Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Meyer Görlitz Trioplan 1:4,5 f=12cm
Hallo,
Spät aber doch möchte ich dem Wunsch von GoldMark nachkommen und euch dieses Trioplan zeigen.
Zuerst ein Größenvergleich mit dem bekannteren Trioplan 100/2,8
Anhang 39222
Es misst 12,35 cm und ist somit etwas länger als das 100er (10,55cm) - beide im eingefahrenen Zustand.
Auf meiner Küchenwaage stehen 462g einem deutlich leichteren 100er (298g) gegenüber - mit Front-und Rückendeckel gewogen.
12 Blendenlamellen schließen von Anfangsblende 4,5 bis 32. Diese verhalten sich wesentlich "runder" als beim 100er, welches ein
deutlicheres Sägezahnmuster zeigt. (2,8 - 22)
Der Objektivkopf lässt sich abschrauben und am Balgen verwenden. Es bleiben 160g über und die Konstruktion sieht bei mir
folgendermaßen aus:
Anhang 39228
In der Ferne:
f4,5
Anhang 39227
f16
Anhang 39229
Der Unterschied ist nicht so deutlich auszumachen, aber ohne Zweifel vorhanden.
Im Nahbereich ist bei vollem Balgenauszug eine Vignettierung zu erkennen. Auch hier zwei Beispiele:
f4,5
Anhang 39230
f22
Anhang 39231
Mir gefallen die Ergebnisse wirklich gut, und es bleibt ja auch noch Spielraum in der Nachbearbeitung.
Für mich eine Charakterlinse, die ich sehr variabel einsetzen kann und werde.
Die Bauart, Haptik und das Gewicht gefallen mir besser als beim 100er Trioplan.
lg Magnus
PS:
Hut ab vor den fleißigen Mitgliedern hier, so eine Vorstellung ist schon recht zeitintensiv.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
Das müsste ich erst herausfinden,...soweit ich mich erinnere bzw. laut meiner bisherigen Beobachtung zeichnet es "konservativer" als das 100er.
Eines habe ich in der Zwischenzeit noch herausgefunden: Verwendet man nur den Objektivkopf und schraubt diesen auf die Exakta - Einstellschnecke
(oder variablen Zwischenring) ist keine Vignettierung zu sehen und das Ganze wird noch handlicher für unterwegs. (Bilder folgen).
Hier das gesamte Objektiv an der Schnecke, aufgrund des hohen Eigengewichts und der Bauart der Schnecke aber weniger empfehlenswert.
Eingefahren:
Anhang 39232
und bei vollem Auszug:
Anhang 39233
Beim Objektivkopf (mit seinen 160g) sieht die Sache natürlich besser aus.
Die Naheinstellgrenzen habe ich noch nicht nachgemessen, am Balgen waren es geschätzte 30 cm vom Objekt zur Vorderlinse.
lg Magnus