Ein wenig Information zum DKL-Bajonett an der EOS
Vereinzelt trat das Thema im Forum ja schon auf, auch die Objektive verschiedener obsoleter Mess-Sucher - bzw. Spiefelreflexkamerasysteme mit Zentralverschluss lassen sich mit kommerziell erhältlichen Adaptern an eine heutzeitige Systemkamera anschließen. Ich möchte hier - ohne das Thema historisch aufzubereiten - ein wenig zum Thema DKL-Bajonett beitragen.
Dieses Bajonettsystem war für verschiedene Kamerasysteme in Gebrauch, denen der Synchro-Compur-Verschluss eigen war. Leider haben die verschiedenen Hersteller Abwandlungen in ihren Ausprägungen des Systems vorgenommen, die wenngleich störend, nicht unüberwindlich sind - siehe die Link-Leiste.
Das System sieht, anhand einer Bessamatic dargestellt, so aus:
http://www.digicamclub.de/attachment...2&d=1350291863
Links die Besssamatic, man erkennt die sehr kleine Öffnung im Kameraehäuse, das direkt hinter dem Bajonett den Verschluss trägt, im Gegensatz zur rechts gezeigten EOS 300 mit ihrem vergleichsweise Scheunentor-großen Gehäuseeingang.
http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1350291811
Im Detail erkennt man am Gehäuse den Blenden- und Zeitenring des Verschlussmechanismus, der noch mit der Empfindlichkeitseinstellung oben am Gehäuse mechanisch verbunden ist. Zeit und Blende sind mit einem Getriebe gekuppelt und bewegen sich gegenläufig, so dass der Lichtwert als eigentlicher Einstellwert konstant bleibt, es sei denn man nimmt willentlich eine Veränderung vor. Die Übertragung an das Objektiv, dass die Blende trägt, erledigt ein Mitnehmer im Bajonett, der andere Mitnehmer ist die Bajonettverriegelung.
Trenn man das Objektiv von der Kamera sieht man, wie zierlich die Ausführung der Mechanik ist, durchaus bewundernswert in einer Zeit weit vor der CNC-Technik. Zur EOS-Adaption geht es weiter mit einem solchen Ring:
http://www.digicamclub.de/attachment...6&d=1350291605
Dabei ist wichtig, dass der Ring, wie in diesem Fall, die Blendenbetätigung mitbringt, leider sind auch solche Ringe im Angebot, die das nicht tun, dann hat man ein Problem bzw. muss sich eine Improvisation einfallen lassen, wie man die Blende einstellen will.
http://www.digicamclub.de/attachment...7&d=1350291625
Durch die Betätigungsmechanik ist im Übrigen der mögliche Blendenbereich vorgegeben, alle Objektive müssen sich in dem Bereich bewegen, den die Mechanik des Bajonetts vorgibt. Blende 1,4 oder 32 sind demnach im DKL-Bajonett nicht möglich.
http://www.digicamclub.de/attachment...0&d=1350291827
Roter Punkt auf roten Punkt, und das Bajonett rastet ein. Im Übrigen mit ein µ Luft, das ist an der Bessamatic nicht anders.
http://www.digicamclub.de/attachment...1&d=1350291845
Das Ganze sieht dann so aus - die Objektive ragen nicht nach hinten aus dem Ring, das sollte vollformattauglich sein!
http://www.digicamclub.de/attachment...5&d=1350291926
An der Kamera sieht das dann so aus.
http://www.digicamclub.de/attachment...6&d=1350291937
Angesetzt an die Kamera ergibt das ganze wieder das gewohnte Bild mit Fokus- und Blendenring. Die beiden roten Zeiger verstellen sich je nach Blendenwert und geben den Schärfentiefenbereich an.
Im Übrigen funktioniert der Adapter auch mit Objektiven der Retina, hier spielt die Kompatibilitätsfrage keine Rolle.
http://www.digicamclub.de/attachment...7&d=1350295839
Nur fehlt dem Retina-Xenar die niedliche Schärfentiefen-Skala.
http://www.digicamclub.de/attachment...8&d=1350295855
Die Unterschiede im Bajonett beschränken sich auf unterschiedliche Ausformungen der Bajonett-Lappen, so es dass früher dem Vernehmen nach durchaus gängige Praxis war, hier die Feile anzusetzen, um die Systemgrenzen zu überwinden.
Weiterführende Links: (wird noch ergänzt)
zunächst Tante Wiki:
-> http://de.wikipedia.org/wiki/Bessamatic
-> http://en.wikipedia.org/wiki/Kodak_Retina
Zum DKL-System allgemein:
-> http://www.hof-bleckeder-moor.de/fot...kel-compur.htm - Allgemeines zum DKL-System
-> http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=889294 - zum Thema "Retina" und "Retina Reflex", denn nur letztere hatte "echte" Wechselobjektive und Hinterlinsenverschluss
-> http://www.digicamclub.de/vbglossar....howentry&id=79 - nicht zuletzt haben wir Dank Praktinafan auch selbst etwas dazu
-> http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=15304 - und Meiner Einer stellt die Bessamatic de Luxe vor
-> http://www.der-klinterklater.de/bessamatic.html - zum Bessamatic-System
-> http://www.gigers.com/ernst/ALTEKAME...igtlbessam.htm ...
-> http://www.schneiderkreuznach.com/ar...ina_reflex.pdf - aus dem Schneider-Archiv
-> http://www.blende-und-zeit.sirutor-u...d=38&thread=34 - eher für Freaks
Wenn man Google ein wenig bemüht stellt man fest, das Netz ist voll davon, die angegebenen Links gefielen mir, eine subjektive Auswahl.
Zum Thema DKL / SKL - Bajonett geht's hier: http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=16659
Ich hoffe, die kleine Bilderreihe hilft dem Einen oder Anderen, dann wäre ihr Zweck erfüllt
Jörg
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat von
optikus64
Hallo,
ja, man merkt es an den Preisen.
Nun fehlt dasselbe nur noch für das Parallelprodukt SLK-Bajonett zum Prontor-Verschluss, um die Paxette und Regula-Objektive verwenden zu können, die auch wieder kleine Abweichungen bei einem an sich gleichen Bajonett aufweisen. Auch hier dürfte das Auflagemaß für eine Adaption an SLR ausreichen, denn der Aufbau der Kameras ist äußerst ähnlich.
Jörg
Paxette-Reflex geht am DKL-Adapter.
Anhang 20300
Hier links Braun-Reflex-Lithagon 3,5/35mm Enna und rechts Braun-Reflex-Ultralit 2,8/50mm. Der Blendenstift ragt bei meinen Obejktiven zu wenig nach oben, so daß man am Adapter etwas basteln muß, damit man die Blende verstellen kann. Ich behelfe mich damit, die Schraube vom Adapter, die den Blendenhebel betätigt von innen nach außen hineinzuschrauben, da der Schraubenkopf breiter ist und den Hebel erreicht. Man muß jedoch etwas probieren, wieweit man die Schraube hineindreht, damit sie packt.
Gruß Gerhard
Wo bekomm ich einen Adapter mit Blendenring?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es gibt auch gut funktionierende Adapter für die NEX.
Hallo zusammen
Ich kam günstig an 4 Stk. Schneider Kreuznach Objektive
Retina Curtagon 4.0 28 mm
Retina Xenon 1.9 50 mm
Retina Tele Xenar 4.0 135 mm
Nahlinse
Jetzt suche ich einen Adapter DKL-Nex um die Objektive an meine Sony A7 Mark 2 zu bekommen
Der Adapter muss mit Blendenring sein. Bekomme ich das nur in China direkt? In der Schweiz habe ich nichts gefunden!
Oder hat hier im Forum jemand so ein Teil zu verkaufen, natürlich mit Bezahlung der Post!
Gruss Ruedi