Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Voigtländer Septon 2.0/50mm
Hallo endlich ist mein DKL-Adapter da jetzt kann ich die Vogtländer Objektive von der Bessamatic an der Nikon D700 Testen.Hier nun das erste das Septon 50mm F 2
ich weis nicht weil ja hier die meisten Canon-User sind ob das für euch überhaupt interesant ist ich amche mal vieleicht kommen ja noch ein paar Nikon-User dazu.
Der erste eindruck von den Objektiven an einer Digitalen Kamera ist für mich überaschen gut,direkt in die Sonne haben sie alle Probleme ich Fotografiere einfach den Alltag
und endecke dabei die schönheit oder die Fehler deshalb möge mir auch verzeihen das ich nicht speziell Fehle suche bin das ergibt sich zwangsweise und die werde ich euch
nicht vorenthalten sofern sie denn auftreten.Anbei die ersten Testbilder in reihenfolge die ersten beiden vom Objektiv,dann Blende 2-2,8 eins mit gegenlicht und das letzte mit Focar-Linse 0,3
So ein paar Daten zum Objektiv
Brennweite: 50mm
Blendenzahl: 2-22
Blendenlamellen: 5
Länge 45mm
Durchmesser 58mm
Naheinstellgrenze:0,9m
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Hallo eine schöne Sammlunghabt ihr hier.die naheinstellgrenze beim Septon ist in Ordnung kann ich mit leben,
anders sieht es beim 135 Dynarex aus 4m ist schon eine hausnummer,aber mit den nahlinsen ist das schon eine tolle Sache
muß mal schauen die 0,15cm Linse für das Dynarex bekomme die 0,5er ist schon klasse.
Beim Septon habe ich auch zwei die 0,3er da fehlt mir auch noch die 0,15er
Was mich Faziniert sind die natürliche Farben die diese Objektive haben und von dem Bokeh ganz zu schweigen
natürlich freue ich mich auch über das zusammenspiel mit der heutigen Technik.
habe noch 3 Bilder für euch
Bild 1:Blende 2,8
Bild 2:Blende 2 Naheinstellgrenze 0,9cm
Bild 3:Blende 2 Naheinstellgrenze mit Focar linse 0,3