-
Pentacon 2.8/135mm – M42 (Vorwahlblende)
Das Pentacon 135/2,8 wurde von Meyer-Görlitz übernommen. Es ist aus Metall und recht massiv. Durch die Lichtstärke und die Brennweite ist es als Bukeh-Monster verschrien, man kann tolle 3D Effekte zaubern. Es sollte unter 50€ zum haben sein. Ich habe 2 davon - ein neueres Schwarzes und ein Zebra. Ich mag Pentacon, abgesehen vom 29mm sind alle anderen (50mm, 135mm, 200mm und 300mm) gute Optiken, die sehr robust verarbeitet wurden. Als Paparazzi könnte man sich gut damit verteidigen. :blah:
Pentacon hat auch gleich eine fixe Gegenlichtblende montiert, damit ist das Objektiv zwar länger, aber auch gut geschützt und die Bilder profitieren sowieso davon.
Hier das Zebra:
http://farm3.static.flickr.com/2139/...00bd8db7ab.jpg
und hier das Bukeh + 3D Effekt
http://farm4.static.flickr.com/3062/...ea322f1765.jpg
-
AW: Pentacon 135/2,8 m42
<a href="http://www.flickr.com/photos/padiej/2569092657/" title="Pentacon 135mm (6) von padiej bei Flickr"><img src="http://farm4.static.flickr.com/3036/2569092657_578f7582dc.jpg" width="500" height="333" alt="Pentacon 135mm (6)" /></a>
Dieses 135mm ist auf jeden Fall ein guter Tipp.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
stimmt, das Bokeh ist wirklich schön!
Gruß
lammy
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Also Padiej was Du uns hier alles praesentierst....:beten::beten::beten:
Danke und mach weiter so!!!
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
So heute ist es gekommen...
Pentacon 135/2.8
Erster Eindruck... Schwere Stueck Objektiv!! Fuehlt sich sehr massiv an!
Verarbeitung und Aufbau hinterlassen bei mir einen sehr qualitativen Eindruck!
Erstanden habe ich aber die neuere Version - ganz in Schwarz.
Auf der Frontlinse befindet sich ein kleiner Punkt der aussieht wie eine kleine Luftblase die in der Linse ist - sollte hoffentlich keinen Einfluss haben auf die Abbildeleistung.
Und es befinden sich einige Staubkoernchen im inneren des Objektives... Putzen ist angesagt - aber erst mal ohne es zu zerlegen...
Probieren konnte ich es jetzt nur mit einem M42-Adapter ohne Chip. Die ersten Bilder waren alle zu 500% ueberstrahlt... Ups, ich muss wohl komplett umdenken! Nun ja, wer nicht probiert der nicht lernt... Also erst einmal ein paar Bilder gemacht und dabei festgestellt, das die Bilder am PC nicht soooo scharf wirken. Muss definitiv noch viel lernen...
Hatte auf unendlich fokussiert und einfach mal weiter Bilder gemacht - immer noch unscharf... Also weiter...
Werde mal spaeter weiterberichten...
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
1. Auf Av (nicht im P-Modus) belichten.
2. -0.3 oder -0.6 EV unterbelichten.
Wenn es mit der Schärfe gar nicht geht, lass einen anderen probieren oder versuche es an einer anderen Kamera. Womöglich hat das Objektiv einen Knacks...
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
1. Auf Av (nicht im P-Modus) belichten.
2. -0.3 oder -0.6 EV unterbelichten.
Wenn es mit der Schärfe gar nicht geht, lass einen anderen probieren oder versuche es an einer anderen Kamera. Womöglich hat das Objektiv einen Knacks...
knacks = schraubendreherwahn :blah:
Werde mich gleich noch einmal dranmachen und es probieren!!
Danke und Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Soderle,
hier mal zwei Testbilder von meinem Pentacon 135/2.8er
Adapter ist ein ungechipter...
Also Auge und Gefuehl beim fokussieren...
Bilder:
http://www.savage-big-twin.de/DCC/Pentacon135.zip
Ueber ein Feedback wuerde ich mich sehr freuen!!
Ich persoenlich bin absolut begeistert und werde mich wohl von nun ab an mehr mit dem Thema manuelle Objektive befassen!!
Carsten und Peter, Ihr habt einen wunderbaren Virus freigesetzt!! DANKE!!! :prost:
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Das erste ist von der Schärfe und so gut geworden, das zweite leider unscharf, sieht nach Flatterhand aus. :D Ich würd gern mal ein Bild von dir, mit diesem schönen Bokeh des Pentacon sehen!
Also ich würde sagen, weitertesten und ein ruhiges Händchen üben, so wie ich. ;)
Achso, warum hängst du deine Bilder eigentlich immer in ner Zip-Datei an?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Carsten und Peter, Ihr habt einen wunderbaren Virus freigesetzt!! DANKE!!! :prost:
Endlich mal ein Virus, gegen den man keine Impfung braucht! Danke! :prost:
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Das erste Bild ist wie gezeichnet, war der Flieger in der Waschstraße?
Die Beschriftung "remove before flight" ist nett.
Ich glaube, schärfer geht kaum.
Das zweite Bild schaut verwackelt aus.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Jau, die Bilder sind Freihand gemacht.... Werde mich morgen mal um das Bokeh kuemmern...
Warum ich die immer als .zip anhaenge?? Somit hat man alle zusammen und muss net viele verschiedene Dateien herunterladen... :hehehe:
Bin ja auch ein wenig faul...
Und ich hatte die Bilder nur an die Wand geworfen... :blah:
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Ich persoenlich bin absolut begeistert und werde mich wohl von nun ab an mehr mit dem Thema manuelle Objektive befassen!!
Super! Das freut mich sehr!
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Carsten und Peter, Ihr habt einen wunderbaren Virus freigesetzt!! DANKE!!! :prost:
Gerne doch! ;)
Was die Bilder angeht stimme ich meinen Vorschreibern zu.
Knackscharf das Scharfe! :)
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Was die Bilder angeht stimme ich meinen Vorschreibern zu.
Knackscharf das Scharfe! :)
:devil2::devil2:
EDIT: Sorry, aber ich habe meinen Rechtschreibfehler in meinem Zitat beseitigt... Carsten
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Das Pentacon macht einfach nur süchtig!!! :)
http://www.the-rowo.de/testbilder/pentacon/090.jpg
ich liebe diese linse :)
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
-r0w0-
ich liebe diese linse :)
Na na, wie redest denn du über deine Freundin? :run:
Just kidding! Ja, solche faszinierenden Objektive können echt süchtig machen.
Tolles Bild, übrigens!!
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Sooo beim Suchen nach Infos zu meinem Pentacon 5.6/500 bin ich ueber ein Anleitung zum zerlegen und reinigen des Pentacon 2.8/135 gestolpert!!
Zerlege- und Reinigungs-Anleitung Pentacon 2.8/135 (neue Version): http://www.mqcvisions.net/Pentacon_1...entacon_1.html
Ich habe den Seitenbetreiber (Marco) kontaktiert bezueglich des 5.6/500 und ich kann nur sagen: Sehr hilfreich und freundliche Person!! Solltet Ihr fragen beim zerlegen, reinigen und zusammenbauen haben - er kann und wird Euch helfen!!
Gruss,
Klaus
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Ist schon toll, die Fans von manuellen Linsen sind i.d.R. superfreundlich und überaus hilfsbereit. "Freaks" unter sich, sozusagen. ;)
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Man leidet mit, sozusagen - da ja jeder von uns schon Schweißausbrüche und Panikatacken beim hantierten mit diesen Optiken, Adaptern und Kameras gehabt hat.
Das Schlimmste war, als der gefakte M42 Kragenadapter nicht mehr von der Pentax ging - da half nur noch Gewalt - wenn ich da mit dem Werkzeug abgerutscht wäre -die Pentax DSLR wäre hinüber gewesen.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
...wenn ich da mit dem Werkzeug abgerutscht wäre -die Pentax DSLR wäre hinüber gewesen.
:shocking: :eek:
Na, gut, dass das geklappt hat. :prost:
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
.... wenn ich da mit dem Werkzeug abgerutscht wäre -die Pentax DSLR wäre hinüber gewesen.
mfg Peter
Da hat das kuehle Bierchen aber im Anschluss doppelt gut geschmeckt...
Gruss,
Klaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Seit heute kann ich mich auch zu den Besitzern eines 135 Pentacon zählen.
Das gute Stück ist in sehr guten "Conditions" und wurde mit beiden Deckel und der originalen Objektiv-Tasche geliefert.
Gekostet hat es mich ganze 10,50 €.
Anhang 1708
Und hier ist das erste schnelle Testbild!
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Hallo Frank,
willkommen im Club der 2,8/135 mm Pentacone! Dein erstes Testbild zeigt wunderbar was das für eine großartige Linse ist!
Und der Preis ist ebenfalls sensationell.
Es gratuliert verschärft
Fraenzel
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Das Pentacon 2.8/135 ist zwar nicht mein Lieblings-135er aber es ist eine sehr gute Linse und für DEN Preis was das ein echter Glücksgriff!!! Glückwunsch.
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Super Bild - das nenn ich scharf - tolles Haus - der Stil gefällt mir. Du kannst es ruhig ein wenig mehr fotografieren, wenn ich nämlich so eines im Burgenland plane, fällt es nicht so schnell auf.
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Du kannst es ruhig ein wenig mehr fotografieren
Ehrlich gesagt, wüsste ich auf Anhieb gar nicht, wie ich da näher dran komme, ist aus meinem Küchenfenster gefotet. :autsch:
Aber vielleicht mach ich mich mal auf die Suche.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
So ihr Lieben,
auch ich oute mich nun endgültig.
Ja, ich habe begonnen manuell zu "knipsen".
Und nach meinem Ausflug im Laden war recht schnell klar, dass das Pentacon 135/2,8 MC die erste Anschaffung wird.
Der Ladenmensch wollte 59, bei *bay hab ich es dann für 30 bekommen, in sehr gutem Zustand und mit Köcher.
Die Eindrücke wurden ja schon beschrieben:
Massives Teil, das wohl einen Panzerangriff übersteht und zur Not auch als Selbstverteidigungswaffe genutzt werden kann.
Unten ein Paar Impressionen, leider erst mal nur Innenaufnahmen, da mir draußen zu kalt ist :)
---
PS: Als kleine Hommage an die manuellen Linsen musste das dicke Canon-L als Motiv herhalten. Denn das wird nun seltener eingesetzt in nächster Zeit, da die Manuellen sich erst austoben dürfen :)
Die anderen Bilder zeigen die Bildqualität (die letzten Beiden im 100% Crop).
Das Rauschen liegt an den ISO400 der kleinen 350D.
Und Staubwischen sollte ich an der Lampe auch mal :)
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Willkommen im Club, Dominik.
Da bin ich aber gespannt, was du zu berichten hast...
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Wenn man vom Pentacon 2,8/135mm spricht, dann ist die Frage - welches ist gemeint?
Es haben 3 verschiedene Versionen zu mir gefunden -
http://farm4.static.flickr.com/3385/...6a73806c_b.jpg
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Das Zebra dürfe ein umgelabeltes Meyer sein, mit 15-Blatt Blende,
das Mittlere hat auch die 15 Blatt-Blende und das
Rechte ist ein MC mit Streulichtblende und 6-Blatt Blende -
Gibt es noch andere Exemplare ?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
An das linke passen diese Adapter dran! Schaut wie mein Meyer aus. Geht das Rückteil beim mittleren auch abzuschrauben? Dann wäre das noch ganz deutlich die "Meyer"-Linse mit kosmetischen Änderungen.
Das "Auto" scheint doch deutlich einen Neukonstruktion zu sein. Da gab es wohl auch "electric".
"Meyer" hat Blende 32 und kann 20 cm näher an das Objekt heran. Ich mag es einfach lieber.
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Klar - das ist ein Meyer mit anderer Schrift.
Nicht einfach, von einem Pentacon 135 zu berichten, wenn es 4 Versionen gibt.
Das MC habe ich noch nicht auf dem Prüfstand gehabt.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
So, ich habe gestern auch ein Pentacon electric 2.8/135 bekommen. Preis bei Ebay (ohne Versand): 9,19 Euro !
Der Haken dabei: leider befindet sich Pilz oder ähnlicher Siff im Inneren :motz
Ich habe gestern abend schon mal das hintere Linsenpaar ausgebaut und gereinigt - das ging recht flott vonstatten. Komischerweise war es möglich, den Pilz (?) einfach mit Hama-Reinigungsflüssigkeit und Reinigungstüchern abzuwischen. Ich weiß sowieso nicht so recht, was ich von der ganzen Pilzgeschichte halten soll. Einige verweisen das gar ins Reich der Mythen und behaupten, das seien sonstige Auffälligkeiten, jedoch kein Pilz (gelesen in einem Leica-Forum).
Fakt ist nur, dass ich nun zwei Objektive habe, welche ähnlich siffig im Inneren aussehen. Das Sonnar 4/135 (mit Bajonettanschluss) und eben jenes 2.8/135 von Pentacon. Auffällig dabei, dass beide jeweils in einem (Leder)Köcher geliefert wurden. Das Leder bzw. der Köcher scheint nicht die beste Umgebung zu sein, ein Objektiv aufzubewahren. Das schreibt auch Zeiss zum Thema Fungus. Für mich zumindest sind Köcher (aus Leder oder sonstigen Kram) von nun an ein Showstopper - NO-GO!
Ich werde bei Gelegenheit mal einen Versuch unternehmen, das vordere Linsenpaar zu reinigen. Hoffentlich ist das ähnlich einfach möglich wie dies mit dem hinteren Paar möglich war.
Wenn jemand Hinweise dazu hat, nehme ich die gerne entgegen :)
Viele Grüsse,
Dirk
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Servus Dirk!
Der Pilz (Fungus) entsteht meist bei zu feuchter Kellerlagerung und da ist der Lederköcher sicher keine gute Hülle. Pilz macht feine Fäden, ähnlich Spinnennetzfäden.
Ich finde es toll, dass Du Dich über die Innenreinigung wagst, Kompliment.
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Hi, Dirk!
Das mit dem Fungus ist leider kein Mythos, aber oft wird etwas als Fungus bezeichnet, was gar keiner ist oder es wird bei echtem Fungus panisch reagiert, das muss auch nicht sein. Es gibt mehrere Arten von Fungus, einmal eine "harmlose" Art, die irgendwann einfach aufhört zu wachsen (vor allem, wenn man die Linse trocken und hell lagert) und dann eine aggressive Art, die aber sehr selten in Erscheinung tritt. Diese Art kann sich in das Glas fressen und es in der Tat zerstören - aber wie gesagt, das ist seltener als die Panikmache angibt.
Selbst wenn es die aggressive Form ist, dauert es ziemlich lange, bis eine Linse wirklich Schaden nimmt.
Oft kann man auch, wie du selbst erfahren hast, den Pilz einfach wegwischen. Trocken gelagert, kommt er auch nicht wieder.
Trocken heißt hier übrigens nicht "zu" trocken, denn eine Lagerung unter 25% rel. LF kann das Schmiermittel im Schneckengang austrocknen lassen. OK ist alles zwischen 30 und 55% rel. LF (die ja auch von der Temperatur abhängt).
Im Winter hat man, aufgrund der Heizungsluft, keine Probleme. Blöde wird es im (feuchten) Sommer.
Zur Lagerung: optimal wäre ventiliert, hell, sauber und zwischen 30 und 55% rLF. Eine Lederbox im Keller ist also so ziemlich das Gegenteil davon!
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich finde es toll, dass Du Dich über die Innenreinigung wagst, Kompliment
Danke für das Kompliment, Peter!
Das war im vorliegenden Fall glücklicherweise recht einfach zu bewerkstelligen dank der problemlosen Demontage der Linsenkomponenten. Mir blieb schliesslich auch nichts anderes übrig - mich ärgern ob des Umstandes und ein neues Exemplar besorgen; oder den Preis von 10,- als Schnäppchen und Chance begreifen, nicht wirklich viel zu verlieren bei einem Fehlschlag.
Mittlerweile habe ich auch die Vorderlinse soweit gereinigt. Erste Testbilder zeigten keine Beeinträchtigungen.
@Carsten: Danke für die Hinweise, speziell auch zur Lagerung. Ob ich die korrekte Umgebung schaffen kann, steht freilich auf einem ganz anderen Blatt. Allerdings habe ich erstmal den Köcher entsorgt - und im Keller lagere ich die Objektive sicher nicht. Wein gehört in den Keller, keine Objektive :)
Das gute Teil werde ich zumindest erstmal gut im Auge behalten bzgl. eventueller Auffälligkeiten im/am Glas, doch Panik wird nicht aufkommen. Ich werde es aber vorerst separat von den anderen Objektiven aufbewahren - sicher ist sicher.
Viele Grüsse,
Dirk
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Ich habe transparente Plastikboxen (6€ von Baumax) - die Objektive sind auf einer Seite offen, damit Licht in das Innere kommt, und der Pilz somit nicht wachsen kann.
In einem normal konditionierten Haus wird es keine Probleme geben. Die extremen Fungusexemplare liegen am Fensterbrett, damit viel Sonne hingelangt. Die habe ich, wie Carsten, separiert.
Irgendwann werde ich sie reinigen (lassen).
mfg Peter
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Hallo,
habe mich extra hier im Forum angemeldet weil auch ich mich für dieses 135er interessiere. Jetzt lese ich gerade das die neue Version nur 6 Blendenlamellen hat. Das tolle Bokeh hat dann wohl nur die alte Version, oder?
Gruß
Daniel
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Zebra dürfe ein umgelabeltes Meyer sein, mit 15-Blatt Blende,
das Mittlere hat auch die 15 Blatt-Blende und das
Rechte ist ein MC mit Streulichtblende und 6-Blatt Blende -
Gibt es noch andere Exemplare ?
Es gibt noch ein paar weitere Exemplare. Zum einen das mit roter Beschriftung, wie diesem hier, wo allerdings die gerade Gegenlichtblende fehlt. (Ist vom Durchmesser genauso wie der Rest.)
Und dann gibt es noch die Version mit der grünen Beschriftung und gerader Gegenlichtblende, welche ich besitze.
Beide haben 15 Blendenlamellen und eine vorzügliche Offenblendleistung, die bei 2.8 die meines 25-105Ls überstieg.
Janos
EDIT: Ich sehe gerade, dass die von mir verlinkte rote Version vorne leicht gekrümmt ist. Die, die ich meine, ist aber genauso gerade wie mein Exemplar.
-
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Ohh man schön langsam verliere ich den überblick.:o
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektiv Pentacon 135/2,8 M42
Also ich habe diese Linse und hat auch nur 6 Lamellen.