Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 11)
Olympus Zuiko 200/5.0 hohe Snr - NMC-Vergütung
Hallo zusammen ,
das Zuiko 200/5.0 dürfte eines der kleinsten 200mm Objektive überhaupt sei:
Brennweite : 200mm
Blende : 1:5.0
Gewicht : 380gr
Durchmesser: 64mm
Länge : 105mm ( ab Bajonettauflage)
Filtergewinde : 49mm
https://olypedia.de/index.php?title=...o-T_1:5/200_mm
Die Beschreibung bei Olypedia ist jedoch unvollständig.
Von diesem Objektiv wurden ca. 33.000 Stück produziert, die ersten ca. 30.000 Stk einfach vergütet.
Im Bereich der Seriennummer 131xxx wurde eines gesichtet mit der MC Beschriftung
Die Bilder entstanden mit eine Canon 5DIV (KB- Sensor 30MP 6720 x 4420 Pixelgröße 5,36um)
Bei meinem handelt es um das Objektiv 132.355, nach der Olympus-Nomenklatur sollte es also sich um eines handeln, welches die neuere NMC Vergütung trägt.
Dieses zeigt sich auch an der Reaktion des automatischen Weißabgleichs meiner Canon 5DIV.
Anhang 79602
Anhang 79603
Selbst bei Offenblende und Gegenlicht (Bewusst ohne ausgezogenen Gegenlichtblende) zeigt es sich gutmütig:
Anhang 79604
Die Farbränder in den Ecken bewegen sich bezogen auf die 5DIV in der Größe von 5 Pixel.
Anhang 79605
Nun die Schärfe bei Blende 5.0
Anhang 79606
Anhang 79607
Anhang 79608
und das gleiche bei Blende 11 (darüber wird es wegen Beugung an der Blende schlechter)
Anhang 79609
Anhang 79610
Anhang 79611
und zu Guterletzt noch eines bei Offenblende an der Naheinstellgrenze (2,5m)
Anhang 79612
Bei diesen Ergebnissen würde sich noch ein Test mit der 5DsR lohnen,
die habe ich aber leider nicht.
Gruß Klaus
P.S. Nur die verkleinerten Bilder (Vollansicht) sein wegen der Verkleinerungsalgorithmen etwas nach-geschärft, die anderen Bilder sind reine Ausschnitte , die nur vom zurückhaltend eingestellten JPEG- Wandler in der Kamera bearbeitet sind.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Die Bilder zu Beurteilung der Eckschärfe habe ich heute nochmals wiederholt, da gestern thermische Luftunruhe (Flirrende Luft) die Werte verfälscht hat.
und dahinter zum Vergleich dito mit einem weißen Canon 70-300 L IS @ 200mm:
Also nochmal mit Blende 5 / 8 / 11:
Blende 5:
Anhang 79629
Anhang 79630
Blende 8:
Anhang 79627
Anhang 79631
Blende 11:
Anhang 79628
Anhang 79632
Ich habe den Eindruck als würde beim alten Zuiko die Randschärfe im wesentlichen Opfer der Farbränder sein.
Dies ließe sich aber mit RAW Aufnahmen und EBV- Korrektur hinschieben.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
da ich jetzt mit RAWTHerapee ein kostenfreies Werkzeug habe, mit dem ich sowohl bei cr2 als auch bei JPEG die Chromatische Aberration korrigieren kann, kommt hier der Beweis, das die Randunschärfe fast ausschließlich an selbiger liegt:
Anhang 108903
Gruß Klaus