Objektive die Sensorauflösung, aber beim Kontrast hat das Ultron einen Vorteil. Ob es am Glas, der Vergütung, der konkaven Frontlinse liegt, weiß ich nicht.
 Unbestritten ist jedoch die Brillanz dieser Optik.
 
 Urm - Du scheinst ebenfalls einige tolle Objektive zu haben - es ist faszinierend, die 50mm Klasse zu erforschen, nicht?
 
 Könntest Du Bilder senden?
 
 mfg Peter
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		nur so als Orientierung: was musstest du anlegen für das schöne Stück, Urmelchen? Danke !!! :dancing::beten: 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  praktinafan  
nur so als Orientierung: was musstest du anlegen für das schöne Stück, Urmelchen? Danke !!! :dancing::beten: 
 
 
 200 Euro :run:
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  Padiej  
Willkommen im Club!
 
 Urm - Du scheinst ebenfalls einige tolle Objektive zu haben - es ist faszinierend, die 50mm Klasse zu erforschen, nicht?
 
 Könntest Du Bilder senden?
 
 mfg Peter
 
 
 
 Bilder kommen bald.
 Nochwas, Bilder mit dem Pancolar sind etwas gelber vom Farbton her, das Ultron ist äussert neutral.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Hallo Urm,
 auch von mir ein Willkommen im DCC. Fein, dass Du hier gelandet bist als Fan manueller Linsen.
 Gruss Fraenzel
 
 
- 
	
	
		Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2) AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		hier ein (crop) Vergleichsbild Pancolar/Ultron
 links ist Pancolar, rechts das Ultron
 Man erkennt deutlich die bessere Durchzeichnung im Wald hinten. Das Pancolar kommt da wesentlich "dunstiger" rüber
 Anhang 30178
 
 und hier noch ne Orchidee mit Ultron am Fenster bei 1.8
 Anhang 30179
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Hast du die "Farbechtheit" ("kommt etwas gelber rüber") bei festen Weißabgleich getestet?
 Ansonsten hat der AWB der Kamera mehr Einfluss auf die Farben als das Objektiv.
 
 Der Dunst kann auch an Streulicht liegen, vor dem das Ultron besser geschützt sein kann als das Pancolar.
 
 Wie auch immer, ich glaube dir, dass du das Ultron besser findest! :)
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  LucisPictor  
Hast du die "Farbechtheit" ("kommt etwas gelber rüber") bei festen Weißabgleich getestet?
 Ansonsten hat der AWB der Kamera mehr Einfluss auf die Farben als das Objektiv.
 
 
 
 Na klar, hab WB immer auf manuell
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Was gibt es Schöneres, als eine Orchidee mit einem Ultro fotografiert (zumindest was Pflanzen betrifft) ... schöööööööööön 
 
 Das Pancolar ist gelb, in der Tat.
 
 Diese konkave Frontlinse - nach innen gewölbt - soll aus einem Scherz entstanden sein. Ein Konstrukteur meinte, so eine Linse gäbe es nicht, und da war die Idee geboren, so etwas zu probieren. Sie soll keinen optischen Qualitätsgrund haben.
 
 mfg Peter
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		ein interessanter Vergleich zweier hochwertiger Linsen. Mir gefällt hier das Ultron auch eindeutig besser.
 Gruss Fraenzel
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Die Orchidee ist wunderschön, die Unschärfen sehr weich.
 Und beim foto in den Wald finde ich das Ultron auch merkbar schärfer.
 Sind das 100% Crops? nein, oder?
 
 Jedenfalls gratuliere zu dieser Superlinse! ( und stellt Euch vor, dank Peter padiej habe ich beide bald zum Ausprobieren bei mir! )
 
 andreas
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  Padiej  
Was gibt es Schöneres, als eine Orchidee mit einem Ultro fotografiert (zumindest was Pflanzen betrifft) ... schöööööööööön 
 
 Das Pancolar ist gelb, in der Tat.
 
 Diese konkave Frontlinse - nach innen gewölbt - soll aus einem Scherz entstanden sein. Ein Konstrukteur meinte, so eine Linse gäbe es nicht, und da war die Idee geboren, so etwas zu probieren. Sie soll keinen optischen Qualitätsgrund haben.
 
 mfg Peter
 
 
 
 Im Vergleich oben habe ich die Farben des Pancolars schon weitgehend dem Ultron angeglichen, damit man die Sache mit dem Kontrast besser vergleichen kann. In echt hat das Pancolar den vollen Gelbstich. Übrigens hatte ich schonmal ein Pentax Takumar 135 hier und das war total zu Blaugrün, hat mir gar nicht gefallen. Dann schon lieber Gelbstich, weil das wirkt gefälliger.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  kuuan  
Die Orchidee ist wunderschön, die Unschärfen sehr weich.
 Und beim foto in den Wald finde ich das Ultron auch merkbar schärfer.
 Sind das 100% Crops? nein, oder?
 
 Jedenfalls gratuliere zu dieser Superlinse! ( und stellt Euch vor, dank Peter padiej habe ich beide bald zum Ausprobieren bei mir! )
 
 andreas
 
 
 
 Nein sit nicht ganz 100% crop, sondern etwas verkleinert. 100%ige stell ich morgen rein.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Hier gibt es Infos:
 
 http://www.taunusreiter.de/Cameras/Icarex.html
 
 
 Einzig das Zeiss Ultron wurde für diese Reihe neu entwickelt (Design A.W.Tronnier) - optisch auf allerhöchstem Niveau. Norman Goldberg schreibt  in Popular Photography Juli 1969: <small>
 </small>       "Chromatische Aberrationen so niedrig wie noch nie gesehen... Farbquerfehler nicht zu entdecken... Astigmatismus unmessbar... Bildpunkts-Verschiebung aufgrund von Restbeträgen sphärischer Aberration zwischen f/1.8-5.6 bloß von 0.05mm... koma-bedingtes Streulicht war vollständig verschwunden bei f/5.6... auf der optischen Bank zeigen sich sehr hohe Kontrast-Leistungen, zählen zu den höchsten in meiner Erfahrungs-Praxis. Die optimale Öffnung ist f/5.6, aber die Bildleistung bei f/2.8 ist gleich derjenigen der meisten anderen Objektive bei f/5.6. Bei f/4 übertrifft dies Objektiv die maximale Bildleistung von nahezu jedem anderen getesteten Objektiv dieses Typs. Die Bildleistung war bei unendlich besser als bei Nah-Entfernungen."
 
 
 Urm - dein Waldbild belegt das - meine Sonnenblume auch !!!  So was lese ich gerne :-)
 <small></small>
 <small></small>
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		"...Juli 1969..."
 
 Das muss bei aller Begeisterung beachtet werden. Sie ist inzwischen nicht mehr so weit vor anderen Linsen wie damals. Nichtsdestotrotz ist es eine erstklassige Linse - und eine, die ich mir sofort kaufen würde, wenn sie mal wieder zu einem vernünftigen Preis zu haben wäre...
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Mich würde interessieren, was das Ultron damals gekostet hat. 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  LucisPictor  
"...Juli 1969..."
 
 Das muss bei aller Begeisterung beachtet werden. Sie ist inzwischen nicht mehr so weit vor anderen Linsen wie damals. Nichtsdestotrotz ist es eine erstklassige Linse - und eine, die ich mir sofort kaufen würde, wenn sie mal wieder zu einem vernünftigen Preis zu haben wäre...
 
 
 
 Was wäre für Dich denn ein vernünftiger Preis? Mir ist klar das 200 Euro kein Schnäppchen war...
 Man muss wahrscheinlich Glück haben es billiger zu bekommen.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		Einen Hauch ist das Ultron schärfer - 
 
 Ein f1,4er wird nicht so gut wie ein f1,8er abbilden, das habe ich zumindst bei Pentax bemerkt. Je größer die Glasflächen, umso unschärfer (wenn man hier überhaupt von Unschärfe sprechen darf) bzw. Umgekehrt - das Pentax M 50/2,0 ist besser als das neuere FA50/1,4 bei f5,6, aber ebenfalls nur um einen Hauch.
 
 
- 
	
	
	
		AW: ZEISS IKON ULTRON 50mm/1,8 M42 
		
	Zitat: 
		
 
				Zitat von  urmelchen  
Was wäre für Dich denn ein vernünftiger Preis? Mir ist klar das 200 Euro kein Schnäppchen war...
 Man muss wahrscheinlich Glück haben es billiger zu bekommen.
 
 
 
 Ja, €200,- sind ein ziemlich normaler Preis für die Linse. Du hast also nicht wirklich zu viel bezahlt.
 Ich weigere mich nur €200,- dafür auszugeben, wenn ich für €120,- ein Leica Summicron-R 2/50 bekommen kann, das nur unsesentlich langsamer aber nochmal "besser" ist.
 
 Ich würde einen "vernünftigen" Preis bei um die €100,- ansetzen. Das wäre der Preis ohne die Legende, die um diese Linse weht.
 
 Alles unter €100,- wäre heutzutage ein "Schnäppchen".
 
 Man kann zum für um die €50 bis 70,- zum Beispiel ein Olympus Zuiko 1.4/50 oder ein Nikkor 1.4/50 finden und die stehen dem Ultron kaum (wenn überhaupt) nach - und sind schneller.
 
 Wenn man unbedingt ein M42-Objektiv braucht, dann wäre das Asahi (Pentax) Takumar 1.4/50 eine tolle Alternative (und deutlich günstiger).
 
 Das Ultron ist fantastisch, aber wild überteuert!!