Ganz einfache Frage - wie im Titel: welches 55er für M42x1 ist garantiert wirklich scharf? Nicht nur bei Blende 8, sondern 2.8? Auch am Voll-Kleinbildformat bitte, kein crop!
Willi
Druckbare Version
Ganz einfache Frage - wie im Titel: welches 55er für M42x1 ist garantiert wirklich scharf? Nicht nur bei Blende 8, sondern 2.8? Auch am Voll-Kleinbildformat bitte, kein crop!
Willi
Also das (Super-)Takumar 1,8/55 wird gerne als "Limited" (Edelserie bei Pentax) des armen Mannes bezeichnet. Ob zurecht oder nicht kann ich nicht sagen, da ich bei Ebay ständig überboten werde. :)
vielleicht Tomioka (= Tominon, Chinon, Yashinon, Sears, Sekor (not the SX one), Revuenon, Ricoh...)?
siehe:
http://forum.mflenses.com/m42-cosino...1-4-t8942.html
oder doch nicht?:
http://forum.mflenses.com/auto-revue...oka-t8904.html
vielleicht hilft auch das, mußt aber selber durchschauen:
http://m42.artlimited.net/site_searc...a=55&ami=&ama=
http://www.flickr.com/groups/9870666...7608657845984/
auch interessant ( aber Dir gefällt Dein Tak ja nicht..)
http://forum.mflenses.com/m42-55mm-1...est-t1160.html
'gearhead' Yu-Lin Chan ( aber anscheinend auch nicht auf FF! )
http://www.pbase.com/gummiebear/smc_takumar_55mm_f18
1.4 Rikenon oder Revuenon fällt für mich auch aus - ich hatte eine nicht sehr scharf abbildende, streulicht/flare-empfindliche Linse gekauft, eine zweite getestet (und auch verkauft, Freundschaftsdienst).
Oder habe ich einfach nur Pech?
Das Takumar, das ich seit vorgestern besitze, ist nämlich auch nicht so scharf, wie ich erwartet hatte. Mein Tessar ist ... besser? :(
ja, ich hatte diesen thread und Deine Testfotos schon gesehen.
Ich vermute daß beim Bild Nr.4 ev. interne Reflektionen für das weiche Bild verantwortlich sind. Bei Gegenlicht/ starkem Licht hatte ich das bei Super Tak aber auch beim S-M-C f1.4 des Öfteren, beim SMC f1.8 allerdings noch nie, aber bei einem Super Tak könnte das schneller passieren. Hattest Du eine Gegenlichtblende ( auf digitaler besser Streulichtblende genannt ? ) verwendet? - das könnte helfen.
und Tessare sind ja auch richtig gut, kann durchaus besser als das Tak sein.
Über Leistung auf FF findet man anscheinend im Netz kaum etwas.
( Die oben gelinkten infos habe ich erst eben via google gefunden. Daß hier wiederum das Tak als ein Favorit hervorgeht war nicht beabsichtigt, hätte mich gescheut das Tak zu empfehlen, schaut schon aus ich wäre ein Scheuklappen fan boy..)
Ich will das Super Takumar 2.0/55 nicht gleich verdammen. Ich werde es in Ruhe und mit ]Streulichtblende[ weiter testquälen. :daz:
Und vor allem einfach fotografieren.
Hallo, so ganz einfach läßt sich diese Frage aber nunmal nicht beantworten, weil da eben am KB Format der 5D noch einige andere Fragen auftauchen.
Zum einen der ohnehin geringe Schärfentiefenbereich, der bei Nah-Distanz des Motives noch drastisch für Unschärfe sorgt.
Schau Dir mal die Blendenskala des Rikenon unter dem Gesichtspunkt einer
vernünftigen Hyperfocal - Schärfe im Nahbereich an. Je näher Dein Objekt ist, desto geringer wird der Bereich der Schärfe.
Du muss also schon mal etwas weiter ausholen.
Das von mir bevorzugte Rikenon 1.4/55 ist hervorragend an der 5D zu gebrauchen. Siehe Dir das Bild von den Teddys an. Fokussiert wurde auf die Augen... und die sind scharf.
Was also genau meinst Du mit Schärfe? Eine "scharfe" Linse per SE gibt es nicht. Zumindest nicht unter dem Aspekt der Tiefenschärfe.
Ein Motiv ohne Tiefenstaffel (Zeitungsseite an der Wand) wird durch jedes Objektiv "scharf" abgebildet. Vom Rikenon/Mamiya 1.4/55 sicherlich.
Ich halte das Teil für ein echtes Ausnahmeobjektiv aus dem MF Lager.
Aber da musst Du schon etwas genauer werden mit Deinen Ausführungen.
Immerhin reden wir hier über MF und da sind die Ursachen für Schärfe oder Unschärfe eines Objektives vielfach im Verständnis/Umgang mit den Objektiven und Kameras zu suchen.
Insofern gibt es kein "GARANTIERT SCHARF" um auf den Titel zurück zu kommen.
LG
Hinnerker
Aufnahmedaten: EOS 5D mit EE-S Einstellhilfe, Rikenon 1.4/55mm mit Streulichtblende, Blende 2.8, ISO 500, WB= wolkig, 1/400, untere Naheinstellgrenze gewählt, Motiv auf der Fensterbank, natürlicher Lichteinfall. Im PS ca. 30% gecroppt und nur verkleinert auf 800 pix.
Wir reden hier selbst bei Blende 2,8 von einer Tiefenschärfe von wenigen mm. Worauf also bezieht sich das, was Du absolut scharf nennst?
Hinnerker, danke für deine Erläuterungen, aber ich glaube, soweit kennt sich Willi (praktinafan) schon aus. ;)
Ich vermute, es war einfach eine Frage nach welchem Objektiv er sich als nächstes umschauen soll.
Willi, du kannst natürlich mit jedem Objektiv Pech haben, aber ich würde dir empfehlen, mal ein Super Takumar 1.4/50 auszuprobieren. Bei Blende f2 ist es allemal scharf und sogar bei f1.4 schon gut zu gebrauchen.
Mein SMC Pentax-M 1.7/50 (ist zwar kein M42er...) hat mich auch überzeugt, ich glaube aber da gibt es die typischen Probleme (Spiegel!) an der 5D. Allerdings bist du ja im "anderen Forum" als Linsen-Verstümmler verschrien, so dass dies kein Problem für dich darstellen sollte. :lolaway: ;)
Wenn du mit f2.8 zufrieden bist, könntest du dich auch mal nach einem Volna-9 oder einem Industar-61 umschauen.
Na wenn es nur darum gehen sollte und es auch 50mm Objektive sein dürfen, dann eigentlich nur ein Summicron 2/50mm mit Leica R Adapter.
Da haste schon bei Blende 2.0 so gut wie alles scharf, was auf einer Ebene liegt und bei 2,8 ohnehin. Den Rest der 50er kannste dagegen schlicht an einer 5D "vergessen". Vielleicht noch die Planare von Zeiss und die Nikkore. Ansonsten ist da lange Zeit nix.
LG
Hinnerker