Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
Liebe Altglasfreunde,
auch das
Carl Zeiss Jena Vario-Prakticar 80-200mm f4
hat eine ausgiebige Vorstellung hier im Digicamclub verdient.
Es ist diese Woche bei mir eingezogen, und ist in hervorragendem Zustand, eigentlich wie Ladenneu.
Kein Staub, keine Kratzer, die https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Blende und die https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Zoom -und Fokusringe laufen perfekt.
Es handelt sich bei diesem Objektiv um eine der letzten Neuentwicklungen aus dem Hause Carl Zeiss Jena vor der Wende.
Entwickelt 1984, wurde es aber erst 1987 vorgestellt und in sehr geringen Stückzahlen produziert (man geht von 4000 Exemplaren insgesamt aus, darin sind auch die Schwestermodelle des "Vario-Sonnar" für https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif M42 enthalten).
Auch zu diesem Objektiv findet ihr hier: https://zeissikonveb.de/start/objekt...prakticar.html viele tiefergehende Informationen.
Ein paar technische Daten:
Optisches System: 12 Linsen in 8 Gruppen
https://www.digicamclub.de/images/mi...lossarlink.gif Blende : von f4 bis f32, in Halbstufen rastend
Länge: 155mm
Frontfilterdurchmesser: 52mm
Gewicht: 622g
Naheinstellgrenze: 110cm
Bilder des Objektives:
Anhang 129815
Anhang 129816
Anhang 129817
Anhang 129818
Anhang 129819
Und hier adaptiert an die Sony A7RIII:
Anhang 129820
Anhang 129821
Anhang 129822
Das Objektiv ist innenzoomend.
Die Scharfstellung erfolgt über Auszug (daher auch eine mitdrehende Frontlinse).
Eine ausziehbare Gegenlichtblende ist integriert.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 14)
Ich möchte meine Vorstellung starten mit Bildern von gestern -
an einem regnerischen Tag war ich mit dem Vario-Praktikar kurz draußen, bevor mich der große Regen überraschte und ich abbrechen musste...
#1-3 Ich starte mal mit einer Blendenreihe bei 80mm
f4
Anhang 129827
f5.6
Anhang 129828
f8
Anhang 129829
Wirklich erstaunlich gut über das komplette Bild schon bei f4.
Bei f5.6 und f8 werden die alleräußersten Ränder noch etwas besser aufgelöst und die im f4-Bild schon kaum vorhandenen Farbfehler an den Kontrastkanten verschwinden.
#4 + #5 Vom gleichen Standpunkt aus 2 Aufnahmen bei 200mm und f5.6 (#5 scheine ich minimal verwackelt zu haben :donk)
Anhang 129830
Anhang 129831
Auch hier sehr gut über das komplette Bild, insgesamt sind die Ränder bei 80mm etwas stärker.
#6 Ein Beispiel für den Nahbereich bei 200mm f4:
Anhang 129832
#7 + #8 180mm f5.6 (Ich konnte mich nicht zwischen Hoch-und Querformat entscheiden :lol:)
Anhang 129833
Anhang 129834
Sehr schöne Auflösung der vor der Schärfeebene liegenden Blätter, tadellos scharf. Die Kontraste sind etwas flau (liegt aber hier denke ich an der Luft direkt vor dem Einsetzen des Regen).
Der alte Friedhof bot sich dann für ein paar Perspektiv-Spielereien an.
#9 ca. 120mm f4
Anhang 129835
#10 ca.180mm f4
Anhang 129836
#11 80mm f4 (der Regen begann, wie man an den Tropfen oben im Bild sehen kann...)
Anhang 129837
#12 80mm f4
Anhang 129838
#13 200mm f5.6
Anhang 129839
#14 80mm f5.6
Anhang 129840
Also für mich gibt es da erstmal wenig zu meckern. Mindestens gute Schärfe bei allen Brennweiten und Blendenstufen,
sehr schönes Bokeh (bei 80mm vielleicht etwas "grisselig" durch Doppelstrukturen, muss ich mir noch näher anschauen).
Grundsätzlich gute Kontraste.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Zum Thema Bokeh hier gleich einige weitere Beispiele.
Die drei Könige sind da!
#15-17 ca. 180mm f4, Nahgrenze per Helicoid gesenkt
Anhang 129841
Anhang 129843
Anhang 129842
Das Vordergrundbokeh ist etwas nervöser als deas Hintergrundbokeh.
#18 ca. 120mm f4
Anhang 129844
#19 200mm f4, SW-Umwandlung, hohe ISO
Anhang 129845
#20 -#22 Ein Bokehvergleich bei den 3 Grundbrennweiten und f4 - Fokus jeweils auf der "geschliffenen Kugel"
200mm
Anhang 129846
135mm
Anhang 129847
80mm
Anhang 129848
Gefällt mir sehr gut, und Doppelstrukturen sind bei diesen Hintergründen auch kein Thema (das kann bei Blattwerk natürlich anders aussehen - werde ich noch untersuchen).
Das hat einen schönen "CZJ-Schmelz" in meinen Augen :yes:
#23 - #26 Hier noch 4 Bilder mit zunehmender Brennweite in SW - war eine kleine Spielerei bei "Nicht-Licht" und rauscht wie die Hölle, aber man sieht schön die Hintergrundhighlights. Ich habe mittels Helicoid die Naheinstellgrenze auf ca. 80cm gesenkt.
Anhang 129849
Anhang 129850
Anhang 129851
Anhang 129852
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
So, es soll mal mit ein paar Bildern hier weitergehen.
Aber Vergleichsaufnahmen mit dem West-Zeiss Vario Sonnar müssen noch warten,
das schaffe ich im Moment zeitlich nicht. Werde ich aber definitiv machen.
Auch wenn ich nicht glaube,
dass das Vario-Prakticar in dieser Qualitätsklasse spielt.
Ich bin schon froh dass ich die Vorstellung des kleinen "Bruders" mit 35-70mm https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=25724 einigermaßen aufschlußreich vorläufig abschließen konnte.
Am Sonntag waren wir einen kleinen Waldspaziergang machen bei schönstem Himmelgrau -
und man unterschätzt, wie wenig Licht es für einen Kamerasensor bei einer Offenblende von nur f4 im Winter gibt.
Sobald ein paar Bäume in der Nähe waren , ist man 4-stellig bei den ISO-Werten.
Als es dann dämmerte, musste ich sogar Iso-3200-Aufnahmen noch aufhellen.
Alle Bilder sind bei Offenblende f4 entstanden.
Soviel mal zu den Rahmenbedingungen der folgenden "Wald und Wiesen"-Bilder...
#27 - 29 Brennweitenreihe zum Simulieren einer Portraitsituation (Ganzkörper bis Kopf und Schulter :lol:)
80mm
Anhang 130277
110-120mm
Anhang 130278
ca. 180mm
Anhang 130279
Die Schärfe am Fokuspunkt (dem Auge) ist bei allen 3 Brennweiten sehr gut.
Das Bokeh gefällt mir bei 80 und 180mm sehr gut, bei der mittleren Brennweite ist es vielleicht etwas unruhiger.
Die Swirltendenz scheint mir am kurzen Ende etwas stärker zu sein.
#30-32 Brennweitenreihe auf etwas nähere Distanz (ca. 2-3m)
80mm
Anhang 130280
135mm
Anhang 130281
200mm
Anhang 130282
Auch hier ist die Swirlneigung bei 80mm am Größten.
Das Bokeh ist meiner Meinung nach sehr in Ordnung. Schön weich,
es gibt ein paar Outlines - aber der Hintergrund hier ist auch extrem fordernd.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Zitat:
Zitat von
CanRoda
Also wenn ich insbesondere die Bilder des VP 80 - 200 mm f 4 mit der Einstellung 200/180 mm ansehe könnte ich mir gut vorstellen damit auch Portraits zu fotografieren. Wieder mal eine gute Vorstellung welche zeigt was geht.
Grüße Ulrich
Das habe ich auch schon mit schönen Ergebnissen gemacht - wirklich gut zu gebrauchen für Portraits (die zeigen leider meine Tochter und deshalb zeige ich sie hier nicht).
Weiter gehts mit Bildern von der Waldrunde...
#33 80mm f4
Anhang 130303
Bei Offenblende schon grundsätzlich gute Schärfe über fast das ganze Bild, die Ränder sind noch nicht knackscharf.
#34 ?mm f4
Anhang 130304
Das Bokeh bubbelt ein bisschen - aber "auf die feine Art" ohne sichtbare Begrenzungslinien an den Highlights.
#35 200mm f4
Anhang 130305
Bei 200mm ist das Bokeh schön weich, sichtbare Katzenaugen aufgrund der optischen Vignettierung zu den Rändern und Ecken hin.
#36 80mm?? f4
Anhang 130306
Sehr gute Schärfe - seht euch mal die Schnittmaserung am Holz an. Im Bokeh etwas Outlining.
#37 200mm f4
Anhang 130307
Auch bei 200mm ist die Detailschärfe am Fokuspunkt wirklich klasse. Und das Bokeh ebenso :yes:
#38 80mm f4 - Fokus auf den aufgesprühten Baumbeschriftungen rechts
Anhang 130308
Sehr schöne Bildwirkung auf größere Distanz.
#39 80mm f4
Anhang 130309
#40 200mm f4
Anhang 130310
Auch hier wieder tolle Details am Schärfepunkt und das weiche Bokeh :clapping
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Und weiter geht es mit diesem schönen Zoom... :clapping
#41 ?mm f4
Anhang 130330
Ja, Bokeh kann es :lol:
#42 80mm f4
Anhang 130331
Die Bildwirkung auf mittlere Distanzen finde ich wirklich sehr schön.
#43 80mm f4
Anhang 130332
Auch hier eine schönes Rendering. Der Fokus liegt auf dem Schild.
#44 ca.120mm f4
Anhang 130333
"In motion"... :lol:
#45 ca. 135mm f4
Anhang 130334
Schöne Vordergrundunschärfe, tadellos scharf am Fokuspunkt ohne sichtbare sphärische Abberation.
#46 80mm f4
Anhang 130335
Während ich sonst Zooms eher am langen Ende benutze, habe ich mich hier "erwischt", oft am kurzen Anschlag zu sein, weil mir die Bildwirkung bei 80mm wirklich sehr gut gefällt.
#47 80mm f4
Anhang 130336
Hier nochmal ein Beispiel für den Swirl bei 80mm - der mir aber wirklich gefällt.
#48 80mm f4
Anhang 130337
Ich finde das Objektiv wirklich gut. Absolut alltagstauglich auch schon bei Offenblende :yes: