Verdammter Lichststärke-Rausch!
Gerade war schön Ruhe eingekehrt bei mir!
Ein Canon FD 24/1.4L wartet auf den Mount Umbau, das FD 85/1.2L darauf, ob ich den Spiegel der 5D rasiere. Aber irgendwie war ich fast wunschlos glücklich.
Vielleicht mal ein Helios 40-2 oder gar ein Biotar 75/1.5. Aber was brauch ich sonst?
Naja, wenn ich 20kg abnehme, und das ein halbes Jahr halte, darf ich mir nen unvernünftigen Fotoequipment-Wunsch erfüllen, eventuell ein Canon FD 800/5.6L :-)
Nein, all die anderen Objektive sind nicht auch unvernünftig - was für ein abstruser Gedanke!!
So weit war also alles recht gut und ich war ausgeglichen.
Doch gestern fragt mich eine Freundin die ich vor paar Jahren mit der DSLR Fotografie infiziert habe, ob mir ein Aero Ektar von Kodak was sagen würde. Nach kurzem googlen wußte ich wieder was für ne Optik das war. Sch.. das Übel beginnt...
http://lommen9.home.xs4all.nl/aero/
127mm Blende 2.5 - für 4x5 inch Planfilm - da war mal was auf MFLenses.
Nächste Mail war dann ihre Frage, welches Objektiv an KB dann dem etwa entsprechen würde - von der Schärfentiefe her. Bisschen recherchieren, kalkulieren, das Übel nimmt seinen Lauf:
Einem 43mm Normalobjektiv mit Blende 0,65 bei Kleinbild!
Und ich sitze hier mit laschen f/1.2er Optiken :-/
Man kann zwar von dem tollen Zeiss 50mm/0.7 träumen - aber eine Speed Graphic und so ein Aero Ektar wären sogar bezahlbar!
Also liegt es an der eigenen Faulheit wieder analog zu arbeiten, das man nicht in den Genuss einer so immensen relativen Lichtstärke kommt.
So sitzt also wieder der Stachel im Fleisch!
Und um das ganze noch zur Krönung zu bringen: Die gute Frau möchte gerne mal mein Rokkor 58/1.2 testen. Ich meinte an Ihrer 5DII wird sie mit der normalen Mattscheibe keinen Spaß haben (Liveview mag sie nicht - geht meist um Porträts). Jetzt soll ich auch noch meine EOS 5D mit ins Paket packen, und zu allem Übel auch noch mein geliebtes Meyer Trioplan 100.
Also wenn ich mich dazu entschließe, werde ich paar Wochen äußerst gereizt sein in den Foren :devil:
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Vielleicht DIE Gelegenheit, die 20kg Übergewicht anzugehen? :-))
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Ach ja, und so etwas wie Lichtstärke 0,65 am KB und bezahlbar wollen wir hier nicht hören!!
P.S. Toller Link oben übrigens. Richtig eingesetzt ist die geringe Tiefenschärfe und das Bokeh ja traumhaft, meis taber finde ich es ein wenig zu viel, das wirkt in meinen Augen dann unnötig und affektiert, daran mag aber auch der HOFFENTLICH bald abklingende Tiltshift-Wahn im Videobereich Schuld sein.
Das Aero Ektar malt das Bokeh wirklich, das ist die erste Linse, bei der ich den Ausdruck vollkommen gerechtfertigt finde. Wunderbar.
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
@Keinath
Die Brenizer Methode wäre da doch die Alternative. siehe:
<a href="http://www.flickr.com/photos/jerrickasinas/5856162831/" title="Clementine by jerrickasinas, on Flickr"><img src="http://farm3.static.flickr.com/2707/5856162831_2a9228e8f9_z.jpg" width="640" height="543" alt="Clementine"></a>
und
http://www.flickr.com/groups/brenizermethod/
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Ah stimmt, das Bilder zusammenmontieren wäre eventuell für manche Aufnahmen noch was.
Allerdings sind die Bilder die es ihr angetan haben - und was auch ihr üblicher Arbeitsbereich ist - Porträts. Meist mit nicht ganz so viel drum herum wie auf dem Brenizer Beispiel.
Und ja, das Bokeh von dem Aero Ektar hat sie auch begeistert - ich weiß nicht ob das Rokkor 58/1.2 da noch mithalten kann.
Jetzt will sie erstmal mein Rokkor 58/1.2 deswegen probieren, und eventuell auch mal mit ner analogen KB Kamera. Und halt mal noch das Trioplan als "Effektobjektiv".
Wer weiß, eventuell muß ich mir doch mal so ein Kodak-Objektiv ersteigern, und meine Plaubel und Labor-Schalen in Betrieb nehmen.
Oder das Projekt Scanner-Kamera mal wiederbeleben - jetzt mit mehr Werkzeug könnte das ja tatsächlich was werden. Und für meine Art der Photographie könnte ich auch mit langsamen Scannen glücklich werden.
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Hallo,
mit dem Klotz spazieren zu gehen brutzelt bestimmt einige Kalorien weg.:hehehe:
Vor etwa 2 Jahren hatte ein Verkäufer so alle 14 Tage ein Aero Ektar in der Bucht verkauft.
Damals habe ich mich quer durchs Internet gelesen. Die Erfahrung der meisten Artikel war:
Für Bilder mit "speziellem Charakter" bestimmt eine interessante Linse.
Konstruiert wurde sie aber für die Luftaufklärung, also für einen Aufnahmeabsstand
von einigen Kilometern. Im "geerdeten" Aufnahmeabstand nicht überragend.
Ob man die Lichtstärke so einfach runterrechnen kann, glaube ich nicht.
Bei meinem 2,5/105 Mittelformat und 2,5/135 Kleinbild merke ich jedenfalls keinen Unterschied.
Aber das würde wahrscheinlich eine Diskussion wie mit dem Crop-Faktor werden...:gaga:
Gruß Manfred
... dieser Link, aber man könnte ja doch mal probieren ... NEIN!!!
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Zitat:
Zitat von
Keinath
....
Naja, wenn ich 20kg abnehme, und das ein halbes Jahr halte, darf ich mir nen unvernünftigen Fotoequipment-Wunsch erfüllen, ....
Würde das auch für mich gelten? :devil:
Dann könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen...:lolaway:
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Zitat:
Zitat von
Wiedereinsteiger
Würde das auch für mich gelten? :devil:
Dann könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen...:lolaway:
Weiß nicht - nicht von meinem Geld :-)
Ich habe mit mir selbst, meinem Geldbeutel und meiner Frau das sozusagen als Motivation geklärt.
20kg sind schon ein schwieriges Ziel, dann hätte ich glaub ich ne ziemlich sportliche Figur, oder massiv Muskeln verloren.
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Zitat:
Zitat von
dermanni
Hallo,
mit dem Klotz spazieren zu gehen brutzelt bestimmt einige Kalorien weg.:hehehe:
...
Mein FD 300/2.8L - 2.3 kg - trage ich öfters mit. Ein FD 400mm/2.8L habe ich nach dem Umbau auch paar mal zu Tests rumgetragen. Das hatte 5,4 kg. Das gewünschte 800/5.6 hat nur 4.3 kg (gleiche Eintrittspupille, aber weniger stark brechende Gläser wohl.
Naja, so ganz 100% habe ich mich noch nicht auf die Belohnung festgelegt.
AW: Verdammter Lichststärke-Rausch!
Zitat:
Zitat von
Keinath
...
Einem 43mm Normalobjektiv mit Blende 0,65 bei Kleinbild!
...
Aber auch nur, wenn du wirklich auf 4x5" Planfilm fotografierst. Willst du das wirklich??