Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 30)
Rubinar MC 300mm f/4,5 Spiegeltele
Hallo zusammen,
inspiriert durch den Thread zum 500mm Tamron Spiegeltele habe ich mein
300mm Spiegeltele aus nachsowjetischer Produktion wieder hervorgekramt.
Es ist ein ganz schöner Brocken, mit 700 Gramm recht schwer und dafür mit
einem 77mm Filtergewinde im Bereich des üblichen.
Es ist als Macro Objektiv gelabelt mit einer Naheinstellgrenze von 1,7m, was
laut Skalierung einem Abbildungsmaßstab von 1:5 entspricht.
Ich habe Mitte der 90er Jahre dieses Objektiv mechanisch bearbeitet, so dass
jetzt eine Naheinstellung bis ca. 1,25m möglich ist. Der Gewindegang gibt das
gut her...
Ach ja, gekauft habe ich das gute Stück Mitte der 90er im München Riem auf
dem ehemaligen Flughafengelände. Dort hat sich damals über ein paar Jahre
ein gigantischer Flohmarkt befunden.
Bezahlt habe ich ein paar Mark. Ein gutes Geschäft, nachdem die Preise jetzt
auf teilweise über 800,-- Euro angezogen haben.
Hier das Objektiv:
Anhang 88528
Anhang 88529
Anhang 88530
Anhang 88531
schaut Euch diese Vergütung an...
Anhang 88532
die Spiegelfläche:
Anhang 88533
Selbstportrait im Fangspiegel:
Anhang 88534
Alle folgendes Fotos mit dem Rubinar sind an der Nikon Df im FX Format
entstanden und ungecropt, sofern nicht anders beschrieben. Alle Fotos
sind freihändig gemacht um die Alltags- und Schnappschußtauglichkeit
zu demonstrieren. Konstruktionsbedingt sind alle Fotos mit f/4,5
entstanden, da sich ein Spiegeltele nicht abblenden läßt.
Anhang 88535
Anhang 88536
Anhang 88537
Schärfe und Detailauflösung:
Vollbild:
Anhang 88538
crop:
Anhang 88539
crop Ecke:
Anhang 88540
Fokus auf dem Hausdach:
Anhang 88541
Fokus auf dem Kirchturm:
Anhang 88542
crop:
Anhang 88543
Vollbild:
Anhang 88544
crop:
Anhang 88545
Vollbild:
Anhang 88546
crop:
Anhang 88547
Vollbild, Fokus auf den Bergen:
Anhang 88548
crop:
Anhang 88549
Vollbild, Fokus auf den Bäumen:
Anhang 88550
crop:
Anhang 88551
Anhang 88552
Verzeichnung:
Anhang 88553
Nahbereich:
Anhang 88554
Anhang 88555
Anhang 88556
Anhang 88557
Im Nahbereich fehlt es ein wenig an Detailauflösung, aber dafür ist das
Bokeh für ein Spiegeltele ungewöhnlich gut.
Mir gefällt das Objektiv. Es ist lichtstark genug um schnell und präzise
fokussieren zu können. Weiter entfernte Objekte werden mit einer grandiosen
Schärfe über das gesamt Bildfeld und mit sehr gutem Kontrast wiedergegeben.
CA`s spielen konstruktionsbedingt keine Rolle.
Ob es die heutzutage aufgerufenenen 800,-- Euro wert ist sei dahingestellt,
aber ich finde es ist ein verdammt gutes Objektiv. Wem es günstig über den
Weg läuft, der sollte über eine Anschaffung nachdenken...
LG Christian
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
@ Christian
Danke für den Bericht und das Du mich wieder an die Linse erinnert hast :)
Ich habe sie vor Jahren gekauft und eigentlich nur sehr selten im Einsatz gehabt,
obwohl ich das Bokeh für ein Spiegelobjektiv wirklich gut finde.
Hier ein paar Bilder vom Micro!Festival 2012 von der finnischen Band Sväng, die ich mit
dem Rubinar freihand noch an der alten Sony Nex-5 gemacht habe.
Anhang 88558
Anhang 88559
Anhang 88560
Anhang 88561
Anhang 88562