Wer kann mir eine wirklich gute Adresse zur Reparatur des o.g. Objektivs geben.
Ich kann zwar ein Filter einschrauben, aber ich möchte wenn möglich die Delle nicht mehr sehen :-)
VG,
Thomas
Druckbare Version
Wer kann mir eine wirklich gute Adresse zur Reparatur des o.g. Objektivs geben.
Ich kann zwar ein Filter einschrauben, aber ich möchte wenn möglich die Delle nicht mehr sehen :-)
VG,
Thomas
Stell doch mal ein Bild von der Beschädigung davon hier rein. Es gibt übrigens spezielles Werkzeug zur Dehnung des Gewindes dafür, aber ich fürchte, entsprechende Kratzer wirst Du immer sehen. Schau mal hier:
https://www.digicamclub.de/showthrea...l=1#post232576
HIER kann man solch ein Teil übrigens direkt bestellen (Stand 18.08.2020).
Gruß, Rick
Ich hoffe du siehst das "Problem"...
Dellen im Filtergewinde lassen sich oft mit einem Hammerstiel oder einem Rundholz, auf das man mit einem anderen Holzsück vorsichtig draufklopft rausdengeln. Hier wurde wohl schon mit ungeeignetem Werkzeug (Zange) Hand (oder Fuß) angelegt.
Die Holzklopfmethode scheint mir auch hier noch die letzte Rettungsmöglichkeit für das Aluteil.
Gezielt mit einem Essstäbchen arbeiten und mit einem passenden Filter immer wieder prüfen könnte zum erfolg führen. Das Alu ist recht weich und biegsam.
Christoph
Hier hilft kein "Ausdeller", das muss in eine entsprechende Form und mit dem richtigen Werkzeug vorsichtig wieder glatt "gehämmert" werden. (Edit: wie stangl schon geschrieben hat))
Ich würde Foto Olbricht eine mail senden mit den Bildern im Anhang ob sie die Möglichkeit dazu haben.
Gruß
Das werde ich Mal probieren. Vielen Dank.
Ja, ich sehe das Problem. Für sowas würde ich meinen Mini Schraubstock nutzen, der innen auf den Backen einen Filzbelag hat. Die Außenseite des vorderen Rands des Filterrings gegen eine Backe, auf der Innenseite des Filterrings bzw. des Rands zwischen der anderen Backe und Filterring würde auch ich ein rundes Ess-Stäbchen aus Holz nehmen. Dann mit viel Gefühl zusammenschrauben.
Aber natürlich ist auch "hämmern" eine Methode, aber auch hier wie bereits empfohlen, nur mit Holz.
Ich gebe jedoch zu, zuerst würde ich den Tubus mit dem Filtergewinde vom Objektiv abnehmen. :)
Gruß, Rick
Da hat sich schonmal jemand probiert...gib es nach Görlitz. Dort weiss man was man tut.
VG
Holger
Sehe ich ähnlich. Wäre es mein Objektiv, würde ich sogar sagen, dass ich überhaupt kein akutes Problem sehe, aber jede Menge Potential für zukünftige Probleme.
Aus eigenen Erfahrungen mit CZJ-Objektiven aus dieser Zeit würde ich ausdrücklich von jeder Art des hier empfohlenen "Hämmerns", und sei es mit Filzpolsterung oder Rundhölzern, abraten. Das Pancolar 1.4/55 ist ein optisch ganz wunderbares Objektiv, aber mechanisch kann da schon einiges kaputt gehen bei starken Erschütterungen. Ich habe mal beim Zerlegen eines Pancolar 1.8/50 versucht, einer Linsengruppe mit leichtem Klopfen auf die Sprünge zu helfen. Die kam dann auch raus, allerdings einzeln anstatt verkittet.
Meine Empfehlung, auch wenn sie vermutlich nicht willkommen ist: Betrachte es als Gerät zum Fotografieren und nicht als Deko für die Vorderseite der Kamera. Solange Du hinter der Kamera stehst, siehst Du sowieso nichts von dem "Problem".