Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Ich habe alle drei Objektive
- Nikon Nikkor 1.4/35
- "aus Jena" Flektogon 2.4/35 MC
- Leica Elmarit-R 2.8/35 3-cam
einem kurzen Praxisvergleich unterzogen, dabei interessierten mich folgende Punkte: - Bokeh - Schärfe - Offenblende - Bildeindruck - Handhabbarkeit
Ich nenne meine "Sieger" immer zuerst
Handhabbarkeit
1. Flektogon: Blenden und Fokusring liegen leicht erreichbar und klar getrennt. Tolle Nahgrenze unter 20 cm!
2. Elmarit: Blendenring sitzt sehr nah an der Kamera, sehr kompakt, nichts für "Wurstfinger". Insgesamt sehr gute Verarbeitung. Tolle Streulichtblende, sitzt einfach bombig.
3. Nikkor: recht wuchtig, sehr kurzer Fokusgang (90°), Fokusring unschönes Plastik, Blendenring sitzt fast unbedienbar tief und nah an der Kamera.
Bildeindruck
Bei allen Objektiven sehr gut.
Offenblende
Kommt darauf an, was wichtig ist. Available Light ist des Nikkors Stärke. Das beste Bild bei Offenblende produziert das Elmarit - kein Wunder bei Blende 2.8, oder doch, weil besser als der Durchschnitt bei Blende 4.
Schärfe
1. Elmarit 2. Nikkor 3. Flektogon
Bokeh
Alle sehr schön bei Offenblende. Lichtstärke zaubert natürlich schönes Bokeh
1. Nikkor 2. Flektogon 3. Elmarit
Alle Bilder des Praxistests in meiner MobileMe-Galerie
DCCMFTEST
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Sehr guter Vergleich, Willi!
Man merkt die Unterschiede bei den Kriterien - man kann keinen Sieger nennen.
Die f1,4 Objektive machen einen guten Eindruck auf VF.
mfg Peter
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Danke für den Vergleich, hab gar nicht gewusst, dass mit 1.4 so ein schnelles 35er gibt. Habe selbst ein Elmarit 35mm.
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Klasse Vergleich dreier Top-Linsen!
Ich hätte das Nikkor 1.4/35 sehr gerne, weiß aber nicht genau, ob ich es gegen mein Elmarit-R 2.8/35 eintauschen würde.(Wahrscheinlich aber doch, da man ein 35er Elmarit eher zu einem etwas günstigeren Preis erneut finden würde...)
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Danke für den Vergleich, hab gar nicht gewusst, dass mit 1.4 so ein schnelles 35er gibt. Habe selbst ein Elmarit 35mm.
Es gibt gleich mehrere 1.4/35 von verschiedenen Herstellern (Leica, Zeiss, Nikon, Canon...)
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Dein Test kam mir ja gerade zur rechten Zeit - Super! Bin jetzt jedoch etwas verwirrt, kann da eigentlich keinen klaren Sieger ausmachen, sehen alle 3 recht gut aus. Meine beiden Flektogone 2,8/35 (1xPraktina + 1xM42) fallen dagegen deutlich ab. Dachte immer, dass sich die 2,8ter Version der Flektogone in der Abbildungsleistung nicht wesentlich von den etwas schnelleren 2,4 unterscheiden.Vielleicht liegts an der alten Ausführung meiner beiden (Alu-Version)? Werd mich mal nach einem Elmarit - danke Carsten!- umsehen.
Gruss Peter
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Ich habe das Flek 35/2,8 bereits verkauft - es hat mich nicht überzeugt. Es war offen recht schwach und erst ab f4 gut. Das jüngere Pentax SMC 35/3,5 ist gleichauf, da ich die f2,8 auf Sensor nicht nutzen konnte.
Das Pentax SMC M 35/2,0 kann hier sicher auch mithalten.
Mich kribbelt es schon wieder, so eine Sägeaktion zu starten und das arme Objektiv zu schänden, denn das 35/2 habe ich eigentlich nur für die Crop-Pentax gekauft.
mfg Peter
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Zitat:
Ich habe alle drei Objektive
- Nikon Nikkor 1.4/35
- "aus Jena" Flektogon 2.4/35 MC
- Leica Elmarit-R 2.8/35 3-cam
Mein Neid sei dir gewiss. So ein Nikkor hätte ich auch ganz gerne. Wenn nur die Preise bei diesen Nikkoren besser (bzw. schlechter) wären.
Ansonsten schöner Vergleich. Kann man die Bilder in der MobileMe-Galerie auch größer anschauen? Oder habe ich mich zu blöd angestellt?
Zitat:
Dachte immer, dass sich die 2,8ter Version der Flektogone in der Abbildungsleistung nicht wesentlich von den etwas schnelleren 2,4 unterscheiden.
Die 2,8er sind eine Generation älter als die 2,4 und können im direkten Vergleich nicht mithalten. Allerdings ist es meines Erachtens für das Gebotene zu teuer. Das 35er Elmarit oder auch ein 2.0/35 Nikkor befinden sich in ähnlichen Preisregionen. Diese würde ich dem Flektogon vorziehen. Vorteil des Flektogon ist der M42 Anschluss. Der ist wohl der unoversellste.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
@IANUS
Vorweg, der ganze Satz lautet:
Ich habe alle drei Objektive (...) einem kurzen Praxisvergleich unterzogen. Von den dreien ist lediglich eines (Elmarit) mein Eigentum - zwei geliehen, ich reiche den 2/3-Neid einfach mal weiter. :laola:
Ich hatte zwar auch schon zwei 35er Flektogone, aber die waren leider nicht so gut (unschärfer, starker Randabfall, Nicht-Export-Versionen), zum Glück konnte ich sie, da bei einem fairen und guten Händler gekauft, wieder zurückgeben!
Ich denke mal, ein gut erhaltenes Flektogon (ich würde "aus Jena" anraten, die Exportversion!) 2.4/35 ist gerne noch 80 € wert, mehr aber auch nicht! Wer dafür mehr zu zahlen bereit ist - warum nicht? Den Verkäufer freut’s. Aber wie IANUS schon zu recht meint: bei den Preisen gibt es dann sehr überzeugende Alternativen! Auch Padiejs PENTAX SMC M 1:2 35mm oder ein OM Olympus 2.0/35 ...
Das ältere 2.8er Flektogon ist eine ganz andere Konstruktion als das 2.4/35, das eine eindeutige Verbesserung darstellt.
-----
Leider ist es recht umständlich, die Bilder groß zu sehen, dafür gibt es aber auch das originale JPG (meist über 4 MB) als download, siehe auch Bildanhänge zur Erläuterung.
AW: Kurzvergleich Nikkor 1.4/35 - Flektogon 2.4/35 - Elmarit 2.8/35
Zitat:
Zitat von
IANUS
...Die 2,8er sind eine Generation älter als die 2,4 und können im direkten Vergleich nicht mithalten. Allerdings ist es meines Erachtens für das Gebotene zu teuer. Das 35er Elmarit oder auch ein 2.0/35 Nikkor befinden sich in ähnlichen Preisregionen. Diese würde ich dem Flektogon vorziehen.
Genau!
Zitat:
Zitat von
IANUS
...Vorteil des Flektogon ist der M42 Anschluss. Der ist wohl der unoversellste.
Na ja, das gilt für Canon- und vor allem für Pentax-User, nich aber für Nikonianer. ;)