Meine diversen Altgläser adaptiert - Erfahrungen und Eindrücke
Da ich zur Zeit anfange meine angesammelten Linsen, Objektive, Objektivrümpfe, etc. anfange zu adaptieren, habe ich mir gedacht, dazu einen Sammelthread aufzumachen, da es sich nicht lohnt für jedes dieser Gläser einen eigenen Thread zu spendieren.
Wenn eine Linse sich als etwas besonderes heraustellen sollte, werde ich diese dann gesondert vorstellen.
Für meine adaptierten Projektionsobjektive habe ich schon einen eigenen Sammelthread eröffnet: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=21026
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Kamera: Sony NEX 3A
Objektiv: Voigtländer Color-Skopar 1:3,5/50 Objektivrumpf ohne Fokusschnecke aber mit funktionierender Blende. Ich habe diese Linse mit einem selbst ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
Hier ein Eindruck von der Kombination:
Anhang 49634
Die Bilder sind heute bei einem kleinen herbstlichen Sparziergang am Beutwangsee (Neckarhausen bei Nürtingen) entstanden.
#1:
Anhang 49635
#2:
Anhang 49636
#3:
Anhang 49637
#4:
Anhang 49638
Den Zusatz Color trägt das Objektiv nicht umsonst. Denn Trotz leichtem Nebel bringt es die Farben sehr gut rüber.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Kamera: Sony A7
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf M42
Das adaptierte Objektiv an der A7:
Anhang 49641
Die Lichtsituation war die gleiche wie im Beitrag oben. Allerdings musste ich kräftig an den Reglern spielen, damit überhaupt etwas brauchbares rauskam. Die Bilder hatten kaum Kontrast.
#1:
Anhang 49642
#2:
Anhang 49643
#3: Das Bild gefällt mir am Besten
Anhang 49644
#4: Na ja ...
Anhang 49645
#5:
Anhang 49646
Über die Linse und deren Aufbau findet man im Web nicht all zu viel. Auf jeden Fall ist es unvergütet. Vielleicht sollte deswegen dem Objektiv mal eine Streulichtblende verpassen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Zitat von
NickB
Moin Bernard,
Du schreibst zwar beim Voigtländer über eine funtktionierende Blende, nicht aber ob sie auch eingesetzt wurde.
Fotos mit halb zugezogener Blende und Versuche mit Reflextionsmindernden Maßnahmen fänd ich mal auch interessant. Und sei es eine Hand, die auch ins Bild reinlappen darf...
Und Fotos in schwarzweiss. Die kommen bestimmt prächtig old-school rüber.
Viel Spaß bei Testen,
Nick
Hallo Nick,
alle Bilder sind bei Offenblende entstanden. Beim Abblenden kam der Sensordreck zum Vorschein *schäm*. Interessant ist, dass der Blendenbereich nur von 4,5-12!! nicht 22 geht. Ist mir so auch noch nie untergekommen.
Die Idee mit dem SW habe ich gleich mal umgesetzt:
Kamera: Sony A7
Objektiv: C. Friedrich München, Doppelanastigmat CORONAR 4,5 7,5cm adaptiert mit selbst ausgedrucktem Adapter auf M42
Anhang 49660
Hier das gleiche Bild nur mit Lightzones bearbeitet. (Zonenkonzept)
Anhang 49661
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Kamera: Sony A7
Objektiv: Durst Neonon 2,8 50mm. Ich habe das V-Objektiv mittels selbst ausgedrucktem Adapter auf M42 short adaptiert.
#1: Offenblende, Diese Fundsache bot sich einfach als Motiv an
Anhang 49739
#2: Einmal hoch
Anhang 49744
#3: Einmal quer
Anhang 49745
#2 und #3 sind bei Blende 5,6 entstanden.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Kamera: Sony NEX 7
Objektiv: AGFA Colostar U 1:4,5/105 adaptiert auf M42 (selbstgedruckter Adapter)
Diese Objektiv adaptiere ich gerade für ein DCC-Mitglied. Die ausführliche Vorstellung bleibt Ihm überlassen.
#1: Offenblende, ISO800
Anhang 49841
#2: 100% Crop #1, das Rauschen kommt von dem hohen ISO Wert.
Anhang 49842