Sony SEL 55-210
Anhang 28353
Ausleuchtung vom SEL 55-210 von padiej auf Flickr
Sigma 19mm ohne Streulichtblende:
Anhang 28354
Sigma 19mm an der A7 im Vollformatmodus ISO6400-1540 von padiej auf Flickr
Druckbare Version
Sony SEL 55-210
Anhang 28353
Ausleuchtung vom SEL 55-210 von padiej auf Flickr
Sigma 19mm ohne Streulichtblende:
Anhang 28354
Sigma 19mm an der A7 im Vollformatmodus ISO6400-1540 von padiej auf Flickr
Anhang 28355
SEL 55-210 bei 210mm von padiej auf Flickr
Hier die Wahrheit bei 210mm.
Das gute 30mm Sigma für E-Mount:
Anhang 28356
Sigma 30mm von padiej auf Flickr
Da bleibt nicht viel mehr als APS-C.
Hallo Peter,
ja, das hatte ich gestern auch noch kurz probiert.. im Menü dann aber auf APS-C Mode = Ein geschaltet und dann funktioniert die Geschichte wie an der NEX...
Das der Bildkreis nicht ausgeleuchtet werden wird, war doch aber schon klar, oder?
Der Beschnitt ist am "langen Ende" aber schon heftig.... hätte ich nicht erwartet.
Den APS-C Mode finde ich als "Hilfsmittel" aber ganz nett, denn so kann ich dann einige meiner scharfen und guten Objektive, wie das Canon SH 1.7/30mm und das
Schneider Componon 4/28mm als "Winzlinge" an der A7 auch benutzen.
Und an der A7 arbeiten sie sogar ohne das die Farbverschiebungen das Bild verunstalten, was mich sehr erfreut hat.
Danke fürs Zeigen, denn ich hab bis auf die beiden kleinen Sigmas keine AF System-Objektive für die NEX oder die A7...
LG
Henry
Nun zum Weitwinkeligsten, was ich in der Sammlung habe. DT heißt, für APS-C gemacht.
Ein 11-18er. Ich hatte es bereits zum Verkauf angeboten, aber nun will ich es wissen, wie es am Vollformat ist.
Anhang 28357
_DSC2280 von padiej auf Flickr
18 MM - Alles im Grünen Bereich:
Anhang 28358
18 MM von padiej auf Flickr
11 MM - das andere Ende
Anhang 28359
11 MM von padiej auf Flickr
Das 14mm Walimex schafft die Bilder ganz rechts an der Wand nicht mehr.
Bei ca. 15mm wird das ganze Vollformat ausgeleuchtet.
Ich werde vom Verkauf Abstand nehmen.
Abgesehen davon, dass ich auf jeden Fall bis 15mm gehen kann, ist die Verzeichung sehr dezent.
Mir gefallen die Aufnahmen, wobei mich mal interessieren würde, wie sich das Objektiv im Freien macht, also ohne die Einschränkung durch die Wände. Wenn es dir möglich ist, vielleicht im Vergleich zu 25mm bzw. 35mm, denn das ist bisher das weitwinkligste das ich kennengelernt habe.Zitat:
Ich werde vom Verkauf Abstand nehmen.
Ein 38mm, welches für das Halbformat gemacht wurde, kommt so daher:
Anhang 28428
Pen Zuiko 38mm an der A7 (1 von 1) von padiej auf Flickr
Und so sieht das Ergebnis aus:
Anhang 28429
Zuiko 38mm F8 Eisenstadt -2502 von padiej auf Flickr
Für die Landschaft wird die Schärfe in den Ecken recht schwach, aber bei Bokehspielereien ist es ganz toll:
Anhang 28430
Pen Zuiko 38mm F1,8 an der A7 Stillleben (1 von 1) von padiej auf Flickr
Anhang 28431
Zuiko 38mm F1,8 Kaffee Crema-2510 von padiej auf Flickr
Hier das Album vom 11-18er (die meisten Bilder sind auf APS-C), d.h. es ist dann ein 17-28er auf das Kleinbild bezogen:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...th/8543573490/
Das SAM DT 55-200 (ein APS-C Objektiv für Sony Alpha) macht bei 200mm so ein Bild:
Anhang 28432
55-200mm APS-C Objektiv auf Sony A7 ISO 6400 JPEG out of Cam von padiej auf Flickr
Es ist ein JPEG out of Cam mit 10 MP bei ISO 6400
Hast du dir die alpha 7 gekauft, oder steht sie dir derzeit nur zur Verfügung?
Oder bist du einfach noch nicht dazu gekommen deine Signatur zu aktuallisieren?
Welches ist inzwischen deine Lieblingskamera? Also ich könnte mich vermutlich nicht entscheiden.