Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Olympus F. Zuiko Auto-S 1,8/38mm
Hallo!
Ich möchte einen Klassiker vorstellen, ein besonderes Objektiv, denn es ist für Halbformat gebaut.
Halbformat analog, die klassische Pen-Optik, haptisch einmalig, optisch unglaublich.
Bildwinkel 43 Grad / 38mm
kleinbildequivalent 55mm (analoges Halbformat) bzw. 58mm (APS-C Sony)
(Bildeffekt auf Sony APS-C Nex entspricht einem 2,8/58mm)
6 Linsen in 5 Gruppen
Filtergewinde 43mm
http://www.digicamclub.de/images/misc/vbglossarlink.gif Blende in ganzen Schritten rastend
Blende 1,8-16
Naheinstellgrenze 0,35 Meter
Bajonett: Pen-F
Länge max. 36mm
Gewicht 135g
Ich erlaube mir den Link zu den Experten zu posten:
http://olypedia.de/F_Zuiko_Auto-S_1,8/38
An dieser Stelle möchte ich mich bei Kuuan bedanken, der mir dieses tolle Objektiv probeweise überlassen hat.
Anhang 29588
Pen 38mm Shooting -2 von padiej auf Flickr
Anhang 29589
Pen 38mm Shooting -3 von padiej auf Flickr
Ich muss gestehen, ich habe noch kein besseres, manuelles Objektiv für Halbformat gehabt. Das Zuiko 38mm ist derzeit mein Favorit.
Allein die Schärfe bei Offenblende, die Kompaktheit, die Haptik, das alles zusammen machen das Zuiko Pen 38mm zu einem Immerdrauf an der Nex.
Das Verwunderliche ist - man kann es bedingt (wenn man keine Randschärfe braucht) am Vollformat (Sony A7) verwenden:
Anhang 29590
Pen Zuiko 38mm F1,8 an der A7 Stillleben (1 von 1) von padiej auf Flickr
Anhang 29591
Zuiko 38mm F1,8 Kaffee Crema-2510 von padiej auf Flickr
Diese Bilder zeigen die immense Reserve, die Olympus in dieses kleine Ding gesteckt hat.
Wie diese Linse mit ihrer Kompaktheit f1,8 zaubern kann, ist mir noch immer nicht klar, aber es funktioniert.
Anhang 29592
Zuiko 38mm F1,8 Rosen-2506 von padiej auf Flickr
Nun genug Vollformat - da fällt die Randschärfe ab, die Ecken werden dunkel, das ist klar, daher Halbformat:
Anhang 29593
Zuiko APS-C F1,8 38mm Nahbereich Offenblende von padiej auf Flickr
Das Bokeh ist einfach toll.
Anhang 29594
Zuiko Pen 38mm F1,8 Nahgrenze mit Nex7 von padiej auf Flickr
Derzeit ziert das 38mm die Nex 7 als Immerdrauf.
lg Peter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
F1,8
Anhang 29615
Pen 38mm F1,8 ChelloI von padiej auf Flickr
Anhang 29616
Pen 38mm F1,8 Legoland II von padiej auf Flickr
Beim Legoblild ist der Schärfeabfall zum Rand bei Offenblende sichtbar:
Anhang 29617
Pen 38mm F1,8 Legoland von padiej auf Flickr
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Den 42mm f1.2 habe ich als C-mount-Version...Anhang 29619
Habe es noch nie getestet Anhang 29618
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
freut mich sehr Peter dass Dir das 1.8/38 Zuiko derart taugt!
mir auch! bisher hatte ich das f1.4/40 vorgezogen, der Lichtstaerke wegen und weil es die Unschaerfe ruhiger und sehr harmonisch zeichnet.
letztlich aber verwende ich das 38er mehr weil es einen sehr starken, eigenen Charakter hat den ich ein wenig auszureizen versuche. Damit meine ich vor allem, neben der ausgezeichneten Schaerfe schon weit offen, seine eher unruhige Unchaerfe die sicher manchmal stoeren kann die einem Bild aber auch 'Leben' und 'Witz' geben kann, die gegen den Rand schon sehr schmal werdenden Katzenaugen gehoeren dazu.
Also, meine 'Stars' sind wohl das 1.4/40 und vor allem das 1.5/60, aber das 38er ist dabei einen besonderen Lieblingsstatus zu gewinnen, es ist ein verspieltes Starlett!!
uebrigens Peter, 400.- fuer das 1.4/40 sind zuviel. Ich hoffe ich darf das hier erwaehnen, falls Du oder irgendjemand hier eines moechte, ich habe gute Exemplare von sowohl 1.8/38 als auch 1.4/40, um 130.- respektive 190.- ( inkl. vorderer, nicht originaler Deckel + Versand ) zu verkaufen. Allerdings besser erst im Mai, wenn ich wieder in Europa / Oesterreich bin.
ein paar Beispiele bei Offenblende auf NEX5N
Anhang 29643
und passend zum Chinesischen Neuen Jahr, in Vietnam 'Tet' genannt:
Anhang 29644
Anhang 29645
liebe Gruesse, andreas