Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Kein Altglas, brandneu - aber manuell ! >> 1.4/35
Ich möchte hier ein Objektiv vorstellen, dass so neu ist, dass es noch nicht einmal so richtig auf dem Markt ist.
Es handelt sich um das
SLR Magic 1.4/35
Ich bin ja bisher kein großer Fan von SLR Magic gewesen. Doch sie sind von ihrer ersten Strategie, günstige C-mount Objektive fest zu adaptieren und dann mit großer Gewinnspanne zu verkaufen, abgerückt und lassen nun spezielle Objektive produzieren, die so kaum von anderen Herstellern zu finden sind.
Und da wird es interessant.
Hier der Link zur Website: http://www.slrmagic.com/
Anhang 24492
Die Produkte sind angepasst an spiegellose Systemkameras: µ4/3 und E-mount (NEX).
Nun habe ich durch einen (Leica-)Freund die einmalige Gelegenheit erhalten, ein wenig mit dem 1.4/35 herumzuspielen, das erst in einiger Zeit überhaupt über die Website zu kaufen sein wird. (Per E-Mail sind wohl jetzt schon Bestellungen möglich.)
Also ganz exklusiv im DCC: womöglich der erste deutschsprachige Testbericht dieses Objektivs. ;)
(Vielleicht auch nicht, ich habe nicht lange recherchiert. ;))
So sieht es aus...
Anhang 24493
Anhang 24494
Es ist eine Version für µ4/3, die sich aber an die NEX adaptieren lässt. Es kommt aber auch mit E-, EOS-M und X-Bajonett, so dass man davon ausgehen muss, dass es für APS geeignet ist.
Es blendet bis f/16 ab und fokussiert auf 35cm heran.
Anhang 24495
Und, zum Größenvergleich, mit einer 2-Euro-Münze:
Anhang 24496
Das Objektiv fühlt sich auf den ersten Blick sehr wertig an. Es scheint fast komplett aus Metall gefertigt zu sein.
Das ist ziemlich beeindruckend, wenn man bedenkt, dass es (so heißt es) für etwa €350,- zu kaufen sein wird - bei dieser Lichtstärke!
(Der Dollarpreis liegt in den Staaten bei $349,-.)
Man sieht auf den Fotos, dass es ein "Cine"-Objektiv ist. Der Fokusring ist eine Art Zahnrad, um ein Ineinandergreifen der Steuerräder möglich zu machen. Außerdem ist die Blende stufenlos verstellbar. Beides stört aber bei fotografischer Bedienung nicht.
Es scheint allerdings nicht auf dem Verarbeitungsniveau von Leica, Zeiss- oder Voigtländer-Objektiven zu liegen, denn es hat sich gezeigt, dass es recht schnell hier und da zu kratzenden Geräuschen beim Fokussieren kommen kann. OK, irgendwo müssen bei dem Preis Abstriche gemacht werden. Nach einer Weile war das Kratzen übrigens wieder verschwunden. Es könnte thermisch bedingt sein.
Da wir aber in erster Linie damit fotografieren wollen, sollten wir uns ein Fotos anschauen, die ich am Leica Historica Wochenende in Wetzlar damit an der NEX-7 gemacht habe...
(Diese Fotos sind übrigens nicht nachgeschärft!)
Zunächst einmal die Spezialität dieser Linse, ein "Landschaftsfoto" bei Offenblende:
Anhang 24497
Das ist schon ein netter Effekt.
Auch im Gegenlicht zeigt es eine sehr gute Durchzeichnung der Schatten, wobei natürlich auch die NEX zum Ergebnis beiträgt:
Anhang 24498
Das Tolle an einem lichtstarken 35er ist natürlich auch die Möglichkeit zur Freistellung:
Anhang 24499
Übrigens, auch bei Offenblende kann die Schärfe überzeugen! Hier ein 100% Crop aus dem obigen Foto:
Anhang 24500
Ähnliches erkennt man hier:
Anhang 24501
100% Crop
Anhang 24502
Mit einem guten 24 MPix-Sensor hat man fast schon ein Makro. ;)
Nanu? Ist es denn durch und durch sehr gut?
Nein, beinahe möchte ich sagen "natürlich nicht".
Es neigt bei ungünstiger Ausrichtung zur Sonne zu Abzeichnungen und leichten Schleiern:
Anhang 24503
Das würde mich nicht wirklich stören, denn das lässt sich ja meistens vermeiden.
Was mich aber schon ein wenig stört, ist die Neigung zu CAs an starken Kontrastübergängen:
Anhang 24504
OK, es ist ein 100% Crop (eines Portraits, das ich hier nicht zeigen möchte) und bei normaler Ansichtsgröße fällt es nicht so sehr auf.
Wie lautet mein (vorläufiges) Fazit?
Es ist eine empfehlenswerte Linse. Sehr scharf, schon bei Offenblende, bei f/2 extrem.
Und es bietet mit f/1.4 bei 35mm eine seltene Kombination von Objektivparametern für eine vermutlich relativ günstigen Preis.
Das Bokeh ist nicht umwerfend weich aber recht gut und es kommt aber auch mit schwierigen Motiven (Ästen) ganz gut klar. Bis f/2 zeigt es in den Ecken den allseits beliebten "Swirl".
Eine leichte Vignettierung ist nicht abzustreiten, sie verschwindet aber je weiter man abblendet.
Also: Wer mit "Flares" und leichten CAs leben kann, sollte dieses Objektiv ernsthaft in Betracht ziehen.
P.S.: Ich werde die Linse noch für ein paar Tage hier haben. Wer also noch ein speziellen Motiv sehen möchte, der soll sich bitte bei mir melden. Ich versuche, das dann möglich zu machen. Aber nicht so lange damit warten, denn ich muss es kommende Woche wieder abgeben. :(