Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 15)
alle meine 50-er im Vergleich
Ich habe mir mal die Mühe gemacht und meine diversen Objektive mit 50 mm Brennweite einem Feldtest unterzogen.
Kamera auf Stativ, Fernauslösung, auf unendlich fokussiert, Zeitautomatik bei Blendenvorwahl, ggf. Korrektur, Kamera OM-D
getestete Objektive:
Tessar 2,8/50 neuere Ausführung
Pancolar 1,8/50 electric
OM Zuiko 1,8/50
OM Zuiko 3,5/50 makro
Zuiko D 12-50 @50mm
Zuiko D 40-150 @ 50mm
Konica 1,8/40
Der Fokuspunkt war der linke obere Hochstand (über Liveview) aber dabei NICHT ins Zentrum gerutscht sondern so wie es das Bild vorgibt!
Aus den Bildern habe ich je zwei Ausschnitte (links oben (die Unendlichposition)und Mitte unten) dann herauskopiert.
An der OM-D sind die Bilder mit Offenblende 1,8 nicht zu gebrauchen, Tessar ab 2,8 wird schon deutlich besser, der Vergleichbarkeit halber alle mit f=5,6.
Ein Fazit zu ziehen ist schwierig, das hochgelobte Pancolar macht eine gute Figur, hauptsächlich in Farbwiedergabe, das Tessar schlägt sich wacker hat aber Schwächen am Rand, das Konica 1,8/40 ist auch bei 1,8 an der OM-D schlecht, aber ab 2,8 schon gut, die beiden OM-Zuikos sind sehr gut, die Schärfe des Digital-Zuikos 40-150 @ 50 ist sehr gut, die Farbwiedergabe weniger, das Digital Zuiko 12-50 @50 hat Schärfeprobleme und auch die Farbwiedergabe ist nicht top, da liegen Tessar und Pancolar deutlich vorn.
Doch seht selbst.......und schreibt mir bitte ein feedback, Danke!
Gruß Jürgen
Hier das Komplettbild und die Details:
Anhang 25856
Hier die Probanden.. Crops aus Bildteilen..
Anhang 25857Anhang 25858
Anhang 25859Anhang 25860
Anhang 25861Anhang 25862
Anhang 25863Anhang 25864
Anhang 25865Anhang 25866
Anhang 25867Anhang 25868
Anhang 25873Anhang 25874
alle meine 50-er im Vergleich
Hallo,
es ist das Zuiko D 40-150 mit FT-Anschluß plus Adapter auf mFT.
Gruß Jürgen
alle meine 50-er im Vergleich
Na dann vielen Dank schonmal für die ersten Kommentare!
Mir ist klar daß dies kein "objektiver Test" sein kann, mir ging es darum "alle meine 50-er" einer Bewertung zu unterziehen und für mich Schlußfolgerungen zu ziehen.
Ich habe mit Absicht die Ecke "oben links" zur Fokussierung NICHT in die Bildmitte gerückt und dennoch versucht darauf scharf zu stellen, mir war auch wichtig zu sehen wie dann die Ecke "unten Mitte" abgebildet wird, da dies einer realistischen Situation entspricht.
Einen "Nahvergleich" wollte ich absichtlich nicht machen sondern die Abbildung bei Unendlich interessierte mich!
Das im Verlauf eines solchen shootings die Wolken ziehen....na ja, es ist ja ein Feldversuch und kein Laborversuch.
mein persönliches Fazit nach den ersten Feedbacks:
Offenblende der Optiken an der OM-D - Fehlanzeige!
Abgeblendet sollte herauskommen welche Festbrennweite dann ständig in die Fototasche einzieht!
So wie es jetzt aussieht wird es das hochgelobte Pancolar voraussichtlich nicht sein, eher das OM Zuiko 3,5/50 Makro.
Zwischen Pancolar und Tessar habe ich im Gebrauch bemerkt, daß das Tessar "viel einfacher zu handhaben" ist, besser kann ich es momentan nicht formulieren, beim Pancolar muß man mehr Mühe aufwenden richtig zu fokussieren.
Zur Adapterfrage:
FT Zuiko 40-150 über den MMF1
M42 Optiken über einen M42-mFT-Adapter aus Fernost
OM Zuikos über einen OM-mFT-Adapter von Novoflex...........also nie zwei Adapter hintereinander!
Na dann
Gruß Jürgen