Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 28)
Tamron SP F4 400mm LD-IF Modell 65 B
Hallo zusammen,
heute stelle ich Euch das Tamron Adaptall 400mm f/4 vor, sozusagen den grossen Bruder vom
300mm f/2,8, welches von Nikolaus ausführlich mit vorgestellt wurde.
Die Daten:
gebaut von 1988 - 1995
29,75 cm lang (im Vergleich zu den 34cm des Nikon AIS 5,6/600mm nicht eben kompakt)
2270 Gramm schwer
max. Durchmesser 118mm (ohne Sonnenblende)
Filterdurchmesser 43mm (hinten) und 112mm (vorne)
fokussierbar bis auf 3m (ganz ordentlich)
10 Linsen in 7 Gruppen (ohne Filter), davon die ersten zwei aus LD Glas
Zum LD Glas von Tamron kursieren wilde Gerüchte, demnach hat es eine Abbe-Zahl von lediglich
rund 70, im Gegensatz zu den SLD, ULD, ELD... Gläsern der Konkurrenz mit einer Abbe Zahl von
um die 80.... Hierzu kann sich jeder anhand der folgenden Fotos seine eigene Meinung bilden.
Sehr gut gefallen mir die gut gedämpfte Innenfokussierung, welche ein präzises, feinfühliges, aber
dennoch schnelles und akkurates Fokussieren ermöglicht.
Auch die Stativschelle ist so massiv, dass beim Einsatz auf einem Stativ devinitiv nichts wackelt.
Daran könnten sich heute viele Hersteller (auch Nikon!) ein Beispiel nehmen!
So schaut es aus:
Anhang 94633
Anhang 94634
Anhang 94635
Anhang 94636
Von der Haptik kann ich nur sagen, dass es in der premier league mitspielt. Alles ist vollmassiv, nichts
wackelt, nichts hat Spiel, das gefällt mir.
Nun zu den Fotos. Alle folgenden Fotos sind mit der Nikon Df entstanden und bezüglich der CA´s nicht
korrigiert.
Fokus auf Unendlich:
f/4:
Anhang 94637
crop:
Anhang 94638
f/8:
Anhang 94639
crop:
Anhang 94640
mittlerer Nahbereich:
f/4:
Anhang 94641
crop:
Anhang 94642
f/8:
Anhang 94643
crop:
Anhang 94644
etwas näher:
f/4:
Anhang 94645
crop:
Anhang 94646
f/8:
Anhang 94647
crop:
Anhang 94648
f/4:
Anhang 94649
crop:
Anhang 94650
f/8:
Anhang 94651
crop:
Anhang 94652
Gegenlicht:
f/4:
Anhang 94653
crop:
Anhang 94654
f/8:
Anhang 94655
crop:
Anhang 94656
f/4:
Anhang 94657
crop:
Anhang 94658
f/8:
Anhang 94659
crop:
Anhang 94660
Fazit:
Obwohl es sich um eine betagte Konstruktion handelt, finde ich, dass es am 16 mP Sensor der
Nikon Df (D4) immer noch sehr gute Fotos liefert, die wenig CA`s zeigen, hohen Kontrast und wenig
Überstrahlungen.
Die Randschärfe werde ich zu gegebener Zeit beurteilen, da die aktuell angefertigten Fotos (Kirchturm)
aufgrund der unruhigen atmosphärischen Bedingungen nicht aussagekräftig genug sind.
Mein erster Eindruck ist jedenfalls hervorragend und dieses Objektiv paßt sehr gut in die Lücke
zwischen dem hervorragenden ED Nikon 5,6/400 und dem Megabrummer 2,8/400. Es ist ausreichend
lichtstark für die meisten Anwendungen, dennoch gut transportabel und in hohem Maße freihandtauglich.
LG Christian