Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Hallo zusammen,
ich hoffe die Profis können mir kurzfristig helfen bei der Identifizierung einiger Objektive, die ich, leider nur nach einem schlechten Foto (entschuldigt die geringe Größe, das ist dem Ausgangsfoto geschuldet), kaufen könnte. Eine Info wieviel ich dafür zahlen könnte wäre ebenfalls prima.
Leider werde ich mich wohl heute entscheiden müssen, kann aber mit einigen Fotos nicht viel anfangen.
1 Schlitten
Anhang 11127
ich erkenne den Namen Schneider. Scheint mir ein normaler Einstellschlitten zu sein, den man an recht vielen Kameras nutzen kann.
Bis zu welchem Preis wäre das ein Schnäppchen (einer, nicht beide)?
2 Balgen
Anhang 11128
Ebenfalls von Schneider.
In diesem Bereich kenne ich mich gar nicht aus. Laut Verkäufer können auch M42 Linsen genutzt werden (habe ich). Ist das was, was zu kaufen es sich lohnen würde? Wieviel sollte ich ausgeben?
3 Objektive
Anhang 11129
Oben "Vivitar 400mm 1:5.6 Auto Telephoto" <- geforderte 40 Euros wert?
Unten "Jena DDR 135mm 1:3,5 " <- welche von den zig Versionen ist dies? Trotz fehlendem Zusatz ist es doch eine "echte" Zeiss oder? <- welcher Preis wäre fair?
Anhang 11130
Diese Objektive sagen mir nichts, ausser, dass ich meine diese Silberlinge irgendwo im Dunklen ebenfalls mit Zeiss zu verbinden. Ich weiss das ist vielleicht ein Lottospiel aber gibt es hier jemanden, der anhand der Fotos in etwa sagen könnte was das Bild zeigt?
Wären die guten Stücke kaufenswert und wenn ja in welcher preislichen Region lägen die?
Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Vielleicht lässt sich mit meinem begrenzten Studentenbudget ja das ein oder andere schöne Teil ergattern.
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Uh, die Bilder sind arg klein.
Das Vivitar um 40 Euro fände ich reizvoll.
Bei dem Bild mit den diversen Optiken - da hängt der Nutzwert vom Objektivbajonett und Deinem Kamerasystem ab. Falls Du ne KB-Kamera (24x36mm Sensor) damit nutzen willst, sehen zumindest die Querliegenden Optiken nicht tauglich aus für Unendlich. Selbst an 1.6 fach Crop (Nikon/Canon,Pentax) würde ich Probleme befürchten. Und obs Adapter für 2xCrop oder die Sony Nex gibt, müßte mana auch erst mal ermitteln.
Falls Du die Optiken anschauen kannst, empfehle ich Dir bei allen Objektiven mal auf die Leichtgängigkeit von Blende (also bewegt sie sich innen auch, wenn man eventuell ein Knöpfchen im Mount drückt) und Entfernungseinstellung zu achten. Und schauen ob Du Glaspilz siehst.
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Schade, die Fotos sind viel zu klein, um Näheres darüber zu sagen.
Ich erinnere mich dunkel an die Versandfirma Schneider (hat nix zu tun mit der Fa. Schneider-Kreuznach).
Die blaue Verpackung deutet auf den Hersteller Pentacon hin.
1. Makro-Einstellschlitten: max. 25 EUR, je nach Zustand
2. Balgengerät: max. 25 EUR, je nach Zustand
3. Vivitar 400 mm: ein vertretbarer Preis, wenn Optik und Mechanik ok sind
Bei den anderen Teilen ist wirklich nix zu erkennen, wegen der Bildgröße
Gruss Fraenzel
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
ich glaube ergänzen zu können: unter 3. objektive das 135/3,5 sieht aus wie ein zebra-sonnar zeiss jena (oder export "aus jena"). wenns in ordnung ist ca 30 euro .
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
...
Ich erinnere mich dunkel an die Versandfirma Schneider (hat nix zu tun mit der Fa. Schneider-Kreuznach).
Die blaue Verpackung deutet auf den Hersteller Pentacon hin.
...
Ah das ist interessant!
Da ich keine alten Schneider Kreuznach Verpackungen kenne, fragte ich mich schon ob Pentacon die SK Verpackungen imitiert hat - Pentacons Verpackungen kenen ich etwas.
Danke für die Aufklärung!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Dieses Symbol:
Anhang 11132
meine ich sowohl auf der Verpackung des Einstellschlittens als auch des Balgengerätes erkannt zu haben.
Gruss Fraenzel
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Danke für die vielen guten Infos.
Habe dem guten Herrn mein Angebot übermittelt und schaue mal, ob/was ich davon bekomme. Werde meine Preise dann mal kurz hier mitteilen falls es klappt.
Alle Fotos sind Teile eines Riesen-konvoluts das zu 99% aus Pentax Pentacon Kameras/Objektiven/Zubehör besteht, daher waren eure Feststellungen hier schon ganz richtig.
Leider kennt sich derjenige nicht wirklich gut mit Kamerabajonetten aus, so dass er da keine Infos geben kann. Welches Bajnonett wird das Zebra Sonnar wohl haben? M42 oder irgendetwas Richtung Pentax-K?
Naja ich hoffe es ist M42, ansonsten werde ich es zur Not sicher wieder los in der Bucht.
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Zitat:
Zitat von
neunneun
Welches Bajnonett wird das Zebra Sonnar wohl haben? M42 oder irgendetwas Richtung Pentax-K?t.
die gabs nur mit m42 und exakta bajonett, wobei lichtstärke 3,5 gabs nur mit m42 .
lg
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
Zitat:
Zitat von
carl_goes_digital
die gabs nur mit m42 und exakta bajonett, wobei lichtstärke 3,5 gabs nur mit m42 .
lg
danke,
habe jetzt den makroschlitten, das 135er und einen Tamron SP Telekonverter für insg. 50 Euro bekommen (der Rest war schon weg) - ich denke das ist okay.
Danke nochmal für die Infos hier.
AW: Objektividentifizierung und Frage zu Macroschlitten
die sachen sind heute gekommen, der schlitten und der teleonverter absolut neuwertig - super.
das ddr jena 135mm hat auf der mittleren Linse leider einen rötlich-gelblichen Fleck von der Größe einer kleineren Laus. Ich meine auch kleine Beinchen zu erkennen. Könnte eine Milbe/Laus in das Objektiv zur mitttleren Linse gelangen oder ist das vllt eher ein als Insektoid getarnter beginnender Pilz? :S
Ist es für einen feinmeschanischen Laien zu empfehlen an die Linse zu gehen und sie zu säubern? wie komme ich dort überhaupt heran? ich sehe keine Schrauben, ausser die hintem am M42 Verschluss.
Hat da jemand Erfahrung mit und kann mir einen Tipp geben?
--edit--
die frage nach der anleitung zum säubern konnte ich mir mittlerweile teilweise selber beantworten: http://www.andrew.brown.dsl.pipex.co...les/czj135svc/
leider ist das nicht genau das objektiv und unterscheidet sich wohl doch, wenn ich mir das äussere so ansehe... hat jemand einen ähnlichen link für das 135er?