-
Ran oder weg?
Hallo,
bei meiner Neuerwerbung, einem analogen Zoom-Objektiv von Sigma mit der Brennweite 120 -300mm befindet sich die Unendlichstellung kurz vor dem Anschlag. Drehe ich die Scharfstellung über diesen Punkt hinaus, wird die Aufnahme wieder unscharf.
Müßte der verwendete Adapter gekürzt oder aufgefüttert werden, um den Unendlichpunkt des Sigmas mit dem Anschlag zusammen zu bringen, das ist hier die Frage.
Natürlich wußte ich das mal, nur mein altes Hirn hat in letzter Zeit schon mal Aussetzer. Darum Freunde, wer hat die Lösung für das Problemchen. Bitte helft mir und ich sage schon im Voraus herzlichen Dank.
Tessron
PS. Das Sigma wird mit einer Fuji X - T20 verbunden!
-
Moin.
Dein Adapter ist zu kurz. Das Objektiv muß weiter weg vom Sensor.
Du mußt den Adapter also auffüttern.
-
Wenn sich das Innenteil Deines Adapters herausnehmen läßt (ist z.B. bei Einigen für M42-Objektive der Fall, gesichert durch drei kleine Madenschrauben), dann kannst Du eine Pass-Scheibe / Stützscheibe einlegen.
Goggel mal nach "DIN 988" - die Dinger gibt´s im 0,1mm-Bereich und mit verschiedensten Innen- und Außendurchmesser.
-
Hallo Andreas,
danke für den Tipp mit den Unterlegscheiben.
Die Adapter von Minolta MD/MC auf Fuji X werden leider alle von oben, sprich von der Objektivauflage, mit drei Schrauben befestigt. Die Schräubchen sind glücklicherweise lange genug, nur müßten in die Unterlagscheibe an entsprechender Stelle Löscher gebort werden.
Und ab da wird das Ganze aufwendig, denn es ist nicht von vorne herein klar ob eine Scheibe reicht oder mehrere darunter müssen. Also werde ich das lieber bleiben lassen und mich eben mit der kleinen Fokusbesonderheit arrangieren.
Trotzdem hat mir Deine Antwort geholfen, ich weiß jetzt nämlich: "wenn der Unendlichpunkt vor dem Anschlag liegt, muss das Objektiv nach Vorne".
Danke Fred
-
Mahlzeit Fred.
Die 1/10tel mm Pass-Scheibe lassen sich auch sehr einfach mit einem Seitenschneider oder einer Kneifzange zerteilen und in der Stärke kombinieren - so kannst Du die Gewindebohrungen für den Einsatz im Adapter aussparen und mußt nichts bohren. Mit dem Festschrauben des Einsatzes werden die eingelegten Stücke dann stirnseitig geklemmt.
Oft fehlen nur wenige Zehntel, damit Unendlich wieder passt. Das sollte die Länge der Schrauben hergeben.
Der Adapter würde dann allerdings unter Umständen in Bezug auf Unendlich nur für dieses eine Objektiv passen.
-
Hallo.
Ich würde ebenfalls die Methode
Zitat:
Zitat von
Bömighäuser
zerteilen
anwenden - sie ist deutlich flexibler als Passscheiben. Das Schlagwort hierzu heißt Fühlerlehrenband.
Gruß
Emmix
-
Na klar Andreas, so mach ichs!
Der Ring muss ja nicht aus einem Stück sein mit drei Löchern drin, sondern kann eben so gut aus drei Segmenten ohne Löcher bestehen.
Nun muss ich nur noch die richtigen Unterlegscheiben bestellen, wobei ich noch mal Hilfe bräuchte. Der Außendurchmesser müßte in meinem Fall ca 57mm und der Innendurchmesser ca 50mm betragen und das Ganze bei o,10mm Dicke.
Nur wie bestellt man das?
Sicher gibts da eine Formel wie und mit welchen Zwischenzeichen diese Maße angegeben werden müssen. Weiß Du oder jemand sonst, wie das gemacht wird?
LG Fred
-
Moin.
Die Firma Würth ist eine gute Anlaufstelle für solche Normteile.
Ansonsten, wie schon erwähnt, nach DIN 988 googeln und die Shops durchforsten.
-
Such bei Ebay mal nach Passscheiben. Aber genau deine Maße habe ich da auf die Schnelle nicht gefunden.