Was ist denn das Helios 44M ohne Zusatzzahl für eine Qualitätsstufe, wie z B hier http://www.ebay.de/itm/Russische-Zen...QAAOSwxg5XzvNN
(nicht meine Auktion)
Druckbare Version
Was ist denn das Helios 44M ohne Zusatzzahl für eine Qualitätsstufe, wie z B hier http://www.ebay.de/itm/Russische-Zen...QAAOSwxg5XzvNN
(nicht meine Auktion)
wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat das Teil 8 Blendenlamellen wie das 44-2, im Gegensatz dazu einen Umschalter A-M für die Blende
Moin, vielleicht hilft das weiter.
Etwas weiter unten sind sie alle aufgelistet.
http://allphotolenses.com/lenses/item/c_133.html
Edit: Nachtrag
http://forum.mflenses.com/complete-l...er-t26100.html
Laut allphotolenses.com unterscheiden sich die Varianten etwas in der Auflösung und spätere Varianten haben nur 6 statt 8 Blendenlamellen.
Edit: da war feesa schnellerZitat:
Resolution (center/edge):
Helios-44 -- 35/14 lp/mm
Helios -44-2 -- 38/20 lp/mm
Helios -44-7 -- 36/17 lp/mm
Helios-44М -- 38/19 lp/mm
MC Helios-44М-4 -- 41/20 lp/mm
MC Helios-44K-4 -- 42/21 lp/mm
MC Helios-44М-5 -- 41/20 lp/mm
MC Helios-44М-6 -- 45/25 lp/mm
MC Helios-44М-7 -- 50/30 lp/mm
Die Liste kenne ich auch.
Aber hat die schon mal jemand direkt miteinander verglichen ?
Wäre doch mal interesant, die Unterschiede zu sehen.
Ich habe derzeit 6 verschiedene Helios44 aus verschiedenen Baureihen.
Wenn wir die fehlenden auch hier zusamenbekämen, könnte man sie alle mal gegeneinender antreten lassen.
Fänd ich toll !
Meiner Meinung nach ist das ist vertane Zeit die man lieber zum Fotografieren nutzen sollte. Das ist reine Serienstreuung.Da gibt es ja auch noch die Legende der Heliosse die mit Seriennummer 00 anfangen und ausgesuchte Exemplare besonderer Güte sind. Ich habe alle Modelle schon einmal besessen, auch die Nullnummer (007.....) und konnte in Tests nicht nachvollziehen das bestimmte Versionen besser sind. Das ist reine Preistreiberei im Netz.
+1
Kann ich nur unterschreiben. Das wäre echt vertane Zeit für ein Massenprodukt, zudem wenn es sich um 0815 Objektive wie ein Helios handelt. Allein die Toleranzen bei der Verarbeitung russischer Objektive ist enorm.
Als Beifang hatte ich sie auch alle irgendwann mal in der Hand... geblieben ist nicht ein einziges. Sie dienen heute als "Ersatzteilspender" für Schrauben, Tuben und Anschlüsse... mehr nicht.
Der einzige vernünftige Test wäre es, ein Helios - egal welches nun "gehypt" wird - gegen ein vernünftiges Markenobjektiv von Canon, Olympus oder Nikon antreten zu lassen.
Schnell würde klar werden, weshalb schon zu damaligen Zeiten ein Helios in der Fotografen-Szene nun absolut keine Rolle spielte. Dabei war es ganz egal, ob das Ding nun ein 44-(x) war.
LG
Henry
Moin,
ihr zwei habt ja eine schlimme Meinung vom Helios - ich finde schon, dass es ein Objektiv ist, das man kennenlernen sollte. Fotografieren kann man damit und ich habe schon einige gute Bilder gesehen, die mit einem 44M gemacht wurden.
Allerdings, da stimme ich zu, einen Vergleichstest aller Varianten halte ich für nicht sehr interessant, einen Vergleich mit anderen Linsen schon.
LG Jörn
Ja, kennenlernen sollte man es schon, vor allem wenn man auf dem Flohmarkt mal eins für kleines Geld einsacken kann. Die eBay Preise sind ja mittlerweile wie bei vielen anderen gehypten Linsen recht abgehoben.
Hier ein "mini-Vergleich" des Helios 44 mit dem Pentax Takumar 50mm/1.4 (dem 8-Linser !) an der Fuji, also Crop 1.53
1) Offenblende : Helios 44 bei Blende 2.0 links, Takumar bei Blende 1.4 rechts.
Anhang 61286
Trotz der größeren Blende wesentlich mehr details beim Takumar.
2) Helios 44 links, Takumar rechts , beide Blende 5.6
Anhang 61287
Hier holt das Helios scheinbar deutlich auf ...
3) 100% Crop aus dem Zentrum, Helios links, Takumar rechs, beide Blende 5.6
Anhang 61288
... aber sehen wir uns mal den Rand an :
4) 100% Crop vom Bildrand Rechts, wieder Helios linkes Bild, Takumar rechtes Bild, Blende 5.6
Anhang 61289
Da sieht man das ein Takumar schon am Crop 1.5 deutlich besser ist. Richtig gruselig wird das Helios am KB Format.
Die unterschiedlichen Bildwinkel resultieren aus dem Brennweitenunterschied 58mm beim Helios 50mm beim Takumar.
Alle Bilder mit Fuji X-T1 16MP, Iso 200, Crop 1.53.
Das sowieso :)
Wobei Du aber beachten musst, dass die meisten Biotar/Xenon-Klone mit ihrem quasi-symmetrischen Aufbau ihre Stärken eher im Nahbereich haben (sprich: die Abbildungsfehlerkorrektur ist auf den Nahbereich ausgerichtet, da auf die Ferne sowieso nur selten mit f/2 oder f/2.8 fotografiert wird), auf die weitere Entfernung sind sie erst 2-3mal abgeblendet am Rand zufriedenstellend.