"Zweiter Frühling für alte Objektive"
Jetzt habe ich den Chip-Artikel auch mal gelesen - zum Glück ohne Kauf der Zeitschrift :-)
"In Labor und Praxis getestet" - im Labor wurde wohl nur der Metabones Speedbooster getestet - bzw. nur davon wird geschreiben. Ein MTF-Vergleich Alt gegen Neu hätte mich interessiert.
Aber eigentlich ists mir egal, ich bin zufrieden, kenne Erwin Putts Messungen - und die Preise sind eh schon hoch.
Bei der Beschriftung des Titelbildes der erste Fehler: "Hart, aber nicht zu ändern: Für jedes der hier versammelten Objektive ein eigener Adapter nötig" - ich sehe da zwei Nikon AF Objektive - beide mit Blendenring, eins auf dem teuren Novoflex Adapter für G-Typ Optiken ohne Blendenring. Fachleute am Werk!
Für Kreative gäbe es spezielle Adapter - drei werden aufgelistet, aber nur der Kipon-Tilt Adapter davon kann meiner Meinung nach als irgendwie besser für "Kreative" als zum Beispiel ein simpler M42-EF Adapter eingestuft werden.
Die Tipps und Tricks sind stark 4/3 und Nex Lastig. Auswechselbare Mattscheiben, Spiegelschlagrisiko, Belichtungs-Messfehler werden z.B. nicht erwähnt - aber das fügt sich wohl gut in das Gesamt-Niveau der Zeitschrift ein. Beim Makro-Artikel im gleichen Heft werden die "Techniken zur Aufnahme von Makros" aufgeführt: Makroobjektiv, Nahlinse, Retrostellung, Kameravorsatz für Kompaktkameras wie die von Raynox.
Und das wars.
Zwischenringe oder gar Balgengeräte wurden vergessen, dafür wurden Nahlinsen doppelt aufgeführt (der Raynox Kameravorsatz ist ja auch eine Nahlinse).
Ich finde die Qualität von solchen gedruckten Artikeln immer mal wieder erschreckend.
Vor ner Bahnfahrt hab ich mir mal auch ne mir unbekannte Fotozeitschrift gekauft. Und wurde dann zunehmend verspannt beim Lesen, dutzende sachliche Fehler schon auf wenigen Seiten :-/