Zitat von
Helge
Das ist für mich der entscheidende Punkt: Bei Springblenden (Automatikblenden) ist ein Ölfilm für mich tatsächlich ein Mangel weil er nach meinen Erfahrungen in den meisten Fällen früher oder später dazu führt, dass die Blende nur noch verzögert oder gar nicht schließt. Meistens ist das zwar zu beheben, aber jeder Eingriff in eine Objektiv stellt auch ein Risiko dar, das man vermeiden kann wenn die Blende funktionsfähig und sauber ist.
Bei den alten Preset-Blenden (oder gar den komplett manuellen von Anno Tobak) sehe ich das Problem dagegen nicht. Dort wird die Blende ja mit Fingerkraft und nicht mit Federkraft bewegt und das geht eigentlich immer (und für meinen Geschmack häufig eher zu leicht als zu schwer). Warum sollte mich also ein leichter Öl- oder Fettfilm auf den Lamellen stören?
Die Bedenken bezüglich Ausdünstungen oder Ablagerungen auf den Linsen teile ich nicht, denn Fett/Öl zum Schmieren ist sowieso immer im Objektiv vorhanden: Mindestens in der Fokusschnecke, häufig aber auch an anderen beweglichen Teilen. Die flüchtigen Bestandteile dieser Fette diffundieren auch durch die kleinsten Ritzen und gelangen so in jedem Fall an die Glasoberflächen, egal ob nun flüssiges oder festes Schmiermittel direkt auf den Blendenlamellen sichtbar ist.