-
Brauche Rat!
Weiß nicht ob ich hier richtig bin, eine Bekannt hat ein Praktica Objektiv Praktica Pentacon Bms 1,8 50mm im Internet gekauft.
Dieses Objektiv passt nicht an ihre Nikon 5300d, Rückgabe ist ausgeschlossen.
Meine Frage, an welchen Kameras mit dem passenden Adapter, ist diese Objektiv geeignet??
Bedanke mich schon im Voraus!
-
Hallo Barbara
Ist es das hier ?
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=18715
Wenn ja, dann hat es einen M42 Schraubanschluss.
Das ist der am weitesten verbreitete Anschlusstyp für Wechselobjektive.
Adapter gibt es für nahezu jede Kamera.
Einfach mal z.B. bei eBay suchen.
Ob es auch an die Nikon passt, kann ich nicht sagen.
Aber lohnen würde es sich in jedem Fall.
Die Optik ist recht gut.
Deine Bekannte weiß aber schon, daß sie alles selber einstellen muß an der Kamera ?
Blende, Fokussierung, evtl. Belichtungszeit usw.
Ich frag nur, wegen dem offensichtlichen "Fehlkauf"......
Altglas
-
Danke für deine Antwort,
sie hat meine Fotos vom Pentacon electric gesehen und war begeistert.
Im Internet ist sie auf eines gestosssen, mit der Bezeichnung Praktica Pentacon bmc 1,8 50mm, da stand nicht B-Bajonett.
Meines Wissens ist das nicht M42, meinse hat oben einen Durchmesser von 39 - 40 mm, das andere ist größer.
Wenn sie es im Internet wieder verkaufen will, muß sie wissen, für welche Kameras diese Objektiv ist.
Das angeh. Foto ist von meinem Objektiv. Funktionert nicht da ich noch keine beiträge hab!
Hoffe, das habe ich verständlich geschrieben!
Mit lieben Grüßen
barbara
-
Hallo, Barbara,
wenn das Kürzel bms stimmt, sollte es ein Pentacon Prakticar 1,8/50 sein, also für Praktika B mit entsprechendem Bajonett.
Am Ende des oben verlinkten threads ist es abgebildet. Das Auflagemaß beträgt dann 44,40 mm, von den heute gängigen
DSLRs wären verwendbar: Canon EF (mit Justierung des Unendlichkeitspunktes wie im obigen Link beschrieben) und Sigma SA-Bajonett.
Daneben natürlich die Spiegellosen: Sony E, Fuji, die MFTs (Olympus und Panasonic).
Gruß
Lutz
-
Hallo, Barbara,
m.W. gibt es ein Objektiv mit der Bezeichnung "BMS" nicht.
Ich vermute, dass es an der Kamera Praktica BMS saß, welche ein Praktica B-Bajonett, also kein Schraubgewinde hat (entsprechend das Objektiv auch nicht).
Es gibt für Nikon sowohl Adapter für M42 als auch Praktica-B, aber aufgrund des unterschiedlichen Abstands zum Sensor (Auflagemaß) geht aber ohne Linse die Einstellung auf unendlich nicht, mit Ausgleichslinse leidet die Qualität.
Problemloser dürfte -wie bereits geschrieben- die Adaption an spiegellose Systemkameras gehen.
Grüße
Frank
-
canograf und dorfaue, danke für eure Antwort!
Daneben natürlich die Spiegellosen: Sony E, Fuji, die MFTs (Olympus und Panasonic). Das wollte ich wissen, danke!
Mit lieben Grüßen
barbara
-
Wie du siehst, Barbara, bekommst du hier im DCC tolle Hilfe.
Ein Tipp von mir: das nächste Mal einfach vorher hier fragen. Dann vermeidete man evtl. teure Fehlkäufe. ;)
-
Das "BMS" bezieht sich sicher auf eine Praktica BMS, siehe hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20457
Das Standartobjektiv dazu ist das Pentacon Prakticar 1:1.8 f=50mm MC, zweite Bauform mit Praktica-Bajonett (PB): http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=20533
Die Prakticare lassen sich an alle spiegelose Systemkameras adaptieren. An DSLR von Canon, Sigma und Pentax geht eine Adaption auch, allerdings wird unendlich meißt nur mit einer Anpassung des Fokus erreicht.