Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Porst Color Reflex MC 1.7/50 Macro
Dieses Objektiv habe ich vor einigen Wochen auf dem Flohmarkt für 7 Euro ergattert. Es ist mein erstes "echtes" Makroobjektiv, vorher habe ich mit Zwischenringen und Nahlinsen rumexperimentiert. Hergestellt wurde es in Japan und lässt sich an Kameras mit M42-Gewinde anschließen. Der Filterdurchmesser beträgt 52mm. Angeblich wurde das Objektiv von Chinon gebaut, der Lederpolster-Fokusring weist wohl darauf hin.
Die Naheinstellgrenze liegt bei 27 mm, was bei KB einem Abbildungsmaßstab von 1:3 entspricht. Für ein Makroobjektiv ist das Porst recht lichtstark, die Frontlinse liegt auch recht weit vorn, so dass sich die Verwendung einer Streulichtblende empfiehlt, eigentlich sieht es aus wie ein "normales" 50mm-Objektiv. Es hat 6 Blendenlamellen und lässt sich bis Blende 16 abblenden.
Die Abbildungsqualität ist nicht sehr berauschend, richtig scharf wird es erst ab Blende 4, auch das Bokeh fällt eher harsch aus. Man wird bei dem Objektiv das Gefühl nicht los, dass dies eine normale 50mm-Rechnung ist, bei der sich einfach die Linsen weiter rausfahren lassen. Im Fernbereich lassen sich keine signifikanten Qualitätseinbußen feststellen. Bei Unendlich guckt die Rücklinse ganz schön weit heraus, so dass Canon-Benutzer sich mit Vorsicht an das Objektiv nähern sollten.
Alles in allem ist das Porst nicht schlecht, bei Makroaufnahmen benötigt man die hohe Lichtstärke ja meistens sowieso nicht, und bei Blende 4 und Blende 5.6 liefert es gute Bildergebnisse, zumindest an meiner FT-Kamera. Für den schnellen Makrotrip durch den Wald oder Garten reicht es allemal, auch wenn die Bildqualität im Vergleich zur Verwendung eines hochwertigeren Objektivs mit Zwischenringen oder Nahlinsen nicht wirklich besser ist.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Anbei noch eine Bilderserie, Blende 5.6, 4, 2.8, 2, 1.7.