Technische Frage zu Adapterringen für M42
Unabhängig jetzt mal von den Kameramarken.
Wenn ich einen M42 Adapter ohne Ausgleichslinse benutze kann ich mitunter ja nicht bis unendlich scharf stellen.
Demnach müssten die analogen Kameras alle den gleichen Abstand vom Objektiv zur Platte gehabt haben, damit der Brennpunkt richtig lag. Sehe ich das jetzt richtig und wie weit war denn dann dieser der Abstand ?
Die wenigen mm des Adapterrings verschieben somit den Punkt und die Kamera kann nicht mehr scharf stellen?
Beim benutzen eines Adapters mit Ausgleichslinse, wird die mm Differenz des Adapterrings ausgeglichen, damit ich wieder den richtigen Abstand habe? Somit kann ich nun wieder scharf stellen und ist dies dann der einzige Grund?
Und was ist die technische Erklärung dafür, das bei Adapter mit Ausgleichslinse das Bild weicher wird?