Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tamron SP 3.8~4.5/60-300 Adaptall-2: Trübung und Separation
Ein SP 60-300 mit stark getrübter Linse und dazu Separation steht auf meinem Tisch.
Anhang 146422
Schön, mechanisch ok, aber mit optischem Handicap …
Anhang 146423
… das dazu an einer schwer erreichbaren Stelle auftritt …
Anhang 146424
… wobei ich mich frage, ob die Trübung zwischen den gekitteten Linsen sitzt …
Anhang 146425
… denn dann würde der Versuch, dort von hinten heranzukommen und die verkittete Linse zu reinigen, nichts bringen.
Hier könnte - gesetzt, der Ausbau gelingt - nur das Optik-Labor helfen.
Ob sich das lohnt?
Schon, da dieses Tele ausgezeichnete Kritiken hat.
Abgesehen von den Kosten für diese Behandlung.
Was mach ich jetzt?
- So lassen wie es ist und in die Ersatzteilekiste legen?
- Oder in diesem Zustand damit fotografieren?
- Oder öffnen, und schauen, ob der Ausbau der Linse gelingt?
1: Das kann ich immer noch machen, wenn 3 nicht erfolgreich ist.
2: Es wird eine deutliche Kontrastminderung zu erwarten sein.
3: Die einzige Option, die Sinn macht. Denn zu verlieren ist nichts.
Also 3!
Und wenn es klappt, hat die Linse eine Kur bei Dr. Prenzel verdient :spitze:
Wie öffnen?
Zuerst von hinten, das ist einfacher.
Und wenn es da nicht weitergeht, von vorne.
Ansatzpunkte für den Stellschlüssel sehe ich.
Mal sehen, was passiert :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zum Zerlegen habe ich nur diesen einen Bericht gefunden:
Glass, Metal and Silicium - Partial servicing of Tamron Adaptall SP 60-300 (mp3-tech.org)
Vielleicht komme ich auch von vorne - durch Ausbau der vorderen Linsen - an diese Stelle, ohne den Fokussierring abnehmen zu müssen.
Meine Hoffnung sind diese beiden Öffnungen (GRÜN), die wohl zur Aufnahme eine Stellschlüssels dienen.
Damit sollte ich die optische Baueinheit dort herausholen können:
Anhang 146434
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 29)
Defekte Linse extrahiert: Vorstoß zum Nebelgrund
Ich konnte die Linse mit Separation und Nebel herausholen :yes:
Wie erwartet, handelt es sich um zwei verkittete Linsen, die Separationserscheinungen zeigen.
Belag außen konnte ich entfernen, das Problem mit der Separation kann ich nicht lösen.
Das Zoom ließ sich gut zerlegen.
Auffällig ist die hohe Qualität der Verarbeitung.
Ausschließlich Metall, massive Bauweise, alle Linsen in schweren Fassungen verbaut.
Billig ist da nichts :yes:
Ich lasse in der Folge die Bilder sprechen, Kommentare, dort, wo erforderlich.
Erster Zugangsversuch über die Rückseite
Auf diesem Weg konnte ich die Linse nicht erreichen, dennoch hier die Zerlegungssequenz für alle, die der Aufbau dort interessiert:
Anhang 146451
Anhang 146452
Anhang 146453
Anhang 146454
Anhang 146455
Anhang 146456
Anhang 146457
Anhang 146458
Anhang 146459
Anhang 146460
Anhang 146461
Zweiter Zugangsversuch über die Vorderseite
Anhang 146462
Der innere Haltering fixiert die Frontlinse.
Er kann über zwei Aussparungen mit dem Stellschlüssel gelöst und abgeschraubt werden.
Anhang 146463
Damit werden die Aussparungen des zweiten Halteringes zugänglich, der sich als massive Fassung für die zweite vordere Linse erweist.
Ich konnte die Fassung nur nach dem Aufbringen von reichlich WD-40, längerer Wartezeit und Krafteinsatz lösen.
Dabei rutschte mir der - geölte ;-) Stellschlüssel ab.
Bis auf ein paar oberflächliche Abschürfungen am Gewinde des Tubus war aber nichts passiert. Das lässt sich mit dem Lackstift ausbessern.
Anhang 146465
Anhang 146464
Nun waren die beiden runden Öffnungen für den Stellschlüssel frei.
Anhang 146466
Anhang 146467
Eine schwere, massiv gefasste Bauteilegruppe kam zum Vorschein.
Anhang 146468
Nun war ich bei der „Problemlinse“ angekommen :yes:
Zwei flache Nuten an der Fassung sind zwar vorhanden, allerdings griff keines meiner Werkzeuge.
Anhang 146469
So kam die große Flachzange mit Gummizylinder zum Einsatz.
Anhang 146470
Durch Drehen des Zylinders löste sich die Fassung über Friktion.
Anhang 146471
Die verkittete Bauteilegruppe …
Anhang 146472
Anhang 146473
Anhang 146474
… die ich, wiederum mit Hilfe eines - etwas kleineren - Gummizylinders, zerlegte.
Die Linse mit Separation liegt hier in der Mitte.
Anhang 146475
Anhang 146476
Wie es bei Separation eben ist, löst sich die Verkittung zwischen zwei Linsen.
Hier kann ich leider nichts machen.
Anhang 146477
Anhang 146478
Aber immerhin konnte ich Belag außen entfernen.
Anhang 146479
Der aktuelle Stand