Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Pentax Super-Multi-Coated Takumar 2/35mm - mit PK-Anschluss?
Liebe Altglasfreunde - und insbesondere Pentax-Kenner,
ich habe mal eine Frage: Ich habe zu einem einigermaßen fairen Kurs ein SMC Takumar 2/35mm erstanden. Dass es einen PK-Anschluss hat, hatte mich nicht weiter stutzig gemacht. Nun suche ich im Netz nach einer Nicht-M42-Version (also nach ebendieser) und werde nicht fündig. Kann mir womöglich jemand von euch sagen, was es mit dieser Version auf sich hat? Ist sie selten? Ein ganz spätes Takumar? Ein Takumar aus Zeiten, als es eigentlich gar keine mehr gab, also sowas wie eine "Re-Edition"? Bezüglich seiner Haptik und Wertigkeitsanmutung kann ich keine Unterschiede zu meinem M42-Takumaren feststellen.
Würde mich mal interessieren.... Lieben Dank ans Forum und herzliche Grüße von Daniel
Anhang 125096
Anhang 125094
Anhang 125095
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Sieht aus wie ein normales M42 Takumar mit aufgeschraubtem M42 - Pentax K Adapter, die es ja wohlfeil an jeder Ecke zu kaufen gibt.
Nein, ist nicht aufgeschraubt. Das Objektiv hat diesen Anschluss. Ich habe auf englischsprachigen Seiten inzwischen Hinweise gefunden, das eine kleinere Stückzahlen später Takumare tatsächlich PK-Anschluss haben soll - kann aber auch nur ein Gerücht sein, ich kenne mich da wirklich nicht aus. Ich frage mich, ob ich ein solches exemplar habe - oder da mal ein Bastler am Werk war... Was mich wundert, ist der silberfarbene Bajonettanschluss an schwarzem Gehäuse. Bei meinem M42-Takumaren ist der Anschluss ebenfalls schwarz. Ich habe mal zwei Bilder angehängt. Einmal das 35/2 neben dem 50/1.4 mit M42, darunter der Anschluss des suspekten PK-Exemplars solo. Es sieht keineswegs dilettantisch aus, könnte durchaus ab Werk so sein, aber warum ist der Anschluss nicht auch schwarz?
Anhang 125097
Anhang 125098