AW: Brauche Brennweitenrat
Hmmm... ich würde das Ultron nicht gegen ein Elmarit eintauschen. Die Vorteile nennst du ja selbt.
40 oder 35mm machen keinen so großen Unterschied.
Was dir fehlt ist ein tolles 28er.
Das muss ja nicht unbedingt ein Elmarit sein (ziemlich teuer). Ich kann dir die 28er von Yashica, Zuiko oder Tamron empfehlen.
Die sind klasse und bezahlbar. Falls du eines suchst, schicke mir mal eine PM. Ich habe hier einige richtig gute 28er...
17, 28, 40, 50, 100, 135 - sieht dann gut aus!
Das 40er und das 50er sind in der Brennweite ählich, im Einsatzzweck aber unterschiedlich. Daher würde ich beide behalten.
AW: Brauche Brennweitenrat
Ich sage aus eigener Erfahrung:
Bleibe ruhig und mach mit Deinen Linsen Bilder. Du hast mehr davon.
Die Suche bringt nichts !!!
AW: Brauche Brennweitenrat
Ein guter Rat ist immer ein Brennweitenverdopplung im eigenen Park.. also 28mm, 50mm, 90mm, 180mm. 135er hab ich als Zwischenbrennweite inzwischen verbannt und mache dann direkt mit 180mm und 300mm weiter
Da deckst Du das meiste mit ab. Einen oder zwei Schritte vor oder zurück und schon hast Du die Zwischenbereiche.
Im Grunde passt Dein Summicron neben dem Ultron eigentlich nicht in die Reihe.. das Elmarit 90mm, wäre dann top.
Deine Reihe wäre dann eigentlich eine genäherte Dopplung.. 17mm 40mm 90mm und dann sollte der Schritt auf 180mm folgen. Als Zwischending hab ich bei mir ein Makro Elmarit 2.8/60mm, das in den Sommermonaten dann ein 50er ersetzen kann, wenn genug Licht da ist und zudem noch hervorragende Makros machen kann. Zwar wäre ein 35er Elmarit schon der Wahnsinn.. aber an der 5D ähnlich wie das Cron 50 noch nicht so stark wie die neueren Versionen. Ich würde mich von beiden Trennen, also Ultron weg, Cron wieder weg und dann ein 35er Elmarit und ein 90er Elmarit anschaffen. Ich hab die Erfahrung gemacht, das ich mein 50er Summilux eigentlich so gut wie gar nicht nutze, sondern wenn dann eher das Angenieux mitnehme, wo ich von 35-70mm eigentlich alles in Leica Qualität "im Sack" habe. Auch nutze ich mein 35er Elmarit in der neueren Version eher, als das Summilux.
Deshalb mein Rat, von 17 auf 35mm, auf 90mm und im Zwischenbereich dann noch langfristig noch ein 60er Makro Elmarit anzuschaffen. Blende 2 eines Cron ist nun auch nicht der Wahnsinn in Bezug auf die Lichtstärke und im Frühjahr und Sommer kommt man mit f2.8 eigentlich auch gut lang.
LG
Henry
AW: Brauche Brennweitenrat
Allerdings ist nicht immer Sommer und manchmal möchte ich ein 1.4er einfach nicht missen, Henry. Zumindest ein f/2 ist dann schon schön. ;)
3.5/17 - 2/40 - 2/90 (als Summicron) - das hört sich allerdings in der Tat gut an!
AW: Brauche Brennweitenrat
Ich mag die 1.2er und 1.4er auch nicht missen. Das Cron wäre dann bestenfalls ein Kompromisglas, denn f2 ist nun nicht der Weisheit letzter Schluss unter dem von Dir selbst genannten Aspekt. Unter der Prämisse, das es Lichtstark sein soll verändert sich vieles auch in der Auswahl, die angeschafft werden soll. Dann würde ich auch nicht auf ein 1.4er setzen, sondern gleich auf 1.2 gehen.
Ich fürchte aber, ich kann da nicht mitreden, denn dann würden es nur teuere Empfehlungen.
Ich mach es aber trotzdem mal:
17mm lassen
35er Elmarit E55 Version
Summilux 1.4/50mm oder das 2/50er + Elpro (wobei ich für den Nahbereich immer noch zum Makro Elmarit greifen würde)
Summicron 2/90mm
Elmarit 2.8/180mm..
macht unterm Strich ein mittleres Vermögen !
LG
Henry
AW: Brauche Brennweitenrat
Vielen Dank zunächst für eure Ausführungen -- da habe ich ja noch reichlich neuen Denkstoff!
Das 17er bleibt auf jeden Fall, das ist ohnehin beschlossene Sache. Ein 180er brauche ich nicht -- im Bereich zwischen 150mm und 300mm fotografiere ich nur Tiere oder ganz selten Sport, und dabei verlasse ich mich dann lieber auf mein Tamron 70-300mm VC USD. Das 100mm-Zuiko lasse ich auch mal außen vor, da es -- wie gesagt -- nur eine Leihgabe ist. Bezüglich Lichtstärke genügt mir Offenblende 2 bis 2,8 -- im Innenbereich fotografiere ich ohnehin fast immer mit (indirektem) Blitz, um das Licht besser kontrollieren zu können; da brauche ich keine Riesenblende.
Der Knackpunkt ist also der Bereich zwischen 30 und 90mm bei mittlerer Lichtstärke. Die Sache mit der Brennweitenverdopplung finde ich sehr interessant, das habe ich so noch nie betrachtet. Die Reihe 17 -- 40 -- 90mm käme dann auch meinen letztgenannten Überlegungen (Elmarit 90mm) entgegen -- und passt darüber hinaus ziemlich genau mit Blitz in meine Fototasche, auch wenn es vielleicht ein etwas albernes Kriterium ist --, denn wenn ich mich zwischen 40 und 50mm entscheiden muss, sind für mich persönlich 40mm die sympathischere Brennweite.
Da ich das Summicron bei einem Händler gekauft habe, könnte ich es vielleicht sogar wieder zurückgeben und (mit Aufpreis) gegen ein Elmarit 90mm tauschen. Das muss ich mal in Erfahrung bringen ...
Gruß Jens
AW: Brauche Brennweitenrat
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich mach es aber trotzdem mal:
17mm lassen
35er Elmarit E55 Version
Summilux 1.4/50mm oder das 2/50er + Elpro (wobei ich für den Nahbereich immer noch zum Makro Elmarit greifen würde)
Summicron 2/90mm
Elmarit 2.8/180mm..
macht unterm Strich ein mittleres Vermögen !
;)
Alternativ dazu:
Tokina 3.5/17
Ultron 2/40 ergänzt um ein Zuiko 1.4/50 (für die Lichtstärke)
Summicron 2/90
Tamron 70-300mm VC
Da müsste "nur" das 90er Cron und das 1.4er Zuiko gekauft werden.
AW: Brauche Brennweitenrat
Naja, ein Cron 2/90mm ist nun schon eine "arschteure" Angelegenheit. Da kann ich dann lieber empfehlen, sich ein Samyang 1.4/85mm zu kaufen. Das Cron ist zwar saugut, aber die Differenz zwischen den Beiden bezogen auf den Preis, geht dann schon eher in Richtung des doppelten Preises für ein gebrauchtes Gebraucht-Summicron 2/90mm zu einem neuen und lichtstärkeren Samyang 1.4/85mm..
Mein Cron habe ich auch nur, weil es mir einmal absolut "megagünstig" über den Weg lief.. die heutzutage gängigen Preise dafür würde ich auch keinesfalls bezahlen, sondern dann in der Anschaffung eher zum Samyang greifen in dem Brennweitenbereich.
In der Preisrelation wird man in dem Brennweitenbereich nichts wirklich besseres finden nach meiner Ansicht. Bestechende Schärfe, hohe Lichtstärke und da Neuware entsprechendes Rückgabe- und Umtauschrecht.. bis es passt.
Laß bloß die Zooms im oberen Bereich raus... ich dachte wir waren bei reinen Festbrennweiten. Im Zoombereich denke ich, haben wohl die meisten ihre AF Teile eh liegen.
(Grad gesehen, das Zoom ist ja vorhanden)
LG
Henry
AW: Brauche Brennweitenrat
Zitat:
Zitat von
hinnerker
(Grad gesehen, das Zoom ist ja vorhanden)
Nur deshalb ist es auf der Liste. ;)