Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 19)
MS-Optics ISM 1,0/50mm
Hallo zusammen,
ich versuche mich in der nächsten Zeit dem MS-Optics 1,0/50mm zu nähern und würde Euch gerne daran teilhaben
lassen, sofern Ihr mögt...
Dies soll ganz bewußt kein Test werden, der Aussagen zu Kontrast, Randschärfe, etc trifft, sondern ich möchte Euch
einfach Fotos zeigen, anhand derer man sich ungefähr vorstellen kann, zu was dieses Objektiv in der Lage ist.
Hier ist es:
Anhang 129659
Anhang 129660
Anhang 129661
Anhang 129662
Anhang 129663
Es ist geradezu lächerlich klein: rund 4 cm lang, 55mm im größten Durchmesser und 178 Gramm leicht.
Es kommt mit einem Leica-M Anschluß und kuppelt mit der Entfernungseinstellung der Leica M Kameras.
Es nimmt 55mm Filter auf, die aber umgedreht aufgeschraubt werden müssen, da das Filtergewinde
außen angebracht ist.
Es läßt sich bis 80cm fokussieren.
Es beinhaltet 7 Linsen in 5 Gruppen (modifizierte Doppelgauß-Rechnung). Diese Linsen sind teils aus
ultrahochbrechenden Gläsern um die Dicke und die Krümmungsradien gering zu halten.
Wir waren heute im Verkehrszentrum des Deutschen Museums München und ich hatte das ISM an der
Sony A7R II mit dabei.
Alle Fotos sind bei Offenblende entstanden.
Ich nenne diese Fotostrecke "Chrom und Aberrationen"... :lol:
#1
Anhang 129676
#2
Anhang 129675
#3
Anhang 129674
#4
Anhang 129673
#5
Anhang 129672
#6
Anhang 129671
#7
Anhang 129670
#8
Anhang 129669
#9
Anhang 129668
#10
Anhang 129667
#11
Anhang 129666
#12
Anhang 129665
#13
Anhang 129664
#14
Anhang 129677
Ich finde die Leistung bei Offenblende im mittleren Nahbereich sehr beachtlich. Die Metall- und Chromteile
werden sehr schön und duftig wiedergegeben.
Ich werde diesen Thread immer wieder mal aufgreifen, sobald ich schönes Bildmaterial beisammen habe.
Ich würde mich natürlich über viele Kommentare Eurerseits freuen...
LG, Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Hallo zusammen,
ich hatte bei unserem abendlichen Stadtspaziergang das ISM 1,0/50 an der Sony dabei. Die Blende war diesesmal bis
auf eine gekennzeichnete Ausnahme immer auf 1,4 eingestellt.
Schöner Nebeneffekt: Ihr lernt Bad Aibling ein wenig kennen... :lol:
#15 Blick in Richtung Therme
Anhang 129691
#16 Nochmals die Therme
Anhang 129692
#17 Weihnachtsbeleuchtung
Anhang 129693
#18 Bahnübergang in Richtung Innenstadt
Anhang 129694
#19 Marienplatz in der Stadtmitte
Anhang 129695
#20 Teil des Rathauses am Marienplatz
Anhang 129696
#21 Blick auf den Mühlbach
Anhang 129697
#22 Blick auf die Glonn
Anhang 129698
#23 nochmals die Glonn, aber diesesmal bei f/1,0
Anhang 129699
Die Detailauflösung und der Mikrokontrast lassen sowohl bei f/1,0, als bei f/1,4 keine Wünsche offen. F/1,0 zeigt
bei Lichtquellen überaus starke Überstrahlungen, welche bei f/1,4 verschwinden und nur noch in Form des
"normalen" Komafehlers in Erscheinung treten. Diese Eigenschaften muß man bei einem traditionellen Gaußtyp
mit shpärischen Linsenoberflächen leider in Kauf nehmen.
Dennoch wird mich dieses Objektiv weiterhin oft begleiten, denn es ist klein, unauffällig und alle Aufnahmen
konnten ohne grosse Vorbereitung auf die Schnelle aus freier Hand gemacht werden.
LG, Christian