-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Der Herbst 2018 ist da
Ich wollte keinen neuen Beitrag aufmachen.
Der Herbst 2018 kommt in großen Schritten aber so richtig Bunt ist es bei und in diesem Jahr leider nicht!?
Nur vereinzelt sieht man hier und da schön eingefärbte Blätter.
Anhang 84782
Eumig Pentovar 1/18
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
gdh1
Ich wollte keinen neuen Beitrag aufmachen.
Der Herbst 2018 kommt in großen Schritten aber so richtig Bunt ist es bei und in diesem Jahr leider nicht!?
Nur vereinzelt sieht man hier und da schön eingefärbte Blätter.
Eumig Pentovar 1/18
Bei uns ist tolle Laubfärbung, Tessar 2,8/50.
Anhang 84787
Gruß Jürgen
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Bei uns präsentiert sich der Herbst momentan so:
Anhang 84789
Meostigmat 1,4/70mm an Sony A7
Anhang 84790
Tokina AT-X 2,5/90mm an Sony A7
Anhang 84791
Tokina AT-X 2,5/90mm an Sony A7
Anhang 84792
Tokina AT-X 2,5/90mm an Sony A7
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Auch von mir zwei Bilder von der A7ii:
Anhang 84794
Post Color Reflex MC Auto 1.4 / 55mm
Anhang 84795
Minolta MD Macro Rokkor 3.5 / 50mm
-
Hallo Peter,
im im ersten Bild hast du die Lichtsituation super eingefangen.:yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
eos
WOW :clapping
Sehr hübsch....
Das ist ein 8mm Objektiv? An welcher Kamera ?
Gruß Claas
Vielen Dank!
Ja für 8mm, an der samsung nx-mini
Anhang 84797
-
@peterwa
... Die Bilder sind auch sehr interessant vom Blickwinkel her.. :clapping
Grüße Claas
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Meteor-Siegen Komet 4,5/105 + Zhongiy SB II +62,5 SFT @alpha6000
.. von mir auch ein paar Herbstimpressionen mit dem neuen (alten) Flohmarktobjektiv.
Gruß Claas
Anhang 84807
Anhang 84802
Anhang 84803
Anhang 84804
Anhang 84805
Anhang 84806
Anhang 84808
Anhang 84809
-
Moin Männer!
Benennt doch den Fred mal um . . .
Ohne Jahreszahl.
:lol:
-
Zitat:
Zitat von
leo0815de
Moin Männer!
Benennt doch den Fred mal um . . .
Ohne Jahreszahl.
:lol:
Moin,
denke, ein eigenes Thema ist geeigneter. So ist klarer, dass es hier um aktuelle Bilder geht.
LG
Heino
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Herbstliches von mir
(Fujifilm X-E2 mit Neewer 1,2/35)
Anhang 84812
Anhang 84814
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Meine ersten Herbst-Impressionen 2018:
Anhang 84817
Anhang 84816
Anhang 84818
Anhang 84819
Grüße!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Mein erster Herbst
mit Sony A 6000 und Altglas :
1
Anhang 84830
Voigtländer Telomar 100-300mm
2
Anhang 84832
Leitz Colorplan Port. CF 2.5/90 Projektor
3
Anhang 84833
Leitz Colorplan Portugal CF 2.5/90 Projektor
4
Anhang 84834
Zeiss Ikon 2.8/60 Projektor
5
Anhang 84835
Tokina 3.5/17
6
Anhang 84836
Vivitar 3.8/75-205
7
Anhang 84837
Meyer Görlitz Orestegor 4/200
8
Anhang 84838
Meyer Görlitz Orestegor 4/200
Vor einem Jahr wusste ich noch garnicht das Adaption von Altglas möglich ist.
Deshalb: Danke Digicamclub !
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Dienstfrei an einem goldenen Oktober-Tag hat was ...
Anhang 84840
Bokina an Sony A7
Anhang 84841
Projektionsobjektiv Will-Wetzlar 3,5/70-120mm an Sony A7
Anhang 84842
Vergrößerungsobjektiv VOSS 3,5/50mm mit VNEX an Sony A7
Anhang 84843
Meostigmat 1,4/70mm an Sony A7
Anhang 84844
Meostigmat 1,4/70mm an Sony A7
Anhang 84845
Meostigmat 1,4/70mm an Sony A7
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Es herbstet sehr
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Pilze
Bin ja seit Kindheit leidenschaftlicher Pilzsammler,
das gehört für mich untrennbar zum Herbst. In Oberbayern war es ja nicht gar so trocken dieses Jahr, deshalb findet man durchaus einiges, die Saison neigt sich aber spürbar dem Ende zu.
Vertrocknete Stockschwämmchen und ganz verschimmelte Pilze im Hintergrund auf einem Baumstumpf
Canon nFD 2.8/24mm f8 1/60s ISO800 Lens Turbo II a6000
Anhang 84899
Alle weiteren mit dem Carl Zeiss Jena Praktikar 2.4/35mm am glaslosen Adapter und a6000, alle bei ca. f5.6, da der Blendenring leer läuft und die Blende (die an sich funktioniert) nicht verstellt werden kann. Muss ich endlich mal richten lassen.
Maronenröhrling (Imleria badia oderXerocomus badius) zur Zeit in großer Zahl zu finden. Unser gestriges Abendessen.
1/60s ISO 800
Anhang 84900
Fliegenpilz (Amanita muscaria) 1/60s ISO200
Anhang 84901
Weiß jemand, was das für Pilze sind ? Hab ich noch nicht gesehen und in meinem Pilzbuch bin ich auch nicht schau geworden, Sie kamen massenhaft vor, sowohl auf Holz als auch im Moos. Südliche Münchner Schotterebene, Fichtenwald.
1/60s ISO500
Anhang 84902
Über Hinweise würde ich mich sehr freuen.
Gruß Hias
-
Sehr schöne Bilder Hias. Ich habe übernächste Woche Urlaub und hoffe, dass ich dann auch zum Pilzesuchen komme....
Bei deinem Pilz tippe ich auf Halimasch....
Grüße Claas
-
Zitat:
Zitat von
eos
Bei deinem Pilz tippe ich auf Halimasch....
Grüße Claas
Das ist richtig, es sind Halimasch. Er gilt zwar als Speisepilz, ist aber roh, bzw. zu kurz erhitzt als giftig.
Vor der Verarbeitung unbedingt entsprechende Info einholen. Am Besten schau mal bei Google nach.
Gruß Burkhard
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
An meiner Sony A7II war heut das Pentax-A 135 f1.8 dran. Alle Bilder mit Blende f1.8.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Lumix GX8 mit Macro Takumar 50mm f4,0 via Lens Turbo II an der Kamera.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, bei Blende 8 aufgenommen...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Ein paar Bilder vom heutigen Herbstspaziergang:
Anhang 84963
Anhang 84964
Anhang 84965
Anhang 84966
Anhang 84967
Bilder 1 & 2 Irix 2.4/15, Bilder 3-5 Loxia 2.8/21
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Immer noch Herbst
...heute nur ein Blatt
Anhang 84987
mit Tamron CF Tele Macro 3.8/80-210
Gruß
Gorvah
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Herbstspaziergang am Riegsee
Nachdem es dieses Jahr mit Bergtouren - trotz des unglaublich schönen Wetters - wie verhext war (ich war genau 2x auf einem Gipfel), war ich wenigstens öfters an den Voralpenseen.
Der Riegsee https://de.wikipedia.org/wiki/Riegsee wirkt noch sehr ruhig und ursprünglich, kein Bonzentreff wie am Starnberger- oder gar Tegernsee. Die Unsitte, dass die Ufergrundstücke in Privatbesitz und der See daher großteils unzugänglich ist, besteht allerdings teilweise auch hier.
Alle Bilder mit dem Minolta 2.8/28mm am glaslosen Adapter an der a6000.
f? 1/1000s ISO100
Anhang 85060
f5.6 1/160s ISO100
Anhang 85061
f8 1/500s ISO100
Anhang 85062
f5.6 1/320s ISO100
Anhang 85063
f8 1/320s ISO100
Anhang 85064
f8 1/200s ISO100
Anhang 85065
Gruß Hias
-
Hias, das zweite Bild gefällt mir am Besten:yes:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Herbst und das Industar
Festgehalten mit der Caonon 30D und den Alu Industar 50-2 3.5/50mm
Anhang 85071
Anhang 85072
Anhang 85073
-
Das erste sagt mir in Farben, Aufteilung (im Bild, also motivliche Gestaltung), ... sehr zu !
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zugspitzmassiv nahe Grainau
Ich lege nochmal nach...
zwei alte Bilder vom Zugspitzmassiv vom 27.10.2013 (also exakt 5 Jahre her), heute neu entwickelt in Capture One (kostenlose Schmalspurversion für Sony) in meiner neu aufgesetzten Windows-VM (ich bin ja Linuxer). Darktable bietet definitiv mehr Möglichkeiten (und läuft unter Linux...).
Sony a330 (die war bis ISO400 gar nicht übel, Farben manchmal fast wie Sigma-Foveon, hätte sie behalten sollen) mit Tamron http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif AF 2.8/17-50mm XR Di II LD ASL (ja, das das ich kaputt gemacht habe...:autsch:)
Blick auf die Alpspitze (?)
f7.1 1/125s 50mm ISO100
Anhang 85083
Zugspitzmassiv
f6.3 1/80s 22mm ISO100
Anhang 85084
Gruß Hias
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Mit Bergen kann ich nicht dienen, aber ein paar herbstliche Blätter von heute
(Olympus OM-D E-M1 mit SFT/Voigtländer Stratar 3/85 Projektionsobjektiv)
Anhang 85085
Anhang 85086
Anhang 85087
VG Dieter
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Herbst und Geschwindigkeit
mit Sony A 6000 und Tokina 3.5/17mm
Anhang 85088
Allzeit Gute Fahrt !
Schönen Sonntag
Gorvah
-
Zitat:
Zitat von
gorvah
mit Sony A 6000 und Tokina 3.5/17mm
Allzeit Gute Fahrt !
Schönen Sonntag
Gorvah
Wie hast Du das gemacht ? Sag nicht Du hast die a6000 am Radl sitzend während der Fahrt so weit runter gehalten :shocking:.
Gruß Hias
-
Zitat:
Zitat von
Hias
Wie hast Du das gemacht ? Sag nicht Du hast die a6000 am Radl sitzend während der Fahrt so weit runter gehalten :shocking:.
Gruß Hias
.....doch - genau so. Es ist aber noch etwas oberhalb der Vorderradachse.
Den Monitor etwas hochgeklappt, 4 Finger unter die Kamera und mit Daumen ausgeloest.Mit Serienfunktion, 1/20 war zu lang,1/90 sec war zu kurzalso 1/60 mit Tokina 3.5/17mm das bringt dann schon einen schoenen Bildwinkel. Gechwindigkeit war ziemlich niedrig ( keine 10km/h),war schwierig die Richtung zu halten .Nicht Nachmachen Kinder! Bin auch schon mal zu Fall gekommen bei der Bildkontrolle in einer leichten Abfahrt......alles heil geblieben.
So jetzt geht's gleich wieder auf's Rad, Kamera um den Hals.....
Gruss
Gorvah
-
Zitat:
Zitat von
gorvah
So jetzt geht's gleich wieder auf's Rad, Kamera um den Hals.....
Gruss
Gorvah
Na hoffentlich brichst du dir nicht noch denselben. :bananajoe<strike></strike>
Fotografie gepaart mit Akrobatik.
Und ich dachte, das sei ein ungefährliches Hobby.
So kann man sich täuschen.
LG Tom
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei uns hat inzwischen die nasskalte Phase des Herbstes begonnen. Bilder vom Hexanon AR 1.4 / 50mm an der A7ii.
Anhang 85182
Zeit für den Webpelz ;-)
Anhang 85184
-
Zitat:
Zitat von
PeterWa
Bei uns hat inzwischen die nasskalte Phase des Herbstes begonnen. Bilder vom Hexanon AR 1.4 / 50mm an der A7ii
Schöne Bilder, aus der Hand aufgenommen oder Stativ?
Gruß Hias
-
aus der Hand; mit dem Stabi der A7ii, ISO 400 und Blende 1.4 ging das problemlos
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Anhang 85204
Sigma DP2s Kompaktkamera - ISO100 - 15sec - Festbrennweite 2.8/24mm @4,5
Ist eigentlich nur eine "scouting"-Aufnahme. Es war windig!
Die "perfekten", das heißt für mich diese absolut windstillen, bedeckten, triefend feuchten gleichwohl Regen-freien,
und wenn's geht auch noch nebligen (!) Herbsttage, :lol: sind leider in der Summe doch sehr sehr selten.
Immerhin war gestern im Nordosten Brandenburgs bei 5°C wenigstens die Temperatur für die Jahreszeit authentisch. ;-)
-
Ist das der Biberwald, wo es die Biberburgen gibt?
-
Ja! Vor wenigen Jahren war da ein kleiner Bach, welcher im Sommer komplett trocken fiel. Nun haben meine Freunde, die Biber, das Fließ
weiter hoch gen Oberlauf terrassiert. Das Foto zeigt einen kleinen Biberdamm von hinten. Blick von einem Stauteich hinunter in den
wenige Dutzend Zentimeter Wasserspiegel tiefer gelegenen nächsten Stauteich in der Kette aus viiielen Stauteichen.
Besonders freut mich, dass es den Bibern gelungen ist, trotz des extrem trockenen Katastrophen-Sommers 2018 Wasser in der Landschaft zu halten!
Meine Schuhe stehen vom Ausflug gestern noch total Schlamm-verkrustet vor der Wohnungstür. Fast wie in alten Zeiten... :lol:
-
Die Bäume, die dort so rumliegen, haben die die Biber gefällt, sprich abgenagt?
Die Nagespuren sind doch sicherlich ein super Motiv, oder?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Bei dem heutigen Herbstwetter bleibt man am besten im Haus.
(Nein, das ist nicht bei mir zu Hause,)
Anhang 85210
Anhang 85211
Anhang 85212
(Alle Bilder mit Nikkor 28/1,4 AF-D an D600.)