Kodak Ektar: Wie ist das jetzt mit dir?
Da der Ektar, ein relativ junger Farbnegativfilm von Kodak, hier gerade Schelte bekommt hinsichtlich Farbwiedergabe, möchte ich dem mit Taten entgegenwirken :spitze:
Heute noch bestelle ich eine Packung für Kleinbild und werde den nächsten Fotobericht aus Wien damit erstellen.
Hybride Verarbeitung, also Selbstentwicklung C-41 mit Tetenal Colortec, Konvertierung mit NegativLab Pro (die neueste Release, die gerade erschienen ist), Coolscan und eigener Workflow in Photoshop.
Diese Fotos stelle ich gerne der Kritik, womit ausdrücklich auch die technische Seite gemeint ist :yes:
Ich behaupte, dass mit dem Ektar einwandfreie Farbfotos erstellt werden können.
Was immer das bedeuten mag.
Denn vermutlich wird dem einen das Himmelsblau zu blau sein, dem anderen die Schatten zu rot und der dritte wird möglicherweise den wirklich neutralgrauen Brückenpfeiler nicht exakt im RGB-Tripel 128/128/128 wiederfinden :lol:
Ich bin gespannt :-)