Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Pentax smc m 50/1,7
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Schön! Naja leider ist kein Sonnentag, da schauen alle Fotos etwas traurig aus ...
Mich interessieren noch Bilder vom Objektiv selbst (besonders Rückseite mit Fokus ∞)
und: Bokeh. Soweit ich auf den Zwergenbildern etwas erkennen kann, ist der Hintergrund etwas "unruhig"?
Das Objektiv kann man auf einer Crop-Canon mit dem PK-Adapter betreiben. Bei der EOS 1D geht es nicht, denn der Blendenhebel der PK-Objektive ragt zu weit in den Spiegleschacht. Ich nehme an, bei der EOS 5D wird es auch so sein. Die Rücklinse geht aber nicht über den Anschluss hinaus. Wenn man den Blendenhebel unterbringt, dann funktioniert das Objektiv sicher.
Die Bilder sind in voller Größe auf meiner Flickr-Seite. Mit dem Wetter habe ich eine Abmachung, nur das Wetter hält sich nicht daran.
Auf dem Bild ist die Rücklinse max ausgefahren. Störend bei der 1D ist diese Metallfahne und der Blendenhebel. Ich sehe 3 kleine Schrauben, man kann diese Fahne samt Ring demontieren. Wenn man den Blendenhebel auch noch entefernen kann, dann sollte Pentax auf Canon funktionieren. Den PK- Adapter kann man ja montieren.
Oder Dremel-Mini-Flex - die Baumeistervariante - weg damit.
Paraktikafan - Du bringst meine grauen Zellen zum Glühen - ich sehe doch eine Möglichkeit, PK auf FF geniesen zu können, es fehlt nur noch die 5 D, und das Geschick von unserem Klaus für diese kleine Amputation.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Hallo,
habe mit der Linse und einem 12mm Zwischenring ein paar Nahaufnahmen gemacht.
Dachte ich tackere die Bilder hier mit dran.
Blende 1,7
Anhang 19496
Blende 2,8
Anhang 19497
Blende 4
Anhang 19498
Blende 5,6
Anhang 19499
nochmal 5,6
Anhang 19500
und ein Crop daraus
Anhang 19501
und noch eins, direkt gegen die Sonne
Anhang 19502
Eigentlich war dieser "Test" nicht beabsichtigt. Ich hatte einfach nur das Makro-Objektiv vergessen.
Da musste halt das Pentax ran.
Gruß Manfred