Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20mm
Moin,
nachdem hier schon ein paarmal angedeutet wurde, dass manche das Flektogon 4.0/20mm als des bessere von beiden betrachten, habe ich gestern mal einen kleinen Test gemacht. Einen kleinen - ohne Anspruch auf hohe Professionalität, aber mit Anspruch auf praktische Verwertbarkeit.
Ausgangssituation bedeckter Himmel, Stativ, Sony A7 II, jeweils drei Bilder mit den Blenden 4, 8 und 16, Entfernung auf unendlich.
Um es gleich vorweg zu nehmen: Das Flektogon 2.8/20mm schlägt das Flektogon 4.0/20mm um Längen! Und zwar bei allen drei Einstellungen!
Im Folgenden immer erst ein Gesamtbild - das 2.8/20 mm als erstes dann das 4.0/20mm - gefolgt von jeweils zwei 100% Crops, je eines oben rechts und eines unten rechts.
Vorweg ein erstes vom 2.8/20mm mit Offenblende
Anhang 61617
2.8/20mm Blende 4
Anhang 61618
4.0/20mm Blende 4
Anhang 61619
2.8/20mm Crop oben rechts
Anhang 61620
4.0/20 mm Crop oben rechts
Anhang 61621
2.8/20mm Crop unten rechts
Anhang 61622
4.0/20mm Crop unten rechts
Anhang 61623
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20 mm
Nun erst Blende 8 dann Blende 16
2.8/20mm Blende 8
Anhang 61624
4.0/20mm Blende 8
Anhang 61625
2.8/20mm Crop oben rechts
Anhang 61626
4.0/20mm Crop oben rechts
Anhang 61627
2.8/20mm Crop unten rechts
Anhang 61628
4.0/20mm Crop unten rechts
Anhang 61629
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Flektogon 2.8/20mm versus Flektogon 4.0/20 mm Blende 16
2.8/20mm Blende 16
Anhang 61630
4.0/20mm Blende 16
Anhang 61631
2.8/20mm Crop oben rechts
Anhang 61632
4.0/20mm Crop oben rechts
Anhang 61633
2.8/20mm Crop unten rechts
Anhang 61634
4.0/20mm Crop unten rechts
Anhang 61635
Eindeutig - oder?
Grüße
Dieter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Wie sehr sich die Ergebnisse eines gleichen vermeintlichen Modelles auswirken können zeigen folgende beide Beispiele aus meinem Testarchiv.
Links: Das beste Exemplar aus drei Zeiss Flektogon 4/20 mit Noppenring
Rechts: Das beste Exemplar aus fünf Zeiss Flektogon 4/20 mit Zebradesign
Anhang 61639
Anhang 61640
Anhang 61641
Anhang 61642
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Die Hauptgründe für mich, lieber mit dem 4er als mit dem 2,8er zu arbeiten sind aber weniger Gründe der Randschärfe oder des Kontrast sondern vielmehr die wesentlich saubere und fehlerfreiere Zeichnung der Unschärfeebene. Hier gibt es die Größten Unterschiede der beiden Objektive.
Links: Flektogon 2,8 20 electric MC @ Blende 4,0 (das Beste aus 7 Objektiven)
Rechts: Flektogon 4,0 20 Zebra offen @ 4,0 (das Beste aus 5 Objektiven)
Anhang 61643
Anhang 61644