Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Olympus OM Zuiko Auto-Zoom 75-150mm f4 (an Sony Alpha 7M3)
Liebe Freunde des manuellen Altglases,
heute möchte ich euch das
OLYMPUS OM ZUIKO AUTO-ZOOM 75-150mm f4
vorstellen.
Erschienen im Jahr 1974, war es eines der ersten Zoom-Objektive im Olympus OM-System.
Mein Objektiv ist die "OM-Labor-Custom"-Version,
also komplett generalüberholt und außen chromglänzend.
Optisch und mechanisch ist es in absolutem Top-Zustand.
Hier ein paar Bilder:
Anhang 99641
Anhang 99642
Anhang 99643
Anhang 99644
Hier in der Olypedia: https://olypedia.de/index.php?title=..._1:4/75-150_mm könnt ihr Bilder der normalen Version sehen.
Technische Daten:
Brennweite: 75-150mm (2-Ring-Zoom)
Blende: von f4 bis f22
Gewicht: 450 g
Länge: 12,2 cm
Naheinstellgrenze: 1,6m (hier kann man sich gut mit einem OM-Nex-Helicoid-Adapter helfen...)
Filterdurchmesser: 49mm
Eine (kurze) Gegenlichtblende zum ausziehen ist eingebaut.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 25)
Das Olympus OM Zuiko 75-150mm f4 hat mich in den letzten Wochen oft begleitet.
Der Brennweitenbereich bis 150mm für mich fast immer ausreichend.
So habe ich zum Beispiel im Urlaub fast nie mehr als 135mm dabei.
Es ergänzt bei mir die beiden anderen vorhandenen Olympus-Zooms, das 28-48mm f4 oder das 35-70mm f3.6.
Mit letzterem zusammen habe ich es auch als "Set" erworben.
Ohne darauf jetzt bereits näher eingehen zu wollen, das Ende des ersten Abschnittes des o.g. Olypedia-Artikels (..."das Objektiv ist deshalb für die digitale Fotografie weniger geeignet"....),
kann ich überhaupt nicht teilen. An meiner Sony Alpha 7III mit dem 24-Megapixel-Sensor bildet es wirklich gut ab.
Vielleicht stammt dieses Fazit noch aus der Nutzung an einem APS-C-Sensor mit entsprechend höherem Pixelpitch.
Es ist weiß Gott kein Auflösungswunder, aber ein sehr gut nutzbares Objektiv.
Aber da Bilder ja mehr als 1000 Worte sagen....:lol:
#1 100mm f8
Anhang 99645
Hieraus der 100%-Crop -Entfernung sind 10km Luftlinie, da ist auch einiges an Dunst dazwischen!
Anhang 99669
#2 ca. 75mm f5.6
Anhang 99646
#3 75mm f5.6
Anhang 99647
#4 75mm f5.6
Anhang 99648
#5 f4, Nahgrenze per Helicoid herabgesetzt
Anhang 99649
#6 f4, Nahgrenze per Helicoid herabgesetzt
Anhang 99650
#7 75mm f4
Anhang 99651
#8 ~100mm f4
Anhang 99652
#9 75mm f4
Anhang 99654
#10 ~100mm f4
Anhang 99655
#11 ~120mm f4
Anhang 99656
#12 75mm f4
Anhang 99657
#13 75mm f4
Anhang 99658
#14 ~90mm f4
Anhang 99659
#15 75mm f4
Anhang 99674
#16 150mm f4
Anhang 99660
#17 ~90mm f4
Anhang 99661
#18 75mm f4
Anhang 99662
#19 ~120mm f4
Anhang 99663
#20 ~90mm f4
Anhang 99664
#21 150mm f4
Anhang 99665
#22 75mm f4
Anhang 99666
#23 ~120mm f4
Anhang 99667
#24 75mm f4
Anhang 99668
Also, unbrauchbar finde ich das wirklich nicht. Die Bilder sind in LR mit meinem Standard-Preset entwickelt,
sonst habe ich da nichts dran gemacht. Man könnte den allgemeinen Kontrast noch etwas erhöhen und etwas Schwarz zugeben,
schon wären die etwas flaueren Kontraste behoben - mir gefallen die Bilder aber auch so.
-wird fortgesetzt-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Zitat:
Zitat von
gladstone
Hallo Nikolaus,
danke für die Vorstellung. Mir gefallen die Fotos ebenfalls sehr gut. Ich bin fast ein wenig ratlos,
weshalb dieses offenbar doch so gute Objektiv gebraucht für solche Dumpingpreise gehandelt wird.
Vermutlich lockt heutzutage der 2 x Zoombereich (leider) niemand mehr hinterm Ofen vor.
Auf der anderen Seite kann so eine Vorstellung den einen oder anderen dann vielleicht doch zum
Kauf verführen, vor allem im Hinblick auf die aufgerufenen Preise. :devil:
LG, Christian
Hallo Christian,
ich kann mir gut vorstellen, dass der kleine Zoombereich und vor allem die eher schlechten Meinungen dazu,
die ich vorher im Netz gefunden habe, zu diesen niedrigen 'Preisen führen.
Wie gesagt, es ist ja keine Wunderlinse. Mein Canon FD 80-200 f4L ist natürlich besser und hat halt die 200mm.
Aber Spaß macht es trotzdem.
Ich habe noch einige Bilder für euch.
#25 Hier bei 75mm f4, die Verzeichnung ist absolut im Rahmen:
Anhang 99686
#26 f4 - das Bokeh ist für ein Zoom schön, und das Objektiv kommt auch mit viel Sonne zurecht:
Anhang 99687
#27 f4 auch mit nervösem Hintergrund schöne Freistellung und schönes Bokeh
Anhang 99688
#28 100mm f4
Anhang 99689
100%-Crop hieraus:
Anhang 99691
#29 150mm f4
Anhang 99690
100%-Crop hieraus:
Anhang 99692
#30 f4, Bokeh auf weite Fokusdistanz (Fokus auf "Sitz")
Anhang 99693
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ich habe noch eine kleine Blendenreihe für euch.
75mm - f4, f5.6 und f8
Zuerst die Gesamtbilder:
#30 f4
Anhang 99705
#31 f5.6
Anhang 99706
#32 f8
Anhang 99707
Und daraus jeweils die 100%-Crops:
Mitte:
f4
Anhang 99708
f5.6
Anhang 99709
f8
Anhang 99717
Und der linke Bildrand (bitte beachten: ich stand nicht genau parallel zur Wand, der Bildrand liegt wohl etwas hinter der Schärfeebene der Mitte!)
f4
Anhang 99712
f5.6
Anhang 99711
f8
Anhang 99710
Ich denke, das kann sich sehen lassen.
Die Mitte ist ab Offenblende sehr gut, da ändert sich für meine Augen auch durch abblenden fast nichts.
Die Ränder sind bei f4 noch nicht gut, ab f5.6 sind sie im grünen Bereich für ein Zoom.