Asahi SMC Takumar 2.0/55mm M42
http://abload.de/img/takumar2550ckkf.jpg
Hallo liebe Altglasfreunde,
heute möchte ich seit langem mal wieder ein Objektiv vorstellen was ich sehr mag, das Asahi SMC Takumar 2/55.
Das Objektiv wurde ab 1974 gebaut und war die letzte (von 5) Version mit M42 Anschluss, danach kamen die Pentax SMC Objektive mit PK Bajonett.
Das Objektiv hat 6 Linsen die in 5 Gruppen unterteilt sind und wiegt leichte 201 Gramm.
Es ist Baugleich mit dem Asahi SMC Takumar 1.8/55 und wurde nur Lichtschwächer gemacht (laut vieler Foren eine mech. Blockade die die Blendenstellung auf 1.8 verhindert)
um die günstigeren Kameras halt mit einem Lichtschwächeren Objektiv günstiger Anbieten zu können.
Das mit der "Blockade" kann ich nicht unterschreiben. Ich habe zwar nicht das 1.8er aber denke (bitte um Bestätigung) das die Offenblende von 2.0 ein fest verbauter Ring
kurz vor der Blende verursacht, siehe Foto.
http://abload.de/img/img_254401e45o4fbp.jpg
Die Blende steht hier genau in der Zwischenstellung von 2.0 und 2.8.
Wenn man die Blende jetzt auf 2.0 stellt verschwindet sie komplett hinter dem Ring.
Logischerweise kann es schon gar keine Blockade sein.
Ich sehe das sehr Vorteilhaft, da jetzt das Objektiv "Abgeblendet" auf f2 in der Abbildungleistung besser ist und
ich trotzdem Kreisrunde (keine Blendenform) Spitzlichter habe.:wiegeil:
Hier noch ein heut geschossenes Beispielbild vom Weihnachtsmarkt hier mit meiner neuen EOS 6D :peace:
bei OB, ISO 1600 und glaub 55mm:D. Bild ist Out of Cam.
Das Objektiv hat nahezu keine Ca´s Offenblende (in der Sonne evtl), kaum Überstrahlung und ist recht Scharf.
Dazu ist das Bokeh sehr ansprechend wie bei fast allen Takumaren.
Ein wunderbares Objektiv wie ich finde.
http://abload.de/img/img_2517avdna.jpg
LG Alex
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Alex!
Ich bin auch ein Fan vom 55er Takumar. Meine Version ist ein 1,8er und ich kann Dir bestätigen, dass beim 1,8er diese Lochblende fehlt.
Anhang 28397
2009 02 11 Takumar 55 1,8 02 von padiej auf Flickr
Was mit besonders am 55er Tak gefällt, ist das Bokeh und der tolle Verlauf von scharf zu unscharf.
Es bringt einen guten räumlichen Effekt.