Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Hallo!
Die Zeit scheint doch nicht alles manuelle zu verdrängen.
Im Bereich der Top Qualität gibt es folgende neuen Festbrennweiten in manueller Ausführung (warum auch immer):
ZEISS Planar 1,4/50mm MM ZF (ca. 600€)
ZEISS Makro-Planar 2/50mm (ca. 1050€)
VOIGTLÄNDER Nokton 1,4/58 MM SL II (ca. 350€)
VOIGTLÄDER Ultron 2/40 SL II Aspherical (ca. 350€)
Super solide Metallfassungen, das Makro Planar ist 530g schwer, so wie der Preis, der ist auch heavy.
Probleme gibt es, wie bei den alten manuellen, mit dem Scharfstellen bei offener Blende, wenn die Schärfentiefe auf Null geht.
Zwar unterstützen die Kameras den Fokus, sie geben grünes Licht, wenn die Schärfe lt. Software erreicht ist, aber diese Hilfe ist zu grob.
Bei Offenblende und wenig Licht ist eine Schnittbildmattscheibe (und Mikroprismen) aus der analogen Zeit notwendig.
Die vermisse ich sowieso, denn auch der AF hat seine Grenzen -
zumindest bei Pentax machen Offenblendenaufnahmen bei wenig Licht Probleme (50mm / f1,4), der Ausschuss ist sehr hoch.
mfg Peter
PS.: ich mag alte manuelle Objektive - aber bei den Neuen wäre mir die AF-Versionen lieber (man kann den AF ja eh ausschalten)
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Oh, es gibt noch viel mehr neue MF-Objektive:
http://www.zeiss.de/c12567a8003b0478...257117005bea89
Und zwar in einer Qualität, an die nur die allerwenigsten AF-Linsen herankommen.
Wenn ich das Geld inverstieren würde, hätte ich nichts gegen diese neuen Modelle!
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Carsten - ich habe da eine interessante Information gefunden:
Carl Zeiss Objektive wurden neu berechnet.
Gefertigt werden sie bei Cosina in Japan.
Die Voigtländer Objektive werden ebenfalls von Cosina gebaut.
Das Zeiss Makro-Planar 2/50mm ZF stellt angeblich den Dauerseller AI-S-Micro-Nikkor 2,8/55 in den Schatten.
Auch beim Vergleich Zeiss 1,4/50 mit dem Voigtländer Nokton 1,4/58 schnitt das Zeiss besser ab.
Du hast das bereits erwähnt.
Irgendwo gibt es eben einen Objektivcharakter, der ev. bewusst gar nicht erklärbar ist, aber doch Unterschiede fühlen läßt.
Faszinieren ist das.
mfg Peter
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Objektivcharakter klingt zwar gut,aber sollte er für die Normal Fotografie nicht besser erklärbar sein um diese enormen Preise zu rechtfertigen?Die Abbildungsqualität solcher Objektive will ich garnicht in Frage stellen,nur frage ich mich ,ab wann wird so etwas für uns einfach irrelevant. Wir können zwar eine Verschlechterung von Objektiven und ihre Leistungen relativ leicht erkennen.Von Gut bis sehr Gut geht auch noch...aber dann?Für mich hört eine Leistung bei sehr Gut auf,mehr will ich nicht und könnte eine Steigerung auch nicht sehen,erklären oder was auch immer.
Gruß Jörg
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Gute Frage - ich gebe zu, hier geht es in Richtung Qualitätsfanatismus, und man braucht sicher viel Praxis und ein gutes Auge, hier die Übersicht zu bewahren.
Der Preis für so ein neues Zeiss oder Leica (egal ob manuell oder AF) ist hoch. Hier wird das Objektiv zum Kult.
Mir gefällt das. Fotografieren um die Qualität auszuloten, zu vergleichen und zu bewerten, das wird zur Passion.
mfg Peter
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Ob Zeiss das auch so sieht? Ein solches Objektiv kauft man nicht, um an einer Hobbykamera mit Testfotos die Qualität auszuloten - man kauft es, um damit zu fotografieren. Vorzugsweise natürlich von Profis, die dann auch die äquvalente Kamera ihr Eigen nennen.
Allerdings mag ich nicht leugnen, dass da schon gewisse Begehrlichkeiten entstehen... :D
Wenn ich mich aber recht erinnere, war die eigentliche Intension bei den "ollen" Manuellen wohl der günstige Preis im Vergleich zu neuen Optiken. Und da liegt bei den neuen MF-Objektiven dann auch der Hase im Pfeffer. Die Zielgruppe ist eben eine völlig andere.
Insofern ist das dann doch wie mit den Äpfeln und den Birnen... ;-)
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Da warte ich lieber mal die Preise ab.... Und grinse wenn ich weiter die "alten" Linsen ueber ebay kaufe....
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Ich habe kein neues Manuelles - ich werde mir auch keines kaufen, denn die sind mir zu teuer.
Aber wenn ich mehr Geld hätte, würde ich mir schon so ein Zeiss leisten, aber dann mit Autofokus, denn manuell Fokussieren kann man ja immer.
Dann wäre die Profi - Cam auch kein Thema.
Ein Vergleich zwischen einem alten und einem heutigen Zeiss wäre nämlich schon interessant.
Heiko - natürlich kann man auch fotografieren mit den tollen Objektiven, nicht nur testen. Aber als Sammler von Manuellen teste ich gerne und lerne dabei auch die Kameras gut kennen.
Das setze ich wieder bei "richtigen" Bildern um.
Ein Fotofreund sagt immer - "es ist egal, was man fotografiert, wichtig ist das wie" - solche Testserien bringen mehr als man glaubt, und wenn man nur einen Schlüsselbund fotografiert.
mfg Peter
AW: Neue Manuelle Festbrennweiten !!??
Zitat:
Zitat von
Padiej
"es ist egal, was man fotografiert, wichtig ist das wie" ...und wenn man nur einen Schlüsselbund fotografiert.
Da fällt mir sponten ein Zitat von Andreas Feininger ein:
"Bei ... unfotogenen Motiven ist es eine Kunst, nicht auf den Auslöser zu drücken."
:bananajoe
Fokustestblätter oder Schrauben/Batterien sind nicht wirklich mein Ding. OK, als die Kamera + Optik neu war, hab ich den Fokustest auch gemacht - einmal. Ich "teste" meine Linsen dann lieber beim fotografieren und lerne dabei, oder wie man neudeutsch sagt: lerning bei duing.
Aber letztlich zählt der Spaß und wenn es Dir gefällt, Schlüsselbunde zu fotografieren - bitteschön. Aber nicht vergessen, die kleinen DSLRs haben i.d.R. eine wesentlich geringere Auslösezahl - danach sind die nur noch Sondermüll...
:shocking: