Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Metabones Speed Booster für Olympus OM an MFT
Hallo,
2015 hatte ich die Möglichkeit mir einen Metabones Speed Poster für Olympus OM auf MFT auszuleihen...und habe einen "Test" durchgeführt und ein PDF dazu veröffentlicht - aus heutiger Sicht nicht allzu aussagefähig!
Nun nach mehreren Jahren habe ich mir so ein Teil in den USA gekauft (440 US $ und nochmals € 192,- Einfuhrzoll) - ganz schön heftig.
Es gibt nur wenige Objektive, die sofort auf den Speed Booster "passen", z.B. das OM Zuiko 1,4/50 und das OM Zuiko 3,5/135.
Die Objektive OM 2,8/24; OM 3,5/28; OM 1,8/50 und das Zoom OM 3,6-4,5/35-70 passen nicht sofort.
Am Beispiel des OM 3,5/28 will ich zeigen, was ich dann "gemacht" habe:
Bild 1, das Objektiv:
Anhang 152617
Bild 2, die Rückseite:
Anhang 152618
hier sieht man eine "Nase" die das Ansetzen verhindert.
Bild 3, mechanische Beseitigung der Nase
Anhang 152619
Bild 4, Schnittflächen nachgeschwärzt
Anhang 152620
Nun paßt das Objektiv prima.
Andere Objektive haben zum Teil " 2 Nasen", die man beseitigen muß.
Anfangs mit dem OM 1,4/50 bin ich nicht auf unendlich gekommen - aber den Speed Booster kann man justieren. Die Anleitung, die der Lieferung beiliegt und die Sechskantschlüssel sind aber nicht hilfreich, da hier ein Modell für Canon EF beschrieben wird. Habe die Schraube zum Fixieren der Optik letztlich gefunden, konnte die Optik verdrehen und so oo erreichen und anschließend wieder sichern.
Interessant hierbei, bei dem OM 1,4/50 und Offenblende (dann theoretisch ein 0,98/35) erhält man ein richtig scharfes Bild ohne das bekannte "Glühen" bei großen Blendenöffnungen.
Nun werde ich die nächste Zeit nutzen um etwas ausgiebiger zu testen.
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
CanRoda
sehr interessant ! Könnte man auch nur die rückseitige Abdeckung mit den 3 Schrauben abnehmen ? oder hat diese eine weitere mechanische Funktion!
Beste Grüße Urich
Interessant, da habe ich gar n nicht drüber nachgedacht....sozusagen betriebsblind!
Also du meintest zur Bearbeitung abnehmen oder ständig um die "Nase" weg zu haben? Ich glaube das geht nicht, zumindest bei den anderen Objektiven sieht das anders aus.
Anbei ein Foto mit dem OM 1,4/50 und speed booster, bin begeistert.
Anhang 152621
Gruß Jürgen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:
Zitat von
witt
In Zeiten als die OM Objektive noch günstig waren und Kleinbildkameras sehr teuer, hatte das mit den Speedbooster ja irgendwie noch Sinn aber heute?
Für das Geld vom Speedbooster hätte es auch eine schöne Kleinbildkamera gegeben mit der du die Objektive hättest nutzen können ohne sie "beschädigen" zu müssen.
Oder habe ich da gerade einen Denkfehler?
Gruß
Du hast einen Denkfehler. Ich besitze die OM-Objektive (und auch noch eine OM4Ti) habe aber mit Silberfilm nichts mehr am Hut.
Nun ging es darum die Objektive an Olympus MFT-Kamera anzupassen.
Einfache Adapter habe ich (also nur ein mechanisches Distanzstück) - aber mich hat der SpeedBooster mit Verkleinerung Faktor 0,71 gereizt.
So wird aus einem OM 3,5/28 ein 2,0/25 und damit kann man gut fotografieren.
Anbei Beispiele von heute:
Anhang 152627
Der Barigauer Turm in Thüringen, bei Königsee
Anhang 152628
und die Mühle in Buchfart an der Ilm unweit von Weimar
Anhang 152629
Gruß Jürgen