Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Zur Vervollständigung meiner Yashica ML-Objektive erhielt ich unlängst das Yashica ML 1.9/50mm und das ML 2/50mm.
Das Yashica ML 2/50mm folgte seinen lichtstärkeren ML-Brüdern (ML 1.7/50mm, ML 1.4/50mm und auch ML 1.2/55mm) erst mit einigem zeitlichen Abstand in die Läden, erst so um 1980/81 war es erhältlich. Zuvor mußte man bei den 50mm-Yashicas dieser Anfangsöffnung auf das einfachvergütete DSB zurückgreifen. Um 1984/85 wurde das ML 2/50mm dann vom ML 1.9/50mm abgelöst.
Grund genug, beide mal kurz vergleichend vorzustellen. Während das ML 2/50mm hier schon mal präsentiert wurde, bildet das 1.9/50mm hiermit nun die Vervollständigung und den Abschluß bei der Vorstellung der Yashica ML 50er.
Rein äußerlich gleichen sich das Yashica ML 2/50mm und das ML 1.9/50mm wie ein Ei dem anderen. Gehäusemaße sind identisch, auch im Gewicht unterscheiden sich meine beiden Exemplare nur um 5g. Beide sind auffallend klein und leicht und wirken sogar an meiner kleinen 450D schon zierlich.
Sogar die Durchmesser der Front- und Rücklinsen sind jeweils identisch, so daß für die geringfügig größere Anfangsöffnung des 1.9ers eigentlich nur Änderungen in der Vergütung und eventuell der Glasmischungen verantwortlich sein können. Und in der Tat, bei der Vergütung sind Unterschiede auszumachen:
Anhang 10019 Anhang 10018
Die übrigen technischen Daten:
<table x:str="" style="border-collapse: collapse; width: 288pt;" width="383" border="0" cellpadding="0" cellspacing="0"><col style="width: 108pt;" width="144"> <col style="width: 88pt;" width="117"> <col style="width: 92pt;" width="122"> <tbody><tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt; width: 108pt;" width="144" height="17">
</td> <td class="xl24" style="width: 88pt;" width="117">ML 2/50mm</td> <td class="xl23" style="width: 92pt;" width="122">ML 1.9/50mm</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" height="17">
</td> <td class="xl24">
</td> <td class="xl23">
</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" height="17">Aufbau:</td> <td class="xl24">6 Linsen / 4 Gruppen</td> <td class="xl24">6 Linsen / 4 Gruppen</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" height="17">Blendenstufen</td> <td class="xl24">2-2,8-4-5,6-8-11-16</td> <td class="xl24">1,9-2,8-4-5,6-8-11-16</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" height="17">Blendenlamellen</td> <td class="xl24" x:num="">6</td> <td class="xl24" x:num="">6</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" height="17">Filtergewinde</td> <td class="xl24">52mm</td> <td class="xl24">52mm</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" height="17">Durchmesser x Länge:</td> <td class="xl24">61 x 32 mm</td> <td class="xl24">61 x 32 mm</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" x:str="Gewicht " height="17">Gewicht </td> <td class="xl24" x:str="ca 160g ">ca 160g </td> <td class="xl24" x:str="ca 155g ">ca 155g </td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" x:str="Nahgrenze " height="17">Nahgrenze </td> <td class="xl24">0,5m laut Skala</td> <td class="xl24">0,5m laut Skala</td> </tr> <tr style="height: 12.75pt;" height="17"> <td class="xl24" style="height: 12.75pt;" height="17">
</td> <td class="xl24">C/Y-Bajonett</td> <td class="xl24">C/Y-Bajonett</td> </tr> </tbody></table>
Beide Objektive sind - wen wundert's - in ihrer Abbildungsqualität sehr ähnlich. Große Unterschiede lassen sich nicht ausmachen, jedoch wirken die Bilder des 1.9ers im Vergleich zum 2er etwas kontrastärmer. Schärfe bei beiden bereits offen im Zentrum recht gut.
Nachfolgende Beispiel-Crops entstammen dem Ausblick in unseren Innenhof:
Anhang 10020
Hier mal im Vergleich Offenblende im Bildzentrum, links ML 1.9, rechts ML 2
Anhang 10017
Irgendwo kam mal die Frage auf: Wie verhält sich das 1.9er denn im Vergleich zum Yashica ML 1.4/50mm ?
Bitte schön: Vergleich 1.9 - 2 - 1.4 bei f2.8, Zentrum und rechter Rand
Anhang 10015 Anhang 10016
Fazit für mich:
Im direkten Vergleich der Yashicas ML am Crop schneidet das 2/50mm wegen besserer Kontrastleistung etwas besser ab als das 1.9/50mm.
Beide kommen meiner Meinung nicht an das 1.4/50mm heran. Erst abgeblendet auf f5.6 ist kein Unterschied mehr auszumachen. Allerdings sind sie wegen der kleineren Frontlinse weniger empfindlich für Streulicht. Zudem sind sie deutlich leichter, wiegen sie jeweils doch nur wenig mehr als die Hälfte des 1.4ers.
Insgesamt sind sowohl das Yashica ML 1.9/50mm wie auch das ML 2/50mm absolut keine schlechten Objektive. Sie sind eben "nur" Standard. Aus diesem Grund sind sie wohl oft auch schon für einstellige Eurobeträge zu haben.
Beispielbilder wie immer mit Canon EOS 450D.
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Hallo Stefan,
ich habe noch das ML 1:1.9 c ,kleiner und leichter, ganze 105g, 49mm Filtergewinde aber leider reines Plastik ( bis auf die Linsen, glaube ich jedenfalls ).
LG
Gerhard
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Hallo Gerhard,
ja, von dieser "c"-Variante habe ich schon gehört. Sie stammt wohl ziemlich aus der Endphase der Yashica ML - Ära und ist angeblich von Cosina gefertigt. Die Bildqualität soll im Vergleich zur hier vorgestellten älteren Version (ohne "c") schlechter geworden sein. Kannst Du das bestätigen ?
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Ein Bild von diesem "C" würde mich interessieren. Vielleicht sieht es ja dem 1.9/50 Auto-Revuenon ähnlich ... von Chinon. Trotz/wegen Leichtmetall federleicht ...
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Danke für den tollen Vergeich.
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Hallo Stefan,
ich habe die beiden auch im Regal stehen - das f/1.9 kam mit Glaspilz, das f/2 mit verölter Blende, beide aber kaum gebraucht. Jetzt sind sie wieder einsatzfähig, und ich werde sie demnächst mal mitnehmen. Was mich dabei vor allem interessiert, ist ob sie Charakter haben - vom f/2 habe ich schon ein paar Bilder mit recht hübschem Bokeh gesehen. Dein Test macht aber auf jeden Fall schon mal klar, wer bei der Schärfe die Nase vorn hat!
Danke!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Hallo Stefan,
habe mir gerade die Bilder meiner 50mm Yashicas angeschaut und bin zum Ergebnis gekommen nicht weiter nach einem Zeiss Planar zu schielen, da ich das ml 2.0 habe. Bei 2.8 Top und bei 5.6 ist Verbandszeug anzuraten so scharf ist dieses Teil. Mein Nikkor H-C 2.0 gilt als absolut scharfes Teil, sieht dagegen alt aus. aber zurück zum 1.9er Thema. Das 1.9c ist vielleicht bei Offenblende etwas schwächer, zieht aber schon bei 2.8 gleich, nur die Farben sind bei der c-Version mir etwas zu kühl, es fehlt die Yashica-Wärme.
Zum Abschluß für Willi noch 2Bilder. Ich hoffe die Bilder kommen dahin, wohin sie sollen.
Anhang 10042
Anhang 10041LG Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Danke Gerhard.
Ich werde mich auch noch weiter mit den beiden (2er und 1.9er) beschäftigen, mir fehlt momentan einfach die Zeit. Insbesondere die von Oliver angesprochenen Eigenschaften sind bei mir bislang zu kurz gekommen. Fest steht für mich aber bereits, dass beide angesichts der durchschnittlichen Preise wahre Preis-Leistungs-Wunder sind.
Beim 1.9 "c" scheint mir die Frontlinse tiefer zu sitzen als bei der Version ohne "c" oder täuscht das ?
Mal als Anschauung anbei noch zwei Bildchen, die mein 1.9er an der 450D zeigen:
Anhang 10044 Anhang 10043
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Hi Stefan,
Dein Auge hat sich nicht getäuscht, liegt ca. 8mm tiefer als beim 1.9er.Aber das 2.0er solltest Du nochmal überprüfen, die Randunschärfe kann vielleicht durch mangelnde Schärfentiefe kommen, das 1.4 ist ja um 2 Blendenstufen abgeblendet, beim 2.0 nur eine. Gehe morgen ein paar Bilder machen, gerade umgepackt, 1.2er raus, 2.0er rein, muß auch mal sehen was es an der 5er kann, vorher nur Bilder am Crop gemacht.
LG
Gerhard
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
AW: Yashica ML 1.9/50mm und 2/50mm
Zitat:
Zitat von
Alfred E.
...
.Aber das 2.0er solltest Du nochmal überprüfen, die Randunschärfe kann vielleicht durch mangelnde Schärfentiefe kommen, das 1.4 ist ja um 2 Blendenstufen abgeblendet, beim 2.0 nur eine.
...
Hier nochmal ein paar 100%-Ausschnitte aus der Innenhof-Szene meines Eröffnungs-Posts, rechter Bildrand:
1,9 - 2 - 1,4 bei jeweiliger OFFENBLENDE
Anhang 10048
und das ganze bei f5,6:
Anhang 10053
Hier noch ein paar Bildeindrücke vom 1,9er:
Anhang 10050 Anhang 10052
offen und f4
und vom 2er:
Anhang 10046 Anhang 10047
offen und f4
Und noch ein paar Vergleichsbilder:
Anhang 10051 f5,6
Anhang 10049 Anhang 10054
f2,8 und f2,8 (ML 1,9 links, ML 2 rechts)