Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Guten Abend,
mir kann doch bestimmt einer sagen wie sich z.B. ein adaptiertes 645er Objektiv bezüglich Brennweite ( *g* ja die echte ändert sich nicht^^) und Blickwinkel verhält?
Anhang: sagen wir einfach mal ein Distagon T* 3,5/55 mm für die Contax 645, um die Ganze Sache etwas präziser zu formulieren
LG Pascal
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Hm, die Frage verstehe ich nicht ganz?
Das 55 mm Distagon verhält sich an Deiner KB oder Crop Kamera recht ähnlich wie ein 55 mm Objektiv das für Kleinbild oder Crop gerechnet ist.
Also der Bildwinkel des 55 mm Mittelformat Weitwinkel ist der gleiche wie bei nem 18-55 Normalzoom bei Einstellung auf 55 mm an der Cropkamera.
Die Brennweite ändert sich nicht - wie Du bereits weißt.
Und zu jeder Brennweite kannst Du mit den Optikformeln / Online-Tools den Bildwinkel für einen Sensor berechnen. Das gibt dann an, was Du mit so einer Brennweite bei welcher Entfernung abbilden kannst auf Sensor X. Wenn dann das Objektiv auch eine genügend große Bildprojektion von ausreichender Qualität bietet, kannst Du das nutzen.
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Müsste sich der Blickwinkel nicht verengen wenn ich nur einen "Ausschnitt" der Linse benutze?
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Hab das mal hier rein gehauen: http://www60.wolframalpha.com/input/...eldOfView.f_30
Sehe ich das richtig das ein Superweitwinkel für die Mittelformatkamera mit 30mm demnach einen 26° Bildwinkel vertikalabdeckt?
(Bin heute irgendwie langsam :-P )
thx schon mal für deine Hilfe
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Ja, am größeren Format ist der Winkel weit! Daraus schneidest du einen "crop" - dann ist der Sicht-Winkel kleiner. Ein 30er ist am Mittelformat ein Superweitwinkel (es leuchtet eine größere Fläche aus), am Kleinbild ein schlichtes Weitwinkel (bei dem nur der "sweet spot" des Objektivs genutzt wird).
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Zitat:
Zitat von
Kabraxis
..
Sehe ich das richtig das ein Superweitwinkel für die Mittelformatkamera mit 30mm demnach einen 26° Bildwinkel vertikalabdeckt?
(Bin heute irgendwie langsam :-P )
..
Für SI Einheiten Gewöhnte ist Wolfram Alpha wohl gefährlich :-)
Das sind keine Grad - oder siehst Du ein "°" Zeichen?
Die 26´2.016" sind 26 foot und 2,016 inch - und das wird wohl den 7,976 Metern entsprechen :-)
Mit dem Linos System Predesigner komm ich auf einen vertikalen Winkel an KB von 43,484°.
Und das wird nur anhand der Brennweite und den Abständen, Sensorgrößen gerrechnet - ob das Objektiv für KB, Minox oder Mittelformat gerrechnet wird, ist erstmal egal. Die Gedanken ob die Ausleuchtung stimmt, darf mans ich selbst machen.
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
55mm sind eben 55mm, egal an welchem Format.
Der Bildwinkel aber ändert sich, da er - wie schon geschrieben wurde - vom Aufnahmeformat gekappt wird.
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Ein 80mm ist an der Pentacon Six vom Winkel her wie ein 50mm auf Kleinbild (oder 35mm auf Kleinbild Halbformat).
Ein 50mm ist ca. ein 35mm - Vorteil ist, die Schärfentiefe verhält sich bei gleicher Blende anders, der Gesamteindruck verändert sich bei Mittelformat oder größer.
Selbst digitale Mittelformatkameras haben einen Crop, warum auch immer. Somit ist der Abstand zum Vollformat Kleinbild nicht so groß. Ich wage zu behaupten, dass man mit guten lichtstarken Objektiven auf KB dem Mittelformat (meist beginnen die mit f2,8) recht nahe kommt.
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ein 80mm ist an der Pentacon Six vom Winkel her wie ein 50mm auf Kleinbild (oder 35mm auf Kleinbild Halbformat).
Ein 50mm ist ca. ein 35mm - Vorteil ist, die Schärfentiefe verhält sich bei gleicher Blende anders, der Gesamteindruck verändert sich bei Mittelformat oder größer.
Selbst digitale Mittelformatkameras haben einen Crop, warum auch immer. Somit ist der Abstand zum Vollformat Kleinbild nicht so groß. Ich wage zu behaupten, dass man mit guten lichtstarken Objektiven auf KB dem Mittelformat (meist beginnen die mit f2,8) recht nahe kommt.
Der eigentliche Unterschied besteht bei der Berechnung des Unschschärfenkreises. Da er, noch aus Analogzeiten, etwa der 1500te Teil der Bilddiagonale war, ist er naturgemäß bei einem "Großformatobjektiv" größer als bei einem Mittel- oder KB / APS- oder noch keiner Format. Die Qualität der Mittel- oder Großformatlinsen muss also besser sein, um ein gleich gutes Ergebnis auf der Film/Sensorebene zu haben. Sie sind allerdings auch meistens besser und zudem haben diese Linsen den Vorteil, dass man fast unbedenklich shiften kann, da der Bildkreis groß genug ist.
Digitale Mittelformatkameras haben nur deswegen einen Crop, weil es noch keinen (bezahlbaren) Mittelformatchip gibt. Sie sind alle kleiner - selbst bei 37 000 Euro.
AW: Mittel/Grossformat Linsen Brennweite/Blickwinkel KB/APS-C
Endlich Licht im dunkeln, Danke für eure Antworten. Und noch etwas gelernt, neue Zusammenhänge nach Möglichkeit nicht auf Nachtschicht erfassen :-)
Erfolreichen Tag euch allen
LG Pascal