Zentralverschluss - lange Zeiten mit Öl wiederbeleben?
Moin zusammen,
Ich besitze eine Braun SUPER PAXETTE.
Alle kurzen Zeiten bis hinunter zur 1/8" und B laufen richtig.
Bei Zeiten von 1/4" und länger öffnet der Zentralverschluss beim Auslösen schnell, schließt aber nicht mehr.
Erst beim wieder Spannen des Verschlusses wird er mit zugezogen. Er schnappt also nicht zu - man schliesst ihn langsam beim Spannen.
Nun überlege ich, ob es möglich sei, den lahmen Verschluss ohne diesen zerlegen zu müssen, wieder gangbar zu bekommen.
Eine dreiviertel Stunde habe ich sie (ohne Objektiv) bereits bei 50 Grad im Ofen gebacken, das hat nichts gebracht.
Da ich gerade bei einigen Canon A1, AE1 und AE1 Program den Keuchhusten mittels eines mit einer Kanüle an der Einwegspritze eingebrachten winzigen Tropfen Nähmaschinenöls geheilt habe, und in diesem Zusammenhang auch einen doch recht komplexen Abschmierplan der A-Serie gesehen hatte, frage ich mich, ob etwas Öl hier bei der Super Paxette auch helfen könnte.
Vielleicht sehr wenig Öl durch den Auslösehebelspalt einbringen? Oder durch die gegenüberliegende Öffnung des Blitzwahlschalters?
Und wenn Ja? auch Nähmaschinenöl? oder Silikonöl? oder Kriechöl?
Ähnliches gilt auch für meine ZORKI 3C: Lange Zeiten gehen nicht. Hier hat das "Backen bei 50 Grad" zumindest die kurzen Zeiten wiederbelebt, denn da ging erst gar nichts. Auch hier wollen die langen Zeiten nicht. B auch nicht.
Wer kann mir seine eigenen Erfahrungen zu solchem Problem schildern?
Gruß
Blende13
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
nicht angeschmiert - sondern abgeschmiert: BRAUN SUPER PAXETTE
Moin zusammen,
nachdem nun eineinhalb Monate vergangen sind und bisher 145 Mal meine hier gestellte Frage gelesen wurde, muss ich erkennen, dass dieses Problem von niemandem hier so oder ähnlich wie ich mir dachte, gelöst worden ist.
Und um für andere Forumsteilnehmer hier meine Lösung für später zu hinterlassen, dieser Beitrag.
Vielleicht hilft es irgendwem irgenwann.
Ich habe neulich mutig ein winziges!!! Tröpchen fettfreies Silikonöl über den Ausschnitt des Auslösehebels in die Verschussmechanik laufen lassen.
Und das Ergebnis:
Unmittelbar danach lösten auch wieder die langen Zeiten ab einer viertel Sekunde und länger wieder aus und der Verschluss schnurrte die Zeiten plausibel ab.
Der Verschluss öffnet und schliesst auch wieder.
Und da es wirklich nur eine sehr geringe Ölmenge war, die ich da habe einsickern lassen, gehe ich auch davon aus, dass diese sich nicht unkontrolliert ausbreiten wird.
VG
Blende13
Anhang 93619Anhang 93620Anhang 93621
Ich sammel keine Kameras - die sammeln sich bei mir.
Ab und zu kaufe ich ein Objektiv auf dem Flohmarkt, um es an meiner Sony a6000 zu benutzen.
Durch die Beschäftigung mit dem Thema Objekte adaptieren zu können und dadurch, dass ich auf den Flohmärkten ab und zu eine ganze Ausrüstung kaufen muss, um an das eine begehrenswerte Objektiv in dieser Ausrüstung zu kommen, haben sich nun schon einige Kameras zwangsläufig bei mir eingefunden.
Ich nehme dabei bevorzugt Spiegelreflexen, zumeist - mit Ausnahmen - japanischer Herkunft bei mir auf, und so gewähre ich von einer frühen Asahi Spotmatic über verschiedene Minoltas, Canons, Olympus, Revues und anderer Hersteller der 60er bis Mitte 80er-Jahre (Canon A1 und Zenit EM) einigen schönen Stücken Obhut. Natürlich alle funktionsfähig.
Wenn ich das nicht hinbekomme, müssen sie wieder gehen. So wie vor einiger Zeit meine Exakta Varex 2a mit dem Biometar 2,8 80mm. Die konnte ich an jemanden weitergeben, der überzeugt war, sie wieder hin zu bekommen.
Aber auch einige Sucher-Kameras auch mal mit Festobjektiven, die mit gefallen, kann ich inzwischen nutzen. Oder zumindest vorzeigen und mich selber dran freuen.
Hier habe ich einige Rangefinder von der schon bekannten Super-Paxette über die Rollei 35 und Olympus XA bis zur Zorki 3C und 4K.
Leider wird auch der Bestand an Fototaschen mit jedem erfolgreichen Flohmarktfund immer größer.
Die zahlreichen Blitzgeräte aller Marken und Stärken nutze ich jedenfalls intensiv selber.
Und wer lässt schon drei Linhof-Stative mit Leitz Kugelkopf für zusammen einen einstelligen Eurobetrag dort stehen?
Aber eigentlich kaufe ich nur ab und zu ein Objektiv.....
Problem erkannt, aber noch nicht gebannt.
Immerhin kaufe ich nicht (mehr) jedes Teil, was Glas vorne dran hat.
VG Blende13